Adler: Die Realität ist Platz Neun

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das

immer junge Derby Adler Mannheim gegen die Lions aus Frankfurt war

eines von der besseren Sorte mit allerdings schlechtem Ausgang für

die Adler. Sie verloren dieses Spiel, rutschten, da Augsburg seine

Siegesserie fortsetzte, auf Platz Neun und haben am letzten Spieltag

der Vorrunde nur die Chance auf Platz Acht und damit Heimrecht, wenn

sie in Iserlohn gewinnen und Augsburg gegen Düsseldorf verliert.

Vor

ausverkauftem Haus lieferten sich beide Mannschaften ein packendes

erstes Drittel, in dem schon in den ersten sechs Minuten vier Tore

hätten fallen können. Klasse Stimmung auf den Rängen, schnelles

Spiel, sehenswerte Kombinationen, viele Emotionen, das erste Drittel

hatte alles. Es dauerte bis zur 13. Minute, bis auch Zählbares

heraussprang. Jamie Wright bediente Thomas Oppenheimer, der per

Direktabnahme die Scheibe unhaltbar ins Mannheimer Tor beförderte.

Die Antwort folgte auf dem Fuße. Ganze 20 Sekunden später schickte

Denis Reul Frank Mauer auf die Reise, der ganz im Stile eines

abgezockten Torjägers Ian Gordon verlud und den Puck per Rückhand

ins Frankfurter Tor schlenzte. Und weiter ging es in diesem Stil, ein

offener Schlagabtausch, jedoch ohne weitere Tore.

Das Fünf-Uhr-Loch, Synonym für das phasenweise Nachlassen der Leistung –

bei den Adlern ist es das „zweite Drittel-Loch“. In vielen

Spielen, auch bei den siegreichen, fallen die Adler in ein solches.

So auch heute. Die Laufbereitschaft ließ nach, es schlichen sich

Unkonzentriertheiten ein, defensiv wie offensiv, es war ein

deutliches Leistungsgefälle in den Reihen zu erkennen. Die Lions

nutzten dies, erhöhten in Überzahl auf 1:2 und bestraften einen

eklatanten Verteidigungsfehler in Unterzahl mit dem 1:3. Die Adler

hatten Glück und Freddy Brathwaite auch. Beide hinderten die Lions

im zweiten Drittel daran, mehr Tore nachzulegen.

Teal

Fowler hatte in der Drittelpause wohl die richtigen Worte gefunden,

das letzte Drittel knüpfte von der Spielqualität der Adler an das

erste an und dies wurde prompt belohnt. Scott King erzielte in der

45. Minute den Anschlusstreffer. Die Adler bemühten sich weiter,

ließen aber mehr und mehr den direkten Zug zum Tor vermissen,

passten die Scheibe zu viel quer, manchmal technisch schön

anzuschauen, aber eben uneffektiv. Ebenso ließ die Schussgenauigkeit

nach, so mancher Puck segelte am Tor vorbei. Die Lions verteidigten

ihren Vorsprung

konzentriert und

konsequent, bei ihren zwischendurch direkt und schnell vorgetragenen

Angriffen immer gefährlich. Das Spiel endete mit diesem Ergebnis und

die Lions aus Frankfurt gingen als verdienter Sieger vom Eis.

Gerd

Kositzki

Tore:

1.

Drittel

12:20

0 : 1, Thomas Oppenheimer (Jamie Wright / Christoph Gawlik ) EQ

12:40

1 : 1, Frank Mauer ( Denis Reul ) EQ

2.

Drittel

25:00

1 : 2, Josh Langfeld ( Eric Schneider / Jamie Wright) PP 1

37:48

1 : 3, Michel Periard (Jamie Wright, Christoph Gawlik ) SH 1

3.

Drittel

44:10

2 : 3, Scott King

(Justin Papineau / Ahren

Spylo ) PP1

Torschüsse:

Mannheim:

28

Frankfurt:

35

Strafminuten:

Mannheim:

20 Minuten ( 10 + 10 )

Frankfurt:

10 Minuten­

Zuschauer:

13.600 ausverkauft.

Schiedsrichter

:

Reik

van Gameren

Rick

Looker



🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
2 : 3
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter