Adler arbeiten am UrlaubMannheim muss weiter um die Play-offs zittern

Brooks Macek erzielte den Siegtreffer für die Iserlohn Roosters. (Foto: Imago)Brooks Macek erzielte den Siegtreffer für die Iserlohn Roosters. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach den Auftritten gegen Düsseldorf und in Hamburg dachte man eigentlich, die Adler hätten vor den anstehenden Play-offs die Kurve in Richtung konstante Leistung bekommen, weit gefehlt. Durch grobe individuelle Fehler in der Rückwärtsbewegung, die so zu diesem Zeitpunkt der Saison nicht mehr passieren dürften, versäumten es die Adler, auch ihr viertes Spiel der Hauptrunde gegen die Roosters aus Iserlohn zu gewinnen.

Iserlohn, mit nur 17 Feldspielern angereist, spielte entsprechend vorsichtig, bzw. wirkten sie über Strecken des Matches überspielt und müde, die Adler hatten Iserlohns Umschaltspiel weitestgehend im Griff, jedoch nicht die Passstaffetten und Effektivität der Roosters vor Adler-Goalie Ray Emery. Acht Schüsse reichten den Iserlohnern so zu zwei Toren (10., 19.), die Adler ihrerseits schafften ein Tor (Powerplay, 15.) aus 15 Versuchen.

Das zweite Drittel gehörte den Adlern, in der Defensive gestalteten sie ihr Wirken nun deutlich konzentrierter, die Angriffsbemühungen zielgerichteter, zwei Tore (28., 35.) und damit die 3:2-Führung waren der Lohn. An der Effektivität bei der Verwertung der Chancen haperte es jedoch. Die Adler hatten im zweiten Drittel die Chance, den vielzitierten Sack zuzumachen, taten sie aber nicht. Und das sollte sich im letzten Drittel rächen. Nicht weil bekanntermaßen der Schlussabschnitt die Zeit der Iserlohner ist. Diese spielten weiter wie die zwei Drittel zuvor. Die Adler aber stellten quasi das Schlittschuhlaufen ein, agierten in den letzten 20 Minuten übernervös, es lief nicht mehr viel zusammen. Vertieft wurde das durch zwei zu verteidigende Tore der Roosters (45., 46.). Das machte den Adler-Auftritt noch fahriger und die Angriffsbemühungen umständlich und zu durchsichtig. Keiner weiß, warum. Die Motivation eines gedrehten Spiels aus dem Mittelabschnitt war wirkungslos verpufft. So spielten die Roosters ihre 4:3-Führung solide herunter, auch den Frustabbau der Adler-Spieler nach Spielschluss entschieden die Roosters für sich. Die Mannheimer kassierten zwei große Strafen, Iserlohn nur eine.

Eine Play-off-Eigenheit trainierten die Adler aber schon mal. Die Mannschaften gingen ohne Shakehands in die Kabine.

Tore: 0:1 (9:38) Luigi Caporusso (Chad Bassen, Ryan Button/5-4), 1:1 (14:34) Ryan MacMurchy (Mathieu Carle, Kai Hospelt), 1:2 (18:33) Robert Raymond (Nicholas Petersen, Mike York), 2:2 (27:15) Steven Wagner (Brent Raedeke, Kai Hospelt), 3:2 (34:14) Steven Wagner (Jochen Hecht, Ryan MacMurchy), 3:3 (44:33) Jason Jaspers (Ryan Button, Luigi Caporusso/5-4), 3:4 (45:15) Brooks Macek (Luigi Caporusso, Jason Jaspers). Strafen: Mannheim 10 + 5 + Spieldauer (Brandon Yip) + 5 + Spieldauer (Martin Buchwieser), Iserlohn 20 + 10 (Robert Raymond) + 5 + Spieldauer (Colten Teubert). Zuschauer: 10.541.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter