Adler Mannheim mit dramatischem Overtime-Sieg gegen die Ice TigersDEL kompakt

Sinan Akdag traf zum Sieg für die Adler Mannheim. (Foto: Bianca Ebenhöch)Sinan Akdag traf zum Sieg für die Adler Mannheim. (Foto: Bianca Ebenhöch)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Grizzlys Wolfsburg – Eisbären Berlin 2:5 (0:0, 0:2, 2:3)

Drei Tore innerhalb von sechs Spielminuten brachten die Entscheidung beim Spiel des aktuellen Vizemeisters gegen den DEL-Rekord-Champion. In der 35. Spielminute traf Daniel Fischbuch zur Führung für die Berliner, kurz vor der zweiten Sirene legte Sheppard nach, kurz nach Wiederbeginn traf Jamie McQueen zum dritten Mal für die Hauptstädter. Zwar verkürzte Likens auf 1:3, aber nur vier Minuten später stellte Baxmann den alten Abstand wieder her. Deswegen nahm Pavel Gross bereits vor Minuten vor der Schlussirene Torwart Kuhn vom Eis und wurde in doppelter Überzahl mit dem erneuten Anschluss durch Foucault auch belohnt. In der Schlussminute traf dann jedoch Martin Buchwieser für die Eisbären ins leere Tor zum Endstand.

Iserlohn Roosters – ERC Ingolstadt 4:1 (0:0, 1:0, 3:1)

Auch in Iserlohn fielen die Tore erst in der zweiten Hälfte des Spiels. Jack Combs traf kurz nach einer überstandenen Strafe gegen Salmonsson zur Führung für die Hausherren. In der 42. Minute traf Alexander Bonaksen zum 2:0, in der 48. Minute erhöhte Chad Costello auf 3:0. Erst in der 53. Minute traf Brett Olson das erste Mal für die Gäste, bei denen Jochen Reimer im Tor stand. In der Schlussphase nahm ERC-Coach Samuelsson ihn vom Eis, um vielleicht doch noch den Ausgleich zu erzwingen. Die Maßnahme brachte jedoch keinen Erfolg: Chris Brown traf fast zwei Minuten vor Ende ins leere Tor der Schanzer, die ihre Negativ-Serie damit nicht stoppen konnten.

Adler Mannheim – Nürnberg Ice Tigers 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 1:0) n.V.

Die Beharrlichkeit der Adler wurde belohnt: 81 Schüsse – davon 44 Torschüsse - gaben sie in Richtung des Tors der Franken ab. Zwar fanden nur zwei den Weg ins Ziel, aber das war eben das eine Mal mehr als es die Gäste schafften. Marcel Goc traf in der 24. Minute zur Führung für die Adler, die bis in die Schlussphase Bestand hatte. Erst zwölf Sekunden vor dem Ende konnte Gäste-Coach Rob Wilson wegen einer Strafe gegen seinen Verteidiger Gilbert den Torwart vom Eis nehmen, doch das reichte: Nur eine Sekunde später musste Luke Adam auf Seiten der Adler in die Kühlbox und nur acht Sekunde später schaffte Nürnbergs Philippe Dupuis tatsächlich noch den Ausgleich und sicherte den Franken vier Sekunden vor dem Ende noch einen Punkt. In der Verlängerung traf nach zwei Minuten Akdag zum Sieg für die Adler.

Fischtown Pinguins – Kölner Haie 3:2 (2:0, 1:2, 0:0)

22 Strafminuten – davon ein „Zehner“ gegen Moritz Müller – gegen sehr disziplinierte Bremerhavener und nur etwa ein Drittel gewonnene Bullies waren ein bisschen zu wenig für die Haie, zumal die Gastgeber sehr gut loslegten und bereits nach 21 Minuten mit 3:0 vorne lagen nach Treffern von Kapitän Mike Moore, Ross Mauermann und Mike Hoeffel. Ein Doppelschlag von Hanowski und Ehrhoff innerhalb von 35 Sekunden brachte die Haie noch vor der Spielmitte wieder heran, dann aber nahmen sie innerhalb von sechs Minute drei Strafen und brachten sich aus dem Rhythmus. So brachten die Hausherren die Führung über die Zeit und gaben sie auch trotz fast zwei Minuten doppelter Unterzahl kurz vor Schluss – Bremerhavens Jason Bast musste auf die Strafbank, woraufhin KEC-Goalie Justin Peters zugunsten des Extra-Angreifers das Eis verließ – nicht mehr her.

EHC Red Bull München – Düsseldorfer EG 5:1 (2:1, 1:0, 2:1)

Deutlicher siegte der zweifache deutsche Meister gegen die Düsseldorfer EG: Pinizzottos Führungstor nach der Hälfte des ersten Drittels konnte Marcel Brandt noch ausgleichen, dann aber zogen die Münchner davon: Frank Mauer traf noch im ersten Abschnitt – auf Zuspiel von Flaake und Goalie Danny aus den Birken - zur erneuten Führung. Keith Aucoin traf im Mittelabschnitt zum dritten Mal für den amtierenden Champion, im Schlussabschnitt sorgten Jerome Flaake – Mann des Abends mit drei Scorerpunkten - und Maxi Kastner für den Endstand.

Schwenninger Wild Wings – Augsburger Panther 3:1 (1:0, 2:0, 0:1)

Mann des Abends in Schwenningen war der Finne Markus Poukkula, der an allen drei Treffern der Hausherren beteiligt war. Im ersten Drittel legte er Mirko Höfflin die Führung der Wild Wings auf, im Mittelabschnitt entschied er das Spiel früh zugunsten der Hausherren mit zwei Toren innerhalb von gut drei Minuten. Erst im Schlussabschnitt kamen die Augsburger in Überzahl zu ihrem ersten und einzigen Treffer an diesem Abend durch Trevor Parkes. Als zwei Minuten vor Schluss noch Scott Valentine auf die Strafbank musste, war die Niederlage der Schwaben besiegelt. Auch das Ziehen von Torwart Boutin brachte nichts mehr ein.

Krefeld Pinguine – Straubing Tigers 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)

In einem ausgeglichenen Spiel waren die Krefelder den entscheidenden Tick effizienter und gewannen deswegen klar gegen die Gäste aus Niederbayern. Kurt Davis traf zur frühen Führung für die Pinguine, die Matthias Trettenes und Martin Ness – letzterer traf 17 Sekunden vor der zweiten Sirene – im Mittelabschnitt ausbauten. Kurz vor Schluss stellte Marcel Müller noch auf 4:0.

 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...