Adler Mannheim mit Arbeitssieg gegen Krefeld PinguineAdler-Torhüter Dennis Endras verdient sich vierten Saison-Shutout

Dennis Endras war der Sieggarant beim 3:2-Sieg der Adler gegen München. (Foto: AS-Sportfoto / Sörli Binder / Adler Mannheim)Dennis Endras war der Sieggarant beim 3:2-Sieg der Adler gegen München. (Foto: AS-Sportfoto / Sörli Binder / Adler Mannheim)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Adler Mannheim - Krefeld Pinguine 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)

Am 49. Spieltag fand die Partie zwischen den Adler Mannheim und Krefelder Pinguinen vor 12.551 Zuschauern in der SAP-Arena statt. Die favorisierten Hausherren begannen druckvoll und durften erstmals in der 7. Minute nach einem Überzahltreffer durch Jan-Mikael Järvinen jubeln. Im Anschluss hatte der Meister weiter mehr Spielanteile, scheiterte jedoch immer wieder an Pinguine-Torhüter Oskar Östlund (34 Paraden). Zwei weitere Überzahlspiele im ersten Abschnitt brachten nicht den gewünschten Erfolg gegen tapfer kämpfende Krefelder. Mit der knappen Führung endete das erste Drittel. Als Denis Reul von Mannheim wegen übertriebener Härte auf die Strafbank musste, durfte auch Krefeld erstmals in Überzahl ran, konnte sich allerdings nicht in aussichtsreiche Schusspositionen bringen. Kurz vor der zweiten Pause erzielten die Gäste den vermeintlichen Ausgleich, welcher allerdings nach Videostudie der Schiedsrichter aberkannt wurde. Adler-VerteidIger Chad Billins wurde von Jacob Lagacé auf Torhüter Dennis Endras geschoben, weshalb der Treffer keine Anerkennung fand. Somit ging es mit dem knappen 1:0 zum zweiten Pausentee. Zu Beginn des Schlussabschnitts wanderte Björn Krupp auf die Strafbank und die Pinguine spielten ein überzeugendes, aber dennoch nicht von Erfolg gekröntes Powerplay. Besser machten es dann die Adler mit einem Mann mehr auf dem Eis, als Tim Stützle abzog und Ben Smith (46.) den Abpraller zum 2:0 verwertete. Die Vorentscheidung dann in Unterzahl, als Nicolas Krämmer (50.) mit einem geblockten Schuss den Konter einläutete und nach tollem Doppelpass mit Ben Smith auf 3:0 erhöhte. „Es waren über 60 Minuten harte Arbeit. Wir haben einiges besser gemacht als zuletzt und hatten diesmal mehr Geduld. Wir haben die Scheiben zum Tor gebracht und für mich war es wichtig, dass wir als Mannschaft gewonnen haben“, sprach Pavel Gross nach der Partie. Adler-Torhüter Dennis Endras (16 Paraden) hielt bis zum Ende seinen Kasten sauber und feierte seinen vierten Shutout der laufenden Saison. „Es war das erwarte Geduldsspiel. Das zweite Tor brachte endlich Ruhe rein. Wir sind heute sehr gut hinten gestanden und die Jungs haben sehr viele Schüsse geblockt“, zeigte sich Adler-Torhüter Dennis Endras gut gelaunt im Interview nach dem Spiel. Mannheim rehabilitiert sich nach zuletzt vier Pleiten hintereinander und hat nur noch einen Punkt Rücktand auf die vor ihnen liegenden Straubing Tigers (1:4 gegen Bremerhaven). Krefeld hingegen zeigte, dass sie nichts mehr zu verlieren haben und gestaltete das Spiel lange Zeit offen. „Wir sind gut ins Spiel gekommen, haben aber zu viele Strafzeiten bekommen. Die Special Teams waren wichtig, ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft“, erklärte Pinguine-Trainer Pierre Beaulieu in der Pressekonferenz. Mannheim empfängt am kommenden Sonntag den ERC Ingolstadt, während Krefeld zu Hause gegen die Nürnberg Ice Tigers spielt. 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter