Adler feiern ihre Vizemeister - Groleau muss gehen

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Ein versöhnliches Ende fand die Saison im Mannheimer Eisstadion. An die 3000

Fans feierten ihre Mannschaft, pfiffen auch jene nicht aus, auf die sie nicht

gut zu sprechen sind und zeigten damit, dass sie auf Seiten der Adler stehen,

durch dick und dünn.

Traditionell ist der Empfang im Rathaus, wo Oberbürgermeister

Gerhard Widder und die zwei Bürgermeister Rolf Schmidt und Dr. Peter

Kurz in Anwesenheit von Ehrengästen, der Mannschaft dankte für den

Vizetitel. Das Stadtoberhaupt sprach zwar auch die verkorkste Vorrunde

an, erwähnte aber vor allem den großen Kampf in den Play Offs. Dass er

Jochen Hecht versehentlich als "Trainer" bezeichnete, amüsierte die

Gäste, doch, wer weiß, auch Stephane Richer stand an dieser Stelle als

Crack und ist nun Headcoach.


Die Stimmung war auch im Team gut, Markus Kink erzählte, wie sehr er

sich auf Garmisch-Partenkirchen freut, wo seine Familie wohnt, Michael

Bakos, vom Trainer in einem Gespräch besonders gelobt, strahlte und

verschenkte später seine 1,5 Liter Sekt, die alle Cracks von der Stadt

bekommen hatten. Hinter der Bühne wurde gefrotzelt und vor allem die

Jungen im Team hatten ihren Spaß. Einer allerdings war den ganzen Tag

den Tränen nahe: Frankie Groleau, seit fünf Jahren ein Adler, hatte

beim Nachfragen erfahren, dass er keinen Vertrag mehr erhalten wird.

"Sie hätten es mir früher sagen sollen", meinte er und auch "dass man

mir vorwirft, zu defensiv zu spielen. Ich kann ja offensiv verteidigen,

aber das wollte man in Mannheim ja nie von mir", klagte er. Auch auf

der Bühne hatte der Frankokanadier Mühe, seine Tränen zurückzuhalten.

Schließlich wussten die Fans noch nicht, dass dies den Abschied

bedeutete. Beim Interview mit zwei Sportreportern allerdings kullerten

die Tränen dann doch ein wenig.


Stephane Richer, der Überbringer der schlechten Nachricht, war ganz

offensichtlich nicht wohl in seiner Haut, er ist mit Groleau und seiner Familie

befreundet und er mag in diesem Falle verflucht haben, dass er jetzt auf der

anderen Seite steht. Früher, als Spieler, da ging es ihm ja auch wie Groleau,

nun musste er Entscheidungen treffen. "Die können richtig oder falsch

sein", sagte er Hockeyweb, "das weiß man oft erst nachher, aber sie müssen

getroffen werden". Sven Butenschön soll Groleau vorgezogen worden sein.

"50:50 steht es, dass Sven bleibt", meinte Richer.


Steve Kellys Tage in der Kurpfalz sind wohl gezählt. Man hat, so heißt es aus

Adler-Kreisen entschieden, ihn lieber auszubezahlen als ihn zu behalten. Der

Spieler war sichtlich nervös, als er auf die Bühne musste. Die Ex-Jungadler

machten noch Unsinn mit ihm an der Treppe, dann ging der Crack vors Publikum.

Und das erwies sich als fair, es zollte ihm Applaus. Sascha Goc mag Kelly als

Mensch übrigens ausgesprochen gerne: "Einer der nettesten, die ich kenne,

er ist sowas von hilfsbereit." Auf dem Eis sei er halt total anders, Goc

hat mit ihm zusammengespielt in Nordamerika, dort habe Kelly alles für sein

Team gegeben. Michael Bakos könnte sich vorstellen, dass Kelly, wenn er bliebe,

in der kommenden Saison ganz anders, viel mannschaftstauglicher, spielen würde.

"Manche Cracks", sinnierte Sascha Goc, "haben hier erstmal die

totalen Umstellungsschwierigkeiten."


Stadionsprecher Udo Scholz blieb es überlassen, den ganzen Abend zu gestalten,

die Offiziellen hielten sich im Hintergrund. Im Gegensatz zu früheren Feten

verschwanden viele Cracks gleich nachdem sie von der Bühne zurückgekommen

waren. Cristobal Huet umarmte noch einmal Sascha Goc und wünschte sich, dass

man einander bald wiedersehen möge. Devin Edgerton, mit längeren Haaren, war

auf Dauersuche nach seinen Kindern. Mike Rosati, leicht gedämpft in seiner

Stimmung, hielt Zwiesprache mit einigen Cracks. Und Anders Olsson, der

schwedische Co-Coach, der von den Jungadlern kam, half beim Einsatz für die Bühne.


Christoph Ullmann, der eine super Saison gespielt hat, versuchte Sascha

Goc vor den Fragen einer Journalistin zu retten, indem er wichtige

Angelegenheiten vorschob. Pech nur, dass Goc selber dieses Interview zu

diesem Zeitpunkt angeregt hatte, was für Lacher sorgte. Danny aus den

Birken hielt sich fest an Mezzomix. Er wird nächste Saison wieder in

Mannheim auflaufen, wie man hört, als feste Nummer zwei hinter einem

neuen Goalie. Weg werden vermutlich sein: Tripp, Podollan, Joseph,

(leider) Tremblay, den es wohl nach Übersee zieht, was einen herben

Verlust für die Adler bedeutet, Plante, Groleau, Passmore, Delmore,

Healey. Unsicher sollen sein Greilinger und Aab. Bei Sven Butenschön

steht, wie erwähnt, ebenfalls noch nicht fest, ob er bleibt oder geht.

Co-Trainer Mike Rosatis Verbleib muss noch geregelt werden. Die

Organisation könnte ihn, sollte er nicht an der Bande bleiben sollen,

beispielsweise ins Jungadler-Team einbauen, wo durch den Weggang Anders

Olssons bekanntermaßen eine Lücke entstanden ist. Jochen Hecht dürfte

wieder in Übersee auflaufen, was jammerschade ist für die Adler. Einen

Mann wie Hecht, der sich mit der Stadt identifiziert, der hier

großgeworden ist, der ein Ausnahmespieler ist und zudem noch ein

ungemein sympathischer Mensch, kann man eigentlich nicht ersetzen. Was

er geleistet hat in dieser Spielzeit, das wird ihm in Mannheim so

schnell keiner vergessen.


Insgesamt ein versöhnliches Ende für die Adler. Wie es der Oberbürgermeister

formulierte: "Dieses Publikum, eine Mannschaft, die kämpfen kann und die

neue Arena, das ist der Stoff, aus dem man Erfolgsgeschichten schreibt."

Stephane Richer hat seinen Vertrag in der Tasche, er kann jetzt neu aufbauen. (Angelika

von Bülow)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
5 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
2 : 1
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter