Adler bauen Tabellenführung ausDEL Kompakt

Mathieu Carle bejubelt seinen Treffer zum 3:1 mit Kai Hospelt und Brandon Yip (Foto: Imago)Mathieu Carle bejubelt seinen Treffer zum 3:1 mit Kai Hospelt und Brandon Yip (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Adler Mannheim – ERC Ingolstadt 5:2 (1:1; 1:0; 3:1)

Die Revanche für die Niederlage im Finale der Vorsaison, blieb für den ERC Ingolstadt heute aus. Die Gäste begannen in der Mannheimer SAP Arena durchaus ambitioniert. Völlig verdient ging es mit 1:1 in die erste Drittelpause. Beide Teams lieferten sich einen harten Kampf. Mannheim und Ingolstadt spielten mit offenem Visier, mit 2:1 ging es in die zweite Pause. Richtig spannend wurde es in der Schlussphase, Alexander Barta schoss in der 54. Minute den Anschlusstreffer zum 3:2. Ein Doppelschlag von Christoph Ullmann (59.) und Daniel Richmond (60.) entschied die Partie schließlich und sorgte für den elften Sieg in zwölf Spielen für die Adler.

Tore: 1:0 (7.) Sinan Akdag (Martin Buchwieser, Christoph Ullmann), 1:1 (20.) Brandon Buck (Thomas Greilinger, Timo Pielmeier), 2:1 (32.) Brandon Yip (Ryan MacMurchy, Mathieu Carle), 3:1 (50.) Mathieu Carle (Kai Hospelt, Ryan MacMurchy), 3:2 (54.) Alexander Barta (Brian Salcido, Jared Ross), 4:2 (59.) Christoph Ullmann, 5:2 (60.) Daniel Richmond EN; Strafen: Mannheim 10, Ingolstadt 9.  Zuschauer: 11.712.

Eisbären Berlin – Hamburg Freezers 2:3 SO (0:1; 1:1; 1:0; 0:0; 0:1)

Beide Mannschaften verloren zuletzt zwei Mal in Serie. Dass sich das auf das Selbstbewusstsein auswirkt, war das gesamte Spiel über zu sehen. Es war geprägt von vielen kleinen Fehlern. Richtiger Spielfluss entwickelte sich über die 65 Minuten kaum. Thomas Oppenheimer brachte die Freezers mit zwei Treffern in Führung (16. und 27. Minute). Die Berliner kämpften sich mit zwei Überzahl-Treffern durch Micki DuPont (41.) und Barry Tallackson (52.) zurück. In der Overtime waren die Eisbären erneut in Überzahl, diese konnten sie jedoch nicht nutzen. Im Penaltyschießen war es wieder Oppenheimer, der für die Entscheidung sorgte.

Tore: 0:1 (16.) Thomas Oppenheimer (Adam Mitchell, Mathieu Roy), 0:2 (28.) Thomas Oppenheimer (Marcel Müller, Christoph Schubert), 1:2 (41.) Michael DuPont (Darin Olver, Marcel Noebels), 2:2 (52.) Barry Tallackson (Darin Olver, Michael DuPont), 2:3 Thomas Oppenheimer PS. Strafen: Berlin 4, Hamburg 5. Zuschauer: 12.720

Schwenninger Wild Wings – Iserlohn Roosters 4:3 OT (2:0; 1:1; 0:2; 1:0)

Simon Danner und Andreé Hult brachten die Wild Wings in den letzten beiden Minuten des ersten Drittels mit 2:0 in Führung. Danner legte direkt zu Beginn des zweiten Spielabschnitts mit einem Powerplay-Treffer das dritte Tor nach. In der 24. Minute gelang Robert Raymond der Anschlusstreffer, der auch der Startschuss für die Aufholjagd der Roosters war. Luigi Caporusso (49.) und Raymond (57.) sorgten dafür, dass das Spiel in die Verlängerung ging. Yan Stastny war es, der wenige Sekunden vor Ende der Overtime den Siegtreffer für Schwenningen erzielte.

Tore: 1:0 (19.) Simon Danner (Philipp Schlager, Jiri Hunkes), 2:0 (20.) Andreé Hult (Damien Fleury, Ashton Rome), 3:0 (22.) Simon Danner (Hannu Pikkarainen), 3:1 (24.) Robert Raymond (Chris Connolly, Boris Blank), 3:2 (30.) Luigi Caporusso (Jason Jaspers, Brooks Macek), 3:3 (57.) Robert Raymond (Ryan Button, Chris Connolly), 4:3 (65.) Yan Stastny (Ashton Rome). Strafen: Schwenningen 4 (+3x  20), Iserlohn 5 (+1x 20). Zuschauer: 3.524.

Augsburger Panther – EHC Red Bull München 2:7 (0:3; 1:1; 1:3)

München gewinnt das fünfte von sieben Spielen in Augsburg und holt drei wichtige Punkte auf dem Weg in die obere Tabellenhälfte. Bereits nach 59 Sekunden stand es 0 zu 1. Jason Jaffray brachte die Münchener in Front. Steve Pinizzotto musste in der 12. Minute duschen gehen. In den anschließenden 5 Minuten Überzahl der Panther gelangen den Münchenern zwei Treffer in Unterzahl. Michael Wolf sorgte mit seinem Treffer zum 4:0 in der 28. Minute für die Entscheidung. Der Sieg im Bayern-Derby geht auch in der Höhe völlig verdient an Red Bull.

Tore: 0:1 (1.) Jason Jaffray (Jeremy Dehner, Michael Wolf) 0:2 (14.) Keith Aucoin SH, 0:3 (15.) Tobias Wörle SH, 0:4 (28.) Michael Wolf (Keith Aucoin, Richard Regehr), 1:4 (40.) Benjamin Hanowski (Thomas Jordan Trevelyan, Jonathan Matsumoto), 1:5 (48.) Keith Aucoin (Toni Söderholm, Jason Jaffray), 2:5 (51.) Evan Oberg (Andrew LeBlanc), 2:6 (57.) Tobias Wörle, 2:7 (59.) Joachim Ramoser (Jeremy Dehner, Tobias Wörle). Strafen: Augsburg: 4 (+10), München 5 (+1x 10, 1x 20). Zuschauer: 5.649.

Thomas Sabo Ice Tigers – Krefeld Pinguine 6:3 (4:0; 1:1; 1:2)

Acht Minuten und sieben Sekunden hat es gedauert, da stand es schon 3 zu 0 für die Ice Tigers. Kyle Klubertanz sorgte mit einem Doppelpack in der dritten und sechsten Minute für die Führung, Yasin Ehliz schoss das dritte Tor in der neunten Minute. Durch die Treffer von Dave Steckel (17.) und Brandon Segal (23.) war die Partie bereits früh entschieden.

Durch den Sieg bauen die Nürnberger ihren Vorsprung auf die Eisbären Berlin aus. Nach der Niederlage am Freitag im Straßenbahnderby war es die zweite Niederlage der Krefelder dieses Wochenende. Sie verbleiben auf dem letzten Tabellenplatz.

Tore: 1:0 (3.) Kyle Klubertanz (Patrick Reimer), 2:0 (6.) Kyle Klubertanz (Patrick Reimer, Steven Reinprecht), 3:0 (9.) Yasin Ehliz (Kurtis Foster, Steven Reinprecht), 4:0 (17.) David Steckel (Daniel Heatley, Leonhard Pföderl), 5:0 (23.) Brandon Segal (Sasa Martinovic, Casey Borer), 5:1 (25.) Kyle Sonnenburg (Martin Schymainski, Andreas Driendl), 6:1 (41.) Daniel Heatley (Patrick Reimer, Derek Joslin), 6:2 (44.) Scott Valentine (Martin Schymainski, Andreas Driendl), 6:3 (47.) Mike Collins (Herberts Vasiljevs, Daniel Pietta). Strafen: Nürnberg 3, Krefeld 4. Zuschauer: 4.432.

Straubing Tigers – Kölner Haie 3:4 OT (0:1; 2:2; 1:0; 0:1)

Wahnsinnspiel in Straubing. Nach 27 Minuten führten die Haie durch Treffer von Philip Gogulla (2 Tore) und Nickolas Latta bereits 3:0. Die Tigers gaben sich jedoch nicht auf. Vier Minuten nach dem 3:0 erzielte Sean O’Connor den Anschlusstreffer. Nur 2 ½ Minuten später konnte Austin Madaisky auf 3 zu 2 verkürzen. In der 53. erzielte Blaine Down den Ausgleichstreffer. Das Straubinger Eisstadion stand Kopf. Shawn Lalonde entschied das Spiel in der vierten Minute der Verlängerung.

Tore: 0:1 (18.) Philip Gogulla (Alexander Sulzer, Patrick Hager), 0:2 (25.) Nickolas Latta (Mirko Lüdemann, Moritz Müller), 0:3 (27.) Philip Gogulla (Alexander Sulzer, Patrick Hager), 1:3 (31.) Sean O’Connor (Blaine Down, Dylan Yeo), 2:3 (33.) Austin Madaisky (Dylan Yeo, Mike Hedden), 3:3 (43.) Blaine Down (Michael Connolly, Denny Urban), 3:4 (64.) Shawn Lalonde (Fredrik Eriksson, Johannes Salmonsson). Strafen: Straubing 7 (+ 1x 20), Köln 2

Düsseldorfer EG – Grizzlys Wolfsburg 0:3 (0:0; 0:1; 0:2) 

Lange 35 Minuten dauerte es in Düsseldorf bis der erste Treffer fiel. Lubor Dibelka traf zum 1 zu 0 für die Gäste. Zuvor ließ Düsseldorf eine fünfminütige Überzahlsituation verstreichen. Im Schlussabschnitt waren es Jeffrey Likens (43.) und Robert Bina (50.) die die Partie für die Wolfsburger entschieden.

Tore: 0:1 (36.) Lubor Dibelka, 0:2 (43.) Jeffrey Likens, 0:3 (50.) Robert Bina. Strafen: Düsseldorf 4, Wolfsburg 4 (+ 1x 20). Zuschauer: 5.652.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter