Adler entführen drei Punkte aus Hannover

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Wenn man sich die Namen in den Reihen der mit NHL-Legionären wie Jochen Hecht, Sven Butenschön u.a. gespickten Mannheimer Adler durchliest, sollte man meinen, die Hannover Scorpions hätten schon vor dem Eröffnungsbully verloren. Aber weit gefehlt, im gesamten ersten Drittel war es eine muntere Partie mit Chancen auf beiden Seiten, bei der sowohl Künast im Kasten der Scorpions, als auch Huet im Adler-Gehäuse Gelegenheit bekamen, sich auszuzeichnen. Allein Kapitän Soccio scheiterte mehrfach an Huet (7., 10., 16.).

Nach dem zwar torlosen aber ansehnlichen ersten Abschnitt wurde es nach

fast 30 Minuten Zeit für den in dieser Saison scheinbar unvermeidbaren

"Running Gag", der darin besteht, dass die Scorpions regelmäßig einen

Treffer bei eigener Überzahl kassieren. Diesmal war es Mannheims Kelly,

der ohne nennenswert gestört zu werden Künast überwand und zur

Adler-Führung einlochte.

Glücklicherweise steckten die Scorpions den Kopf nicht in den Sand,

sondern antworteten 50 Sekunden später, die Adler waren gerade wieder

vollzählig, mit dem 1:1 durch Augusta. Aber die Scorpions waren nicht

in der Lage nachzulegen, dabei hatten sie sogar eine Großchance, bei

der zwei Scorpions-Stürmer allein auf Huet zuliefen, der puckführende

Morczinietz scheiterte jedoch kläglich.

Kurz darauf schauten Scorpions-Verteidiger Teljukin und Wilson mehr oder

weniger teilnahmslos zu, wie Vitalij Aab zu Andy Delmore passte, der den

Puck eiskalt hinter Künast versenkte (39.).

Doch auch der erneute Rückstand ließ das Leidborg-Team nicht verzagen,

jedoch scheiterten sie immer wieder an Huet und der eigenen

Abschlußschwäche. Das 2:2 in der 51. Minute aber war ein herrlich

herausgespieltes Tor durch den völlig frei vor Huet stehenden Öberg, der

von Augusta mit einem perfekten Querpass bedient wurde.

Für die Spieler und die 3110 erschienenen Zuschauer war dieses Tor so

etwas wie ein Berfreiungsschlag. Jedoch hielt die Freude nicht lange an: In der 53. erzielte Rene Corbet nach Vorlage von Butenschön das 3:2 aus

Mannheimer Sicht, welches auch der Siegtreffer werden sollte. Jochen

Hecht machte sich durch eine Rangelei mit Scorpions-Verteidiger Dan

Lambert bei den Scorpions-Fans unbeliebt, für die beide Spieler 2+2

Strafminuten kassierten. Die Scorpions versuchten zwar noch alles und

kämpften darum, wenigstens den Ausgleich zu schaffen, doch weder

Morczinietz' Großchancen (56., 57.) noch eine Auszeit halfen. Schon gar nicht die zweiminütige Überzahl kurz vor Schluss, bei der Leidborg sogar Künast vom Eis nahm. Als ein weiterer Spieler Mannheims auf die Strafbank musste, standen sogar kurzzeitig sechs Scorpions-Feldspielern drei Mannheimern gegenüber, doch anstatt den insgesamt gesehen verdienten Ausgleichstreffer zu erzielen, kassierte

man beinahe noch ein Empty Net Goal, als ein Adler den Puck in Richtung Scorpionstor beförderte. Glücklicherweise landete dieser am Pfosten und damit war das Spiel auch beendet.

Auch die Trainer waren sich bei der anschließenden Pressekonferenz

einig, dass es ein sehr ausgeglichenes Spiel war, bei dem eine

Punkteteilung gerecht gewesen wäre. Dies spiegelt sich auch im

Torschußverhältnis 31 (Scorpions) zu 29 (Adler) wieder.

"Man hat beiden Teams angemerkt, dass es das dritte Spiel innerhalb von 5 Tagen war. Wir hatten ein leichtes Problem mit den Pässen und haben gerade im ersten Drittel sehr viel Glück gehabt, dass wir uns keinen Konter eingefangen haben. Das war ein spannendes Spiel bis zur letzten Sekunde, an dem sicher auch die Zuschauer viel Freude gehabt haben", resümierte Mannheims Trainer Helmut De Raaf.

"Zuerst war es etwas zäh auf beiden Seiten, aber je mehr Emotionen ins

Spiel kamen, desto mehr Chancen gab es. Wir mussten das ganze Spiel einem Rückstand nachjagen, was uns heute nicht gelungen ist. Der Einsatz war in Ordnung, wir müssen in Zukunft nur unsere Chancen besser nutzen." So lautete Gunnar Leidborgs treffende Analyse.

Erwähnenswert ist noch eine weitere sinnvolle und entgegenkommende

Aktion der Scorpions-Verantwortlichen, um bei den ungeliebten

Dienstagsspielen den Zuschauerzuspruch zu erhöhen. Neben der nach wie

vor laufenden Aktion "Ladies, das Eis wird heiß!", welche den weiblichen Fans bei den nächsten Heimspielen den Eintritt für nur 6 Euro gewährt, dürfen kommenden Dienstag alle Dauerkarteninhaber kostenlos einen Freund mit in die Arena bringen. Diese Aktion "Bring a friend!" gilt zunächst nur für das Heimspiel am 12.10. gegen die Eisbären aus Berlin, aber Scorpions-Geschäftsführer Marco Stichnoth verspricht: "Es gibt noch weitere Ideen im Laufe der Saison, um das Eishockey in der Arena in die Köpfe der Hannoveraner zu bringen! Eishockey muss zum Gesprächsthema werden!" (S. Palaser)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
4 : 5
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter