Adler bieten Highlight zum Jahresende Mannheim - Ingolstadt 5:2

Ken Magowan erzielte die Tore zum 3:2 und 4:2. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)Ken Magowan erzielte die Tore zum 3:2 und 4:2. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Ein wichtiges Spiel stand gestern Abend an, ging es doch um den Verbleib an der Tabellenspitze für die Adler. Der Drittplatzierte Ingolstadt, zwei Punkte hinter den Adlern, reiste mit dem Willen an, Mannheim vom Thron zu stürzen und sich die Chance zu erarbeiten eventuell selbst den ersten Platz zu erringen, vorausgesetzt, Berlin würde in Krefeld verlieren.

Entsprechend engagiert begannen sie das Spiel, dominierten das erste Drittel, ohne jedoch aus ihrer optischen Überlegenheit (16:6 Schüsse) Kapital schlagen zu können. Die Adler ohne Fünf (Belle, Mauer, Goc, MacDonald, Brückmann) brauchten bis zur zehnten Minute um ins Spiel zu finden, von da ab entwickelte sich bis zum Ende ein echtes Spitzenspiel, hart umkämpft aber nicht unfair, schnell und intensiv, Spannung war Programm.

Tore fielen erst ab dem zweiten Drittel, Ingolstadts Joseph Motzko eröffnete in Überzahl den Reigen, Mannheims Publikumsliebling Dennis Reul antwortete 14 Sekunden später in Unterzahl und Mike Glumac brachte die Adler, bedient von Niko Dimitrakos, der sich den Puck im gegnerischen Drittel erkämpfte, erstmals in Führung.

In der achten Minute des letzten Drittels glich Derek Hahn in Überzahl und unter Zuhilfenahme des vor dem Adler Tor liegenden Denis Reul als Bande, die Partie aus. In den letzten vier Minuten bewiesen die Adler einmal mehr, welcher Willen in dieser Mannschaft herrscht. Sie erhöhten den Druck auf müde werdende Ingolstädter, diese  zogen Strafen, den entstehenden Freiraum nutzte zweimal Ken Magowan zum 3:2 und 4:2, Ronny Arendt setzte mit einem Schlenzer, der erst nach der Torlinie auf dem Eis aufsetzte, den Schlusspunkt. So könnte der Bericht aussehen, wenn dies ein normales Spiel gewesen wäre, war es aber nicht. Für die unrühmliche Würze sorgte der von manchen Medien für ähnliche Auftritte „liebevoll“ Chaos-Ulpi genannte Schiedsrichter des gestrigen Abends - Ulpi Sicorschi.

Ein Hauch von Spieltag 58 weht durchs UFO in Mannheim. 98 Strafminuten für Mannheim, 57 Minuten für Ingolstadt, das erinnert bei Betrachtung der nackten Zahlen an eine „Rollerball“-Veranstaltung ohne Regeln. Allein die kreative Spielauslegung des Schiedsrichters machte dieses Spiel dazu und erinnert fatal an einige der Gründe, die damals zu dieser Aktion Spieltag 58 geführt haben. Spielleitung ohne Linie, mal alles, mal nichts, sogar während eines Drittels, nicht nachvollziehbare Strafen und Strafverteilung, Übersehen von im Sichtbereich stattfindenden Fouls, auf beiden Seiten, fortschreitend mit zunehmender Spieldauer.

Das Beispiel Jamie Sifers sei hier genannt: der Mannheimer Verteidiger setzt Anfang des zweiten Drittels einen korrekten Check, Ingolstadts Tyler Bouck will diese Aktion „strafen“ , lässt als Eröffnung die Handschuhe fallen und sucht Körperkontakt. Sei es dahin gestellt, dass hier versucht wurde die Gelegenheit zu nutzen und/ oder die angespannte Verteidiger Situation bei den Adlern von Ingolstädter Seite her zu verschärfen. Sich dieser Situation wohl bewusst, wehrt sich Jamie Sifers kaum. Trotzdem bekommen beide 2 + 2 Minuten Strafe, der Verursacher bleibt ungeschoren. 40 manchmal kleinliche, sinnfreie und auch korrekte Strafminuten später kommt es dann zu einer Szene, in der Jamie Sifers eine Strafe für einen hohen Stock erhält, sicher berechtigt, das Strafmaß aber überzogen, eben eine große Strafe. Matthias Plachta saß zu diesem Zeitpunkt bereits wegen eines angeblichen Bandenchecks. Das bis dahin durch diese Art der Spielleitung ständig in Unter/ Überzahl stattfindende Match entglitt dem Schiedsrichter spätestens jetzt komplett, die Spieler regeln ihre Angelegenheiten vermehrt selbst und die bereits aufgeheizte Stimmung kommt hier zum Siedepunkt. Die Zuschauer entledigen sich ihrer nicht von Weihnachten aufgezehrten Münzen und Gegenstände, so dass es nötig wird, das Eis aufzubereiten, bzw. das Spiel stand kurz vor dem Abbruch. Nach einigen Appellen der Verantwortlichen wandeln die Mannheimer Fans ihre Wut in Anfeuerung für ihre Mannschaft, der Funke springt über und die Adler, ebenfalls mit dem entsprechenden Zorn im Bauch, nutzen das Momentum und entscheiden gegen jetzt zu zaghafte Panther aus Ingolstadt das Spiel zu ihren Gunsten.

Darüber hinaus muss erwähnt werden, dass Ingolstadt gestern Abend genug Chancen hatte, dass Spiel trotz aller Widrigkeiten zu gewinnen, sie spielten 13 Mal in Überzahl, davon dreimal in doppelter Ausführung.

Harry Kreis meinte nach dem Spiel, wenn er keine eigenen Kinder hätte, würde er alle seine Spieler adoptieren, so stolz sei er auf sie. Alles in allem haben die Adler allen Grund mit der bisherigen Entwicklung zufrieden zu sein.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....

Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...