Adler in Urlaubsstimmung?

Lesedauer: ca. 1 Minute

Diesen Eindruck konnten die 7.105 Zuschauer in der SAP-Arena bekommen, die das Spiel und den 1:4 Sieg der Augsburger Panther gestern sehen mussten. Zum Punkten verdammt, bei sechs Punkten Abstand auf den Tabellenletzten, nur noch drei Heimspiele bei noch 11 zu spielenden Partien, die Chance den Abstand zum spielfreien Sechsten der Liga auf zwei Punkte zu verkürzen, all das war dem überwiegendem Teil der Adlerspieler wohl entfallen. Sie spielten gestern Abend, als sei es Saisonende und nur noch eine goldene Ananas als Preis erhältlich. Ins Detail:

Die ersten Minuten begannen die Adler gewohnt stürmisch, schon hier erkennbar mit einzelnen Fehlern in Abwehr und Aufbau und deutlicher Abneigung gegen das Körperspiel. Die Quittung war das erste Augsburger Tor in der vierten Minute durch, ja wen wohl. Die Reihe um Olver, Tallackson und Clarke. Im weiteren Verlauf verkam das Spiel der Adler zu einer lauen Brise, eine doppelte Überzahl verstrich freundlich ausgedrückt glücklos und bei dieser Windstille blieb es bis weit ins zweite Drittel. Die Augsburger nutzten dieses „Trainingsspiel“, um Anfang des zweiten Drittels in Überzahl durch Tallackson und per Doppelschlag in Minute 28. durch Zingoni und Olver auf 0:4 davon zu ziehen. Einzig Dimitrakos konnte auf feines Zuspiel von Reinprecht in der 30. Minute den einzigen Treffer für die Adler erzielen. Ab diesem Zeitpunkt erwachten die Adler, allerdings nicht wach genug, um sich in die Kampflaune zu spielen, die sie benötigen, um ein Spiel zu gewinnen und gleichwohl zu inkonsequent in ihren Torerzielungsabsichten. Es blieb bei diesem 1:4 für Augsburg.

Die Adler haben sich gestern selbst besiegt. Sie waren nicht in der Lage die Reihe um Tallackson, die einzige, die sie gestern hätten müssen, in den Griff zu bekommen. Unverständlich, weiß man doch um deren Gefährlichkeit. Der Rest der Augsburger Mannschaft zeigte ein solides Defensivspiel, aber auch nicht mehr. Auch Augsburgs Torhüter Endras kam erst Mitte des Spiels richtig in Fahrt, ließ bis dahin viel prallen, aber ohne „Alarm“ vor dem Augsburger Tor lassen sich solche Chancen eben nicht nutzen. Mit der Spieleinstellung auf Seiten der Adler wie z.B. gegen Köln, wäre dieses Spiel wohl anders geendet – spekulativ, zugegeben.


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am Feiertag
Straubing Tigers schieben sich auf den zweiten Tabellenplatz – DEG bleibt Schlusslicht

Am Tag der Deutschen Einheit stieg der siebte Spieltag in der Deutschen Eishockey–Liga. Dabei konnten die Straubing Tigers durch einen 1:0-Sieg im direkten Duell an ...

Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 1
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter