Adler lassen sich im letzten Drittel heftig rupfen

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit einem 6:3 (1:0,1:3,4:0)-Heimsieg revanchierten sich die Iserlohn-Roosters am heutigen Abend eindrucksvoll gegen die Adler Mannheim für das "Sonnenspiel" vom letzten Sonntagnachmittag. Einen Turbostart nach Maß legten die Sauerländer gleich zu Beginn des ersten Drirttels hin. Schon nach 13 Sekunden zappelte der Puck im Tor von Adler-Goalie Rosati.. Eriksson bediente den an der blauen Linie lauernden Alexandrov mustergültig und der ließ Rosati keine Chance.

Die Adler von der Blitzführung der Roosters keineswegs geschockt, zeigten ein gefälliges und kampfbetontes Kombinationsspiel. Beide Teams hatten Chancen, die aber im ersten Abschnitt zu keinen weiteren Treffern führten.

Das was Iserlohn im ersten Drittel schaffte gelang im zweiten Drittel auch den Kurpfälzern. Gerade einmal 50 Sekunden waren gespielt und schon schafften die Adler durch Marcel Goc den verdienten Ausgleich. Die Antwort der Roosters gab in der 27. Minute Steve Washbur , der einen Rosati-Abpraller in Überzahl zur 2:1 Führung verwertete.

Mannheim setzte aber sofort nach und schaffte nur 110 Sekunden später den Ausgleich durch Podollan. Fortan nahmen die Gäste das Heft in die Hand und brachten die Iserlohner Abwehr um den starken Keeper Waite ein ums andere Mal in Verlegenheit. So auch in der 32. Minute, als Roach auf Pass von Goc die durchaus verdiente 3:2 Führung der Adler erzielte. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die zweite Pause und nur wenige der rund 3000 Zuschauer hätten noch viel auf einen Iserlohner Sieg gewettet. Zu souverän erschien das Spiel der Adler im zweiten Drittel.

Wer das jedoch glaubte, hatte die Rechnung ohne die Roosters gemacht. In den ersten Minuten plätscherte das Match vor sich hin. Bis Lipsett mit seinem Flachschuss zum 3:3 Ausgleich die Roosters geradezu aufweckte. Fortan entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor.

Chance um Chance erarbeiteten sich die Sauerländer. Die wenigen Adler Angriffe blieben am nun gut funktionierenden Abwehrbollwerk um Jimmy Waite hängen. Sein Gegenüber Mike Rosati entwickelte sich dagegen zum tragischen Helden des Spiels. Als Iserlohns Jeff Dessner in der 57. Minute links hinter der Torlinie stand schoss er den Puck dem Keeper einfach an den Schoner, von dem die Scheibe dann für Rosati unglücklicherweise über die Linie zum 4:3 rutschte.

In der Euphorie der erneuten Führung dann der wohl schönste Spielzug des Abends. Ast stürmte allein auf Rosati zu, stoppt kurz und passt auf den heran stürmenden Beardsmore, der eiskalt zum 5:3 verwandelte.

Mannheim versuchte dennoch alles, um das Spiel noch einmal zu drehen. Für Rosati kam nach einer Auszeit ein sechster Feldspieler aufs Eis. Eiskalt nutzten auch hier die Iserlohner ihre Chance. Podkonicky setzte mit seinem Treffer zum 6:3 in das verwaiste Mannheimer Tor den Schlußpunkt unter einen sehr unterhaltsamen Eishockeyabend.

Adler verpassen den Sprung auf Platz 2

Mannheim, 8. Dezember Mit einer 3:6-Auswärtsniederlage haben die Mannheimer Adler die Chance verpasst, in der Tabelle an den Kölner Haie vorbeizuziehen und den Abstand auf Tabellenführer Eisbären Berlin auf zwei Punkte zu verkürzen. Nach den Niederlagen der Haie in Düsseldorf und der Heimpleite der Eisbären gegen Krefeld am Nachmittag verspielten die Adler am Sonntag Abend in Iserlohn eine 3:2-Führung nach dem zweiten Drittel.

Bereits nach dreizehn Sekunden fingen sich die Adler einen Konter der Gastgeber und den 0:1-Rückstand, Igos Alexandrov überwandt Mike Rosati im Tor der Adler. Die restlichen Minuten des ersten Abschnitts waren geprägt von zahlreichen Strafen auf beiden Seiten, insgesamt 28 Strafminuten verteilte Schiedsrichter Petr Chvatal im ersten Drittel.

Im zweiten Drittel war die Mannschaft von Bill Stewart wesentlich besser aufgelegt und drückte dem Spiel den Stempel auf. Nur 50 Sekunden waren gespielt, als Wayne Hynes mit einer schönen Vorlage auf Marcel Goc den Ausgleich vorbereitet. Zwar gingen die Sauerländer nach einem Überzahltor von Steve Washburn noch einmal in Führung, doch die Treffer von Jason Podollan (29.) und Andy Roach (32., im Alleingang) drehten die Partie.

Im letzten Abschnitt kippte die Partie erneut. Chris Lipsett traf in der 48. Minute zum Ausgleich für die Gastgeber, Jess Dessner und Colin Beardsmore mit zwei schnellen Toren innerhalb von nur 70 Sekunden in der 57. und 58. Minute sorgten für die Entscheidung.

Die Adler setzten alles auf eine Karte und nahmen Mike Rosati zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch die Roosters machten die Hoffnungen der mitgereisten Adler-Fans schnell zunichte und trafen zum 6:3-Endstand durch Podkonicky ins leere Mannheimer Tor.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter