Adler: Auferstanden in Sekunden

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 3 Minuten

"Jetzt sind wir Zehnter", meinte mit betrübtem Gesicht ein Mannheimer

Journalist und wollte eine Minute vor Ende der Begegnung der Adler mit den

Freezers schon den Laptop zuklappen. Doch dann kam alles noch ganz anders: Die

Jungs von Trainer Greg Poss schafften den Ausgleich zum 2:2, zwangen die

Hamburger ins Penalty-Schießen, das sie nach nervenaufreibenden Minuten

gewannen. "Diese Punkte sind Gold wert", meinte ein sichtlich

erleichterter Greg Poss, der sich in dieser Verlängerung auch bei Torwart

Frederic Chabot bedanken konnte. Der behielt die Nerven und die Übersicht beim

Penalty-Schießen.


Es war nun wirklich kein hochklassiges Spiel. Immerhin bescheinigten nach Ende

beide Coaches ihren Teams, dass sie bis zum Schluss gekämpft hätten, was man

so unterschreiben kann. Trotzdem gähnten manche Zuschauer sicherlich bisweilen

verstohlen. So richtig sprang da kein Funke über, auch wenn die Adler gute

Chancen hatten. Und zwar massenweise, aber viel zu oft wurde der Puck vertändelt,

wollte im Abschluss aber auch gar nichts klappen. Vor immerhin 10459 Zuschauern

hätten die Mannheimer durchaus schon im ersten Abschnitt führen können. In

der 25. Minute wars dann soweit, Ratchuk schoss auf Zuspiel von Tremblay ein.


Im dritten Drittel war es Beaucage, der in der 47. Minute das 1:1 markierte.

Ganz locker in der 57. Minute dann noch ein Tor von Beaucage. Das Spiel schien

entschieden, zu viele Chancen brauchten die Adler an diesem Abend. Doch Poss

nahm eine Auszeit, Chabot verließ das Tor, kaum einer hätte noch an eine

Wendung denken können, schließlich war die letzte Spielminute angebrochen.

Shantz erlöste die Mannschaft und die Zuschauer mit einem Ausgleichstor.


Alles war wieder offen, bis Shantz den Sieg des Abends im Penaltyschießen

festmachte. Gesellschafter Daniel Hopp war, wie allen anderen im Rund - mit

Ausnahme der Freezers selbstverständlich - die Erleichterung anzusehen. Hätte

er daran noch zu glauben gewagt? Ach, meinte da Hopp, "manchmal verliert

man in einem solchen Spiel schon den Glauben". Grundsätzlich, so der Boss

der Adler, könne man der Mannschaft derzeit überhaupt keine Vorwürfe machen,

wenn nicht alles glatt liefe. Man denke nur an die Verletzten. Bis zur Pause

wolle man jetzt irgendwie durchhalten und anschließend, hoffentlich wieder mit

Corbet und Edgerton, nochmal richtig angreifen. Die Play Offs seien natürlich

oberstes Ziel, daran habe sich nie etwas geändert. Aber, das betonte Hopp, man

müsse von Spiel zu Spiel denken.


Das sieht auch Yannick Tremblay, einer der wertvollsten Adler-Spieler überhaupt,

so. Es habe im Moment überhaupt keinen Sinn, sagt er zu

Hockeyweb, wenn man sich jetzt permanent den Kopf zerbreche über die Play Offs.

Damit gerate man von vorneherein auf eine Verliererstraße. Das einzige, was

Erfolg brächte wäre ein Schritt nach dem anderen. Er ist optimistisch:

"Wir können jedes Team schlagen, wenn wir unsere Moral so behalten wie

heute Abend." Dass man nicht aufgesteckt habe nach der eiskalten Dusche

durch die Freezers, das sei enorm wichtig gewesen. Darauf könne man aufbauen.

"Wir müssen unser System spielen, dann haben wir Erfolg", meinte er,

"wir sehen doch, immer, wenn wir kurzfristig davon abweichen, geben wir dem

Gegner Chancen". Das sei auch an diesem Abend so gewesen. Für Tremblay können

die Haie kommen, bange machen ließen sich die Adler nicht, "wir können

sie bezwingen". Am Dienstag um 19.30 Uhr ist es soweit. Im Gegensatz zu

anderslautenden Meldungen gibt es noch Karten für dieses Spiel, das in Mannheim

ja immer einen besonderen Stellenwert hat.


Greg Poss stand nach Spielende im Kabinenbereich und ihm war die Erleichterung

anzusehen. In den ersten beiden Dritteln habe sein Team sehr

stabil gespielt, zog er ein Resümee, dann aber leider im letzten Fehler gemacht,

die zur Führung der Freezers geführt hätten. Dass die Moral gut

gewesen sei, das wertete er als genauso wichtig wie die zwei Punkte, die

dringend eingefahren werden mussten. Freezers-Coach Mike Schmidt hatte ein

Wechselbad der Gefühle erlebt, dachte zwischendurch, man müsse mit leeren Händen

nach Hamburg zurückfahren, sah dann schon drei Punkte auf seiner Liste, um

schließlich auch so zufrieden zu sein.


Nicht zufrieden war Michael Bakos. Der war in Ingolstadt gegen die Bande

geknallt und hatte sich am Schlüsselbein verletzt. Also es sei keine

Fraktur, konstatierten die Ärzte, vielmehr sei das Gelenk wohl kurzfristig

rausgesprungen. Das sei, meinte der Baki, schmerzhaft, aber es heile wohl

relativ schnell. Gegen Köln aber wird er mit ziemlicher Sicherheit noch nicht

dabei sein. Ein wichtiger Mann mehr im Adler-Lazarett.  Die Köpfe hoch

halten und punkten, das wollen die anderen aber auch so. Sie müssen es, wollen

die Play Offs erreichbar bleiben.

Angelika von Bülow


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückkehr in trockenen Tüchern
Nationalspieler Dominik Bittner zurück bei Schwenninger Wild Wings

Nach sechs Jahren ist es so weit: Dominik Bittner, der deutsche Meister und Olympiateilnehmer von 2022, kehrt an den Neckarursprung zurück. Für die Schwenninger Wild...

Erfahrener Torwart kommt aus Ingolstadt
Michael Garteig wechselt zu den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther haben einen neuen Torwart für die DEL-Saison 2025/26 unter Vertrag genommen. Vom Ligarivalen ERC Ingolstadt wechselt Michael Garteig in die Fu...

Kommentar
Für Tobi – Gedanken zum elften Meistertitel der Eisbären Berlin

Eigentlich wollte ich über etwas ganz anderes schreiben. Darüber, wie ich die Finalserien 2008 und 2013 gegen die Haie erlebte. Die vielen Anekdoten. Wie sehr ich di...

US-Amerikaner kommt aus Salzburg
Oliver David wird Trainer bei Red Bull München

Der 46-jährige US-Amerikaner Oliver David ist neuer Trainer des viermaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. David war zuletzt Chefcoach des EC Red ...

Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstörten die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Traum der Kölner Haie und verteidigen den Titel....

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...