Adler: Einbruch im dritten Drittel - 2:5 gegen Eisbären

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Eigentlich sah ja alles wirklich gut aus, zwei Drittel lang. Doch dann kam

der letzte Spielabschnitt und die Mannheimer Adler brachen ein, dass es ein Grausen war. Warum? Keiner weiß es so recht. "Frustrierend" sei das, meinte

Adler-Coach Stephane Richer nach Spielende zu Hockeyweb, während ihm Eisbär

Peter John Lee prophezeite, er werde wohl bald zu rauchen anfangen in dieser

Situation. Und noch anfügte, eigentlich könnte man sich vorstellen, dass die

alten Recken wie Richer und er auch heute noch keine allzu schlechte Figur

auf dem Eis machen würden, kämpfen hätten sie schließlich gelernt.



Das dachte man erfreut auch von dem jetzigen Adler-Team in Abschnitt eins

und zwei. Da gabs - vor allem im zweiten Drittel - Sahne-Situationen vor

Jonas Tor, drückend überlegen bisweilen und begeisternd. Richer ließ auch

eine junge Reihe auffahren, Kink, Carciola und Blank, und die drei lieferten

klasse Spielzüge. Hinterm Tor freute man sich über die Youngster, zumal Kink auch

in anderer Zusammensetzung einige Klasseeinlagen zeigte. "Der ist gut",

meinten die Sponsoren oder "Ein Klasse Typ" oder auch "wirklich eine

Verstärkung".



Das gilt in verstärktem Maße für Jochen Hecht. Was der Mann leistet, ist

unglaublich. Ohne Hecht stünden die Adler mit Sicherheit schlechter da in

dieser Saison. Auch das erste Tor schoss er an diesem Abend, assistiert

von Edgerton und Corbet. Womit man drei genannt hätte, die sich einsetzen

für ihr Team und von Richer gegenüber Hockeyweb später auch besonders gelobt wurden. In der 18. Minute schlug dann Ex-Adler Stefan Ustorf gnadenlos zu,

überwand Passmore im Gehäuse der Adler und stellte den Ausgleich her. Im

zweiten Drittel schoss Felski den Führungstreffer für die Berliner, bevor

Corbet ausgleichen konnte. Zu dieser Zeit hatten die

Adler ihre Sturm- und Drangperiode und eigentlich das Führungstor auf dem Schläger.

Doch sie trafen nicht, die Berliner Abwehr und vor allem Goalie Jonas, ein

Neffe Helmut de Raafs, vereitelten Adler-Tore. Und auch das Pech klebte den

Mannheimern bisweilen am Schläger, sie hätten in dieser Zeit Tore verdient

gehabt, aber danach geht es im Sport nun mal nicht.



Im dritten Drittel war dann im eiskalten Friedrichspark der Ofen aus. Von

jetzt auf nachher, ohne ersichtlichen Grund, außer, man gibt dem dritten

Berliner Tor in der 44. Minute, erzielt durch Erik Cole eine solche

niederschmetternde Bedeutung. Denn die Mannheimer liefen nun neben sich her, verloren ihre Bullies, sahen im Spiel vier gegen vier so aus als spielten sie Unterzahl. Leider sahen sie auch so aus, wenn sie Überzahl hatten, also eigentlich immer. Die Berliner jetzt ganz frech im Vorwärtsdrang. Passmore musste noch zweimal hinter sich greifen, beim 2:4 in der 52. Minute, als Walser ihn überwand und in der 56. Minute, als Walker einen Schuss platzierte. Auch, wenn Passmore nicht seinen besten Tag hatte, er wurde bisweilen hoffnungslos alleine gelassen. Leichtes Spiel für gute Berliner Schützen.



Die Mannheimer Fans fassungslos, mit diesem Einbruch hatte niemand gerechnet

an diesem Tag. Auch Stephane Richer schüttelte sich. Mentale Fehler beklagte

er nach dem dritten Berliner Tor, danach sei das Selbstbewusstsein weg

gewesen. Umso ärgerlicher, weil nach dem "großen Sieg" am Freitag mehr

erhofft wurde. Welch Frust, wenn man zwei Drittel gut spiele und dann nicht

mehr mithalten könne. Einigermaßen ratlos ist Richer mit Kelly. "In 15

Spielen nur ein Tor und ein Assist, das reicht nicht", meint Mannheims

Trainer. Vorher habe die richtige Einstellung gefehlt, nun auch noch die

Leistung. Und das bei einem Schlüsselspieler. Dafür lobte der Coach die

junge Reihe, freute sich, dass Leute wie Hecht, Edgerton und Corbet ihrer

Rolle gerecht würden. Bei anderen aber wünsche er sich mehr, viel mehr,

meinte Richer. Am Montag wolle er erstmal seinen Kopf freimachen und am Dienstag ein paar klare Takte reden. Klar sei inzwischen schon, dass er nicht mehr Rücksicht auf große Namen nehmen könnte, wenn er jemanden sitzen ließe auf der Tribüne.

Piere Pagé war natürlich zufrieden mit dem Ergebnis, ganz wichtige Punkte

seien das, nachdem man etliche abgegeben habe zuletzt. Torwart Jonas lobte

er für seinen zweiten Auswärtssieg in einer Woche, sah die gute Leistung

seines Teams im Unterzahlspiel mit als einen Garanten für den Erfolg.



Und sprach mit Hockeyweb auch noch über zwei ehemalige Mannheimer. Christoph Gawlik, der seine Ausbildung bei den Jungadlern nicht abgeschlossen hat und

vorzeitig nach Berlin gewechselt war, ist für Pagé "einer der

professionellsten jungen Spieler, die ich seit langem gesehen habe". Man

müsse dem Youngster überhaupt nichts sagen, er trainiere unermüdlich, nähme

die richtigen Lebensmittel zu sich, setzte sich ein. Er sei zwar klein, aber

auf der anderen Seite auch sehr groß. In Mannheim, verriet Pagé, seien

NHL-Scouts gewesen, um das Talent zu sichten.

Auch für Stefan Ustorf, einst in einer Strafaktion vom Adler-Management in

die Wüste geschickt gemeinsam mit Yves Racine, wusste Pagé nur Gutes zu

berichten. Nach der schrecklichen Saison des Vorjahres, in der er die Adler

verlassen musste, habe sich Ustorf ungemein reingekniet ins Training. Er

habe eine "sehr, sehr gute Fitness". Sei außerdem überall einsetzbar, spiele

auch gerne mit den Jungen, die von ihm jede Menge lernen könnten. Und ginge

ohne Murren auf alle Positionen. Pagé ist jedenfalls hochzufrieden mit den

beiden Mannheimer Zugängen Ustorf und Gawlik.



Die Mannheimer Spieler leckten derweil ihre Wunden in ihrer Kabine. Mit

gesenkten Häuptern waren sie zurückgekehrt vom Eis und ähnlich sahen die

Gesichter der Offiziellen, von Gesellschafter Daniel Hopp angefangen bis zu

Geschäftsführer Matthias Binder, aus. Grund zur Freude war dieses Spiel, das 4800 Unentwegte verfolgt hatten nicht, trotz zweier wirklich guter Drittel. Aber letztendlich zählt halt immer das Ergebnis. (Angelika von Bülow)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter