Adler: Fans total heiß auf Eishockey

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Ergebnis war beinahe Nebensache: Die Mannheimer Adler verloren zwar 3:4 gegen die Kölner Haie in einem Freundschaftsspiel in der SAP-Arena, aber die Stimmung war bombastisch. Auch Sportmanager Marcus Kuhl staunte: "Fast 13 000 Zuschauer bei einem solchen Spiel, das ist wohl einmalig in Deutschland." Auch Geschäftsführer Matthias Binder war glücklich: "Die Leute haben gejubelt, als wir die Türen aufgemacht haben, die waren alle ausgehungert nach Eishockey." Und der neue Adler-Goalie Adam Hauser grinste: "Es ist gut, auf der anderen Seite zu stehen". Damit meinte er die Atmosphäre, die gut aufgelegte Fans für die Adler schaffen.

Vor das Spiel setzte die Marketing-Abteilung die Vorstellung der Spieler. Stadionsprecher Udo Scholz konnte diesmal vor allem mit alten Namen aufwarten, richtig neu sind lediglich Hauser und Hackert, die Youngsters Fischer und Schlager (den man auf der Videowand um zehn Jahre auf 33 altern ließ) sind Bekannte des Mannheimer Publikums. Riesenapplaus vor allem für zwei "alte Hasen": Robert Müller und Rene Corbet.

Das Spiel riss vor allem im dritten Drittel mit. Sah es im Ersten anfangs so aus, als würden die Adler ihr Hausrecht gnadenlos nutzen, holten die Kölner im Zweiten enorm auf und beherrschten streckenweise die Begegnung. Im dritten Drittel kamen die Adler dann wieder zur Sache und spätestens beim 3:3 herrschte Stimmung wie bei einem Ligaspiel. "Unglaublich", konstatierte auch Kuhl danach und auch Binder betonte die Spannung, die zuletzt geherrscht hatte. Die beiden Torleute träfe übrigens an den vier Gegentoren keine Schuld. Außerdem sei klar gewesen, dass Köln ein starker Gegner sei. Einige Worte verlor Binder auch noch zu den Parkgebühren, die erhöht werden sollen. "Das ist für uns sehr ärgerlich", meinte der Geschäftsführer der Adler, "aber wir können selbstverständlich den Parkhausbetrieben nicht reinreden".

Adam Hauser wollte früh nach Hause, schließlich wusste er seine Frau und die Kinder just in diesem Moment in der Luft. Früh am Morgen wollte er sie abholen. Das Spiel, meinte er, sei ganz schön tough gewesen, auch wegen der Wärme. Dass er sich die Begegnung brüderlich mit Robert Müller hatte teilen müssen, fand er vollkommen in Ordnung, "wir geben beide unser Bestes und die Trainer werden von Spiel zu Spiel entscheiden".

Greg Poss kündigte noch an, dass er nach einer Spielanalyse mit dem Team über den Verlauf reden wolle und betonte, er habe nicht gesehen, ob ein Adler-Schuss, der den Ausgleich zum 4:4 habe herstellen können, drin war oder nicht. Der Schiedsrichter hatte den Videobeweise bemüht und dagegen entschieden. Einige Reporter hätten Stein und Bein schwören können, dass hier ein Tor nicht gegeben worden war. Eine andere Meinung vertrat Journalist Rainer Kundel: "Selbst, wenn wir alle auf der Pressebank den Puck drin gesehen hätten, nützt das überhaupt nichts, wenn der Videobeweis anderes aussagt."

Und dann genoss man in Mannheim einfach, dass es wieder losgeht mit dem wunderschönsten Sport der Welt (zumindest in Fan-Augen), freute sich, die Ordner wiederzusehen, mit denen man die ganze Saison zu tun haben wird, die Fans, die Kollegen, die Leute an den Eingängen. Viele Journalisten bedauern allerdings, dass Ann-Katrin, die junge Frau, die immer Adler-Pressesprecher Matthias Fries unterstützt hat, nicht mehr dabei sein wird. Sie war beliebt bei den einheimischen und den auswärtigen Journalisten gleichermaßen. Zeit hätte Ann-Katrin, vielleicht holen die Adler sie ja wieder in den Presseraum.

Tore für Mannheim: 2x Methot (5. und 41.) und Hackert (52.)

Köln: Hospelt (18.), Piros und Julien (beide 35.) sowie Dmitriev (55.)

(Angelika von Bülow)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter