Adler Mannheim: Andrew Desjardins bleibt Vladislav Filin und Max Gläßl: Zwei Frankfurter Löwen für die Straubing Tigers

Andrew Desjardins bleibt in Mannheim. (picture alliance/Promediafoto)Andrew Desjardins bleibt in Mannheim. (picture alliance/Promediafoto)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das Personal-Karussell in der DEL dreht sich weiter. Hockeyweb fasst die neuesten Meldungen zusammen.

Adler Mannheim

Nach den ersten Personalentscheidungen mit insgesamt 13 Abgängen können die Adler Mannheim die Vertragsverlängerung von Andrew Desjardins bekanntgeben. Der 31-jährige Kanadier, mit 13 Treffern drittbester Torschütze der abgelaufenen Hauptrunde, wird auch in der Saison 2018/19 für die Mannheimer auflaufen. „Wir freuen uns, dass Andrew auch in der kommenden Saison die Schlittschuhe für die Adler schnüren wird. Andrew hat sich in Mannheim schnell akklimatisiert und zu einem Führungsspieler entwickelt, der sowohl auf als auch neben dem Eis ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft ist“, hält Adler-Geschäftsführer Daniel Hopp große Stücke auf den 461-fachen NHL-Spieler.

Desjardins erwischte nach seiner Verpflichtung Mitte Oktober 2017 einen von Verletzungen geprägten Start in der Kurpfalz. Doch nach seiner Genesung wusste der Stanley-Cup-Sieger von 2015 mit starken Leistungen zu überzeugen und bildete im weiteren Saisonverlauf gemeinsam mit David Wolf und Matthias Plachta die Paradereihe der Adler. In 31 Hauptrundenpartien sowie zehn Playoff-Spielen brachte es der Linksschütze auf 28 Scorerpunkte (13 Tore / 15 Vorlagen), in zwei CHL-Duellen bereitete Desjardins einen Treffer vor. „Wir alle haben uns natürlich ein anderes Saisonende vorgestellt, wollten eine Runde weiterkommen. Aber ich freue mich, in der kommenden Spielzeit wieder für die Adler auf Torejagd zu gehen und der Mannschaft zu helfen. Die Voraussetzungen für eine erfolgreichere Spielzeit sind auf jeden Fall vorhanden. Ich werde die Sommermonate intensiv nutzen, um bestens vorbereitet nach Mannheim zurückzukehren“, sagt Desjardins mit Blick auf die kommende Spielzeit.

Straubing Tigers

Vladislav Filin und Max Gläßl  wechseln zwei Frankfurter Löwen zu den Straubing Tigers.

Vladislav Filin wurde im russischen Omsk geboren und ist mit einem deutschen Pass ausgestattet. Der 23-Jährige wurde während seiner Jugendzeit im Nachwuchs der Eisbären Berlin ausgebildet und hat 2013/2014 erste Einsätze im Herrenspielbetrieb bei FASS Berlin (Oberliga) und den Eisbären Berlin (DEL) erhalten. Es folgte eine Saison in Salzburg, dort war der Angreifer in der Akademie der Redbulls beheimatet und schnürte die Schlittschuhe für die RB Hockey Juniors in der MHL. Während der letzten drei Jahre ging der Linksschütze jeweils per Förderlizenz für einen DEL2-Club auf Torjagd und entwickelte sich dadurch zu einem gefährlichen Angreifer. Dies dokumentieren 51 Punkte (19 Tore / 32 Vorlagen) verteilt auf 93 Hauptrundeneinsätze. In der Endrunde (17 Spiele) traf „Vlad“ bislang sechsmal und assistierte bei zwei Torerfolgen seiner Teams. In die DEL wurde Vladislav Filin im Laufe seiner Karriere schon mehrfach hochgezogen – deshalb kann er aktuell auf 31 Hauptrundenspiele und 10 Playoff-Einsätze zurückblicken. Zu seinem Wechsel äußert sich Vladislav Filin wie folgt: „Ich freue mich auf die Herausforderung bei den Straubing Tigers. Der Wechsel ist für mich eine Chance, in der DEL Fuß zu fassen und mich weiter zu verbessern.“ Jason Dunham lobt: „Vladislav Filin verfügt über eine gute Hockey-Ausbildung und die nötigen Anlagen.“

Die Rechte am mittlerweile 21-jährigen Maximilian Gläßl haben sich die Gäubodenstädter im Sommer 2016 gesichert und der Spieler hat während der letzten beiden Spielzeiten wertvolle Erfahrungen in der DEL2 bei den Löwen Frankfurt sammeln können, indem er einmal Meister wurde und heuer das Halbfinale erreicht hat.Der Linksschütze konnte, im Vergleich zum Vorjahr, seine Punkteausbeute während der Hauptrunde von vier Toren und vier Vorlagen auf vier Treffer und sechs Beihilfen erhöhen und damit eine weitere Leistungs-steigerung erzielen. „Maximilian hat bei den Löwen Frankfurt in vielen Stresssituationen das Vertrauen bekommen und rechtfertigte dies mit konstant guten Leistungen“, erklärt Jason Dunham, Sportlicher Leiter der Straubing Tigers. „In zwei Jahren hat er einmal 14 und einmal 12 Playoff-Spiele gespielt. Das ist für seine Entwicklung sehr wich-tig“, informiert Jason Dunham weiter.

 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter