Adler: 0:3 gegen Hamburg im letzten Vorrundenspiel

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 0:3 (0:1, 0:1, 0:1) unterlagen die Mannheimer Adler im letzten Vorrundenspiel den Hamburg Freezers, bleiben in der Abschlusstabelle jedoch auf dem vierten Platz. Gegner im Play-off-Viertelfinale sind die Ice Tigers aus Nürnberg.

Einen Tag nach der Trennung von Head-Coach Dave King spielte das Team zwar engagiert, aber weiterhin glück- und erfolglos im Abschluss. Freezers-Goalie Jean-Marc Pelletier zeigte eine ausgezeichnete Leistung gegen die Offensive der Adler, doch die Mannheimer waren vor allem im Powerplay zu harmlos. Selbst bei insgesamt 2:45 Minuten 5:3-Überzahl gelang den Adlern kein Treffer gegen die Hanseaten. Die Pleite gegen Hamburg war die dritte Niederlage in Folge und die sechste Schlappe in den letzten sieben Spielen.

Nach viereinhalb Minuten schon trafen die Gäste zum 0:1. Die Adler hatten eine 3:5-Unterzahl schadlos überstanden, doch als mit Tomas Martinec der vierte Mann auf das Eis zurück kam, lag die Scheibe erstmals hinter Fred Brathwaite im Netz. Die Adler standen dann ihrerseits ab der 12. Minute viereinhalb Minuten in Überzahl auf dem Eis, doch Forbes und Ryan (2x) konnten Jean-Marc Pelletier nicht überwinden.

In der 24. Minute hatte Jason Jaspers die große Chance zum Ausgleich auf dem Schläger, kam drei Meter vor dem Tor der Gäste frei zum Schuss, doch Pelletier blieb erneut Sieger. Nur zwei Minuten später stand es 0:2. Bei einer angezeigten Strafe gegen die Adler passte Alexander Barta auf Daniel Sevo, der am Torraum nur noch den Schläger hinzuhalten brauchte. Nur kurz nach Beginn des letzten Drittels traf François Fortier zum 0:3-Endstand für Hamburg. Die Aufholjagd der Adler blieb aus.

Die Adler spielten ohne die angeschlagenen René Corbet und Michael Hackert, Felix Brückmann sass für den lädierten Danny aus den Birken auf der Bank und Blake Sloan wurde geschont. Tomas Martinec fing sich zehn Minuten vor Schluss seine dritte Zehn-Minuten-Disziplinarstrafe der Saison ein und ist damit im ersten Viertelfinalspiel gesperrt.

Die Adler treffen als Vorrundenvierter im Viertelfinale auf die Sinupret Ice Tigers aus Nürnberg. Die Franken sicherten den fünften Platz mit einem 2:1-Auswärtssieg am letzten Spieltag in Frankfurt. Das erste Spiel gegen die Ice Tigers steigt am Freitag, den 13. März in der SAP ARENA. (adler-mannheim.de)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...

Shutout-Sieg in Spiel 5
ERC Ingolstadt wendet Halbfinal-Aus ab

Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Spielen waren die Schanzer vor allem das effizientere Team....


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter