Adler beenden Ingolstadts Siegesserie

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem knappen 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen den ERC Ingolstadt beendeten die Mannheimer Adler die Siegesserie der Bayern und halten so Kontakt zu Tabellenführer Berlin. King, Scalzo und Seidenberg trafen in der regulären Spielzeit für die Adler, Seidenberg erzielte dann in der Verlängerung den Siegtreffer für die Blau-Weiss-Roten.

Die 10378 Zuschauer in der SAP ARENA sahen im ersten Drittel ein sehenswertes, abwechslungsreiches Spiel. Nach nur 90 Sekunden brachte ausgerechnet Ex-Adler Rick Girard die Gäste aus Ingolstadt in Führung. Den Adlern war der frühe Rückschlag jedoch nicht anzumerken. Ingolstadts Vince Belissimo kassierte die erste Strafe des Spiels, Scott King glich in Überzahl aus (5. Minute).

Beide Teams hatten auch in den Folgeminuten Torgelegenheiten, die Beste vergab Michael Waginger im Powerplay, er scheiterte an Fred Brathwaite im Tor der Adler. Als kurz darauf auch Ingolstadts Joe Motzko auf die Strafbank wanderte und beide Teams mit nur vier Akteuren auf dem Eis standen, brachte Mario Scalzo die Adler in Führung. Dimitri Pätzold hatte den Schlenzer von Sven Butenschön abprallen lassen, Scalzo hatte mit dem Abpraller keine Mühe - 2:1 in der 10. Spielminute.

Im direkten Gegenzug scheiterte Bob Wren an Brathwaite, sowie wenig später Andy Hedlund an Pätzold. Im zweiten Versuch war Wren dann doch erfolgreich, überwand Brathwaite in der 13. Minute zum 2:2-Ausgleichstreffer.

In der 23. Minute leistete sich das Team von Doug Mason einen katastrophalen Wechselfehler, Greilinger und Wren tauchten alleine vor dem Tor der Adler auf, Greilinger brachte die Gäste in Führung. Diese verdienten sich die Bayern in der Folgezeit, hatten das Spiel nun über weite Strecken im Griff. Erst spät im zweiten Drittel folgten die beiden nächsten guten Torchancen für Mannheim, doch Beardsmore verzog (37.) und Papineau scheiterte an Pätzold (39.). Dabei hätten die Gäste zu diesem Zeitpunkt schon viel höher führen können, der Pfosten rettete in der 34. Minuten bei Wrens Schuss zugunsten der Mannheimer.

Im dritten Drittel legten die Hausherren aber noch einmal nach. Yannic Seidenbergs Gewaltschuss landete, abgefälscht, im Tor. 3:3 stand es so nach 47 Minuten. Danach fehlte jedoch mit zunehmender Spielzeit der Fluss im Spiel der Adler. Mannheim hatte das Heft in der Hand, doch Ingolstadt blieb gefährlich und verdiente sich so das Unentschieden nach 60 Minuten.

In der Verlängerung traf Yannic Seidenberg dann erneut und erzielte den 4:3-Siegtreffer für Mannheim. Die Kurpfälzer kommen damit bis auf einen Punkt an Tabellenführer Berlin heran. (adler-mannheim.de)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter