Adler gewinnen in Krefeld mit 2:1

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gestützt auf ein starkes Penalty-Killing und einen gut aufgelegten Robert Müller konnten die Adler das Auswärtsspiel bei den Krefeld Pinguinen mit 2:1 (2:1,0:0,0:0) gewinnen und somit die Tabellenführung in der DEL behaupten bzw. ausbauen. Die 3.865 Zuschauer im Königpalast Krefeld sahen eine abwechslungsreiche Partie, die vom Kampf geprägt war. Die Adler mussten neben Stephan Retzer, Marcus Kink, Ilpo Kauhanen und Tomas Martinec ebenfalls auf Francois Bouchard verzichten, der sich am vergangenen Freitag beim Heimspiel gegen die DEG Metro Stars den Oberkörper verdreht hatte. Dafür war Nico Pyka wieder mit von der Partie.

Äußerst konzentriert gingen die Adler in die Auswärtspartie bei den Krefeld Pinguinen. Greg Poss ließ den Vorteil, auf vier komplette Sturmreihen zurückgreifen zu können, ausspielen und schickte alle 12 Stürmer ins Rennen. Die Pinguine hingegen agierten mit lediglich drei Reihen an diesem Abend. Während der ersten zehn Minuten tat sich noch recht wenig vor beiden Toren. Erst ab der elften Minute kam ein wenig mehr Bewegung in die Angriffsdrittel. Die Adler kontrollierten das Spiel und warteten geduldig auf ihre Chancen. Diese kamen denn auch. In der 12. Minute, als die Poss-Truppe in Überzahl agierte, gelang die Führung. Eine schnelle Kombination über Trepanier, Robinson und Jaspers schloss Trepanier selbst mit einem Direktschuss zum 1:0 ab. Danach die Adler etwas zu nachlässig im Defensivverhalten. Bereits in der 13. Minute hätte der Ausgleich fallen können, doch Selivanov verfehlte das leere Tor. Besser machte es dann Ted Drury in der 17. Minute. Ein Zuspiel Selivanovs konnte der Pinguine-Kapitän mit einem satten Handgelenkschuss zum Ausgleich nutzen. Als es wegen einiger Nickligkeiten gegen Ende des ersten Drittels erneut zu einer Powerplay-Situation für die Adler kam, nutzten sie diese prompt zur Führung. 15 Sekunden vor der Pause zog Nathan Robinson auf Höhe der Torlinie ab, Koslow ließ den Puck am kurzen Pfosten vorbei ins Tor rutschen - 1:2.

Das zweite Drittel begann wiederum sehr verhalten, wenige Torchancen auf beiden Seiten. Erst in der 29. Minute kam etwas Stimmung in die Partie. Adler-Stürmer Jason Jaspers versuchte einen von Koslow gehaltenen Puck noch über die Linie zu stochern, traf dabei aber unglücklich Krefelds Goalie, der daraufhin ausgewechselt werden musste. Reto Pavoni kam so doch zu seinem Einsatz an diesem Wochenende. Jason Jaspers kassierte eine 5 + Spieldauerdisziplinarstrafe. Die Überzahl brachte den Pinguinen jedoch wenige Torchancen, das Penalty-Killing funktionierte bei den Adlern nahezu perfekt. Als die Pinguine in den letzten fünf Minuten des zweiten Abschnitts einen Gang zulegen konnten, kamen sie auch zu zwei sehr guten Einschussmöglichkeiten, doch ein starker Robert Müller im Tor der Adler verhinderte den Ausgleich.

Im Schlussabschnitt spielten die Adler defensiv sehr stark, ließen die Pinguine gewähren, ohne dabei die Kontrolle über das Spiel zu verlieren. Eigene Chancen blieben zwar Mangelware, aber auch dem KEV überließen sie nur wenige Chancen auf einen Treffer. Robert Müller stand sicher und überstand das letzte Drittel ohne Gegentreffer, was ausreichte, um das Spiel zu gewinnen. Auch die Herausnahme des Goalies brachte den Ausgleich nicht mehr. (adler-mannheim.de)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....

Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...