Adler gewinnen auch das zweite Spiel beim Kolin-Cup

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 1 Minute

Gegen den gastgebenden EV Zug, der am Abend zuvor gegen Karlovy Vary deutlich mit 5:1 gewonnen hatte, gewannen die Adler vor ca. 1.300 Zuschauern in der Zuger Trainingshalle am Samstag mit 6:3 (2:3,2:0,2:0).

Die Gastgeber erwischten den besseren Start und lagen bereits nach 150 Sekunden nach zwei Powerplay-Toren mit 2:0 in Führung. Tomas Martinec hatte wegen eines Stockschlags bereits nach 23 Sekunden eine Spieldauerdisziplinarstrafe erhalten. Trotz weiterer Auseinandersetzungen im ersten Drittel kamen die Adler nicht aus dem Konzept und konnten durch Tore von Colin Forbes (7.) und Nathan Robinson (11.) ausgleichen. Zwar mussten die Cracks von Doug Mason durch Dale McTavish erneut einen Rückstand in Kauf nehmen, doch es sollte die letzte Zuger Führung in diesem Spiel bleiben.

Im Mittelabschnitt die Adler dann das dominantere Team. Doch außer einem Doppelschlag durch Michael Hackert und Colin Beardsmore in der 29. Minute wollte kein weiterer Treffer gelingen, obwohl sich eine Vielzahl an Torchancen geboten hatte. Zugs neuer Goalie Jussi Markanen hielt sein Team in dieser Phase im Spiel.

Die Vorentscheidung fiel dann im Schlussabschnitt in der 49 Minute. Scott King schloss einen Konter, der von Michael Hackert mustergültig vorbereitet worden war, eiskalt ab. Justin Papineau erhöhte in der 55. Minute dann gar auf 6:3.

Mit nun fünf Punkten führen die Adler vor den mit je drei Punkten auf Platz 2 und 3 liegenden EV Zug und HC Karlovy Vary. Der HC Ambri-Piotta belegt mit nur einem Punkt nach zwei Spielen den letzten Platz. (adler-mannheim.de)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...