Adler-Coach de Raaf will "Begeisterung wecken"

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Neue Seite 1

Die Würfel sind gefallen: Helmut de Raaf wird

Nachfolger von Bill Stewart  und von jetzt an hinter der Bande bei den

Mannheimer Adlern stehen. Der Jungadler-Headcoach, der seinem Projekt vorläufig

erhalten bleibt, wurde soeben bei einer Pressekonferenz der Adler der Öffentlichkeit

präsentiert. Am Vorabend hatte die Mannschaft noch heftig spekuliert und auf

Butch Gohring getippt. Gerüchte machten allerorten die Runde, Namen kamen ins

Spiel, manches hatte fast witzigen Charakter. Falsch geraten, wie sich jetzt

herausstellte, der Mann vor Ort bekam den Zuschlag. Hockeyweb hatte gleich

Gelegenheit mit dem neuen DEL-Trainer zu sprechen.


Er sei, bekennt de Raaf, sehr überrascht gewesen von dem plötzlichen Weggang

Bill Stewarts. Dass der Kanadier in der kommenden Saison nicht mehr hinter der

Bande gestanden wäre, schien im Umfeld allen klar, mit einem so plötzlichen Rückzug

hatten indes wenige gerechnet.

Und so kam die rasche "Berufung" auch für de Raaf sehr rasch:

"Ich habe mich natürlich gefreut, dass man mir zutraut, die Mannschaft zu

coachen", gibt er  zu, aber er sieht auch die schwere Aufgabe, die auf

ihn zukommt, "die Saisonziele sind ja nach wie vor da."


Die Herausforderung reizt ihn, er sei zwar nervös, bekennt de Raaf, aber er sei

auch ungemein gespannt auf die neue Aufgabe. Obwohl,  das räumt er ein, da

er auch mit einigen wehmütigen Gefühlen von der Bande der Jungadler hinter die

der großen Adler wechsle. Er glaube kaum, sinniert der neue Headcoach des

DEL-Teams, dass er ein solches Angebot aus einer anderen Stadt zum jetzigen

Zeitpunkt angenommen hätte. Grund: Die

Jungadler. Knall auf Fall aufzuhören bei der Nachwuchsmannschaft, das hätte er

nicht fertiggebracht.


Für de Raaf ist das Projekt wie ein Kind, vier Jahre lang hat er die Geschicke

geleitet, hat sich oftmals als Vaterersatz für 20 Jungendliche gesehen, hat

sich über deren Entwicklung gefreut, "nein, so etwas wirft man nicht von

einem Tag auf den anderen hin." So aber könne er den Jungadlern eng

verbunden bleiben, de Raaf behält sogar sein angestammtes Büro bei

"seinen" Leuten, der enge Kontakt mit den Trainerkollegen besteht

fort, da fiel das Ja-sagen zum absolut verlockendem Angebot der Adler nicht mehr

so schwer. Vor allem, weil Frank Fischöder und Anders Olsson, seine beiden Co-Trainer,

das junge Team weiterführen, zwei Männer, denen de Raaf absolutes Vertrauen

entgegenbringt.


Bei  den Adlern will de Raaf erstmal nur bis Saisonende vorausschauen,

nicht weiter. "Der Mannschaft muss klar sein, dass jetzt etwas Neues

beginnt", sagt er und auch, dass er "einen klaren Schnitt" machen

wolle. Für die Spieler sei das sicherlich ebenfalls schwierig, schließlich

habe man genau zwei Tage zur Vorbereitung. Für den neuen Cheftrainer lautet

eines der Zauberworte "Begeisterung". Nur, wenn man begeistert sei von

seinem Sport könne man gut spielen und gewinnen. Er will im Team Vertrauen

wecken, aber auch ganz klare Grenzen setzen. Mit respektvoller Distanz möchte

er umgehen mit den Spielern, es müsste ganz klar sein, dass er entscheide über

Einsatz und Taktik, gemeinsam mit Co-Rico Rossi, mit dem er gut zusammenarbeiten

könne, schließlich kennt man sich.  Die Trainer hätten eine klar

umrissene Aufgabe, die Spieler auch. Die einen gäben den Weg vor, die anderen führten

ihn aus. Beides müsse sich ergänzen und nicht behindern.


De Raaf will auf jeden Fall offensiv spielen lassen. Bei dem System habe keiner

mehr die Chance sich zu verstecken, sagt er,  da würde sich rasch zeigen,

wer gewillt sei mitzuziehen und Leistung zu bringen. Wer nicht dazu bereit sei,

der spiele nicht. Da sei er konsequent: "Ich drohe eigentlich nie",

sagt der Neue an der Adler-Bande, "aber ich scheue keine

Auseinandersetzung". Er erwarte etwas von den Cracks und wenn sie bereit

seien mitzuziehen, werde sich auch der Spaßfaktor für alle erhöhen. Wenn

nicht, müssten die einzelnen mit den Konsequenzen leben. Hauptproblem für den

Trainer ist die Kürze der Zeit, in der er einiges umstellen möchte.

Normalerweise, betont er , habe man in der Saisonvorbereitung wochenlang

Zeit, zusammenzuwachsen und die vorgegebene Taktik umzusetzen. Das falle hier

alles weg. Und insofern müsse er natürlich auch ein Scheitern mit in seine

Gedanken einbeziehen. Vor allem, weil er nicht altes übernehmen, sondern viel

neues einbringen wolle auf dem Eis und auch außerhalb.


Jetzt erstmal aber geht es um die nächsten Spiele und das werde, da die Liga so

eng beisammen liege, sehr schwer. Das Saisonziel sei natürlich das Erreichen

der Playoffs, was in dieser Saison so selbstverständlich nicht sei. De Raaf:

"Vermutlich entscheiden letztendlich zwei oder drei Punkte". Er ist

sicher, dass die Mannschaft, sollte sie über den achten Platz hinauskommen,

besser und besser würde: "Dann ist wirklich alles wieder offen." Doch

soweit will er noch gar nicht denken, jetzt gilt es erstmal, die Mannschaft zusammenzuschweißen, die Begeisterung zu wecken. Auch bei den Fans übrigens: "Die sollen wieder merken, dass hier eine Mannschaft ist,

die für sie spielt." (Angelika von Bülow)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter