Adduono und Pyka bleiben den Krefeld Pinguinen erhaltenTrainergespann verlängert

Rick Adduono (links) und Reemt Pyka trainieren auch weiterhin die Krefeld Pinguine. (Foto: Imago)Rick Adduono (links) und Reemt Pyka trainieren auch weiterhin die Krefeld Pinguine. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Rick Adduono „ist der erfolgreichste Übungsleiter in der Geschichte der Krefeld Pinguine und aktuell der dienstälteste Trainer der gesamten DEL“, erklärten die Krefelder. Als der Kanadier im Dezember 2009 vom damaligen Cheftrainer Martin Jiranek übernahm, da stand das Team nach einer äußerst unglücklich verlaufenen ersten Saisonhälfte auf dem letzten Platz der Tabelle. Viele Verletzungen hatten die Schwarz-Gelben weit zurückgeworfen und die Stimmung an der Westparkstraße war auf dem Tiefpunkt. Doch mit Adduono kehrte das positive Denken und der Erfolg zurück. Er startete eine beispiellose Aufholjagd und führte die Truppe trotz weiterhin schwerwiegender Ausfälle in die Play-off-Ränge. Erst an den letzten beiden Wochenenden ging der Mannschaft seinerzeit die Luft aus und man verpasste die Endrunde knapp.

Schon im folgenden Jahr allerdings coachte der als Motivator bekannte ehemalige NHL-Stürmer die Truppe zu einer sehr erfolgreichen Saison und Rang vier in der Abschlusstabelle. Mit einer begeisternden Play-off-Serie gegen den damaligen Meister Hannover erreichte man das Halbfinale, in dem man in drei engen Matches gegen Wolfsburg unglücklich ausschied. Zwar folgte in der Spielzeit 2011/12 ein Rückschlag und das Verpassen der Play-offs nach erneut großem Verletzungspech, doch schon in der folgenden Spielzeit war man zurück und legte eine weitere starke Saison hin. Platz drei und die erneute Halbfinalteilnahme nebst Ausscheiden erst gegen den späteren Meister Eisbären Berlin waren der Lohn. Die Saison 2013/14 schließlich stellt in vieler Hinsicht den größten Erfolg des 60-Jährigen dar. „Er trotzte einem erneut dramatischen Verletzungspech und baute ein Team, das als verschworene Gemeinschaft auftrat und die erfolgreichste reguläre Saison der Pinguine-Geschichte mit Rang 2 abschloss“, beschreibt der KEV jene Spielzeit. Gravierende Abgänge aus dieser Topmannschaft sorgten dann für eine schwierigere Spielzeit im gerade vergangenen Spieljahr 2014/15. Immerhin galt esm den besten Spieler der DEL, Kevin Clark, den wohl besten deutschen Verteidiger der noch laufenden Saison, Sinan Akdag, einen weiteren Topscorerer der Liga in Mark Voakes, sowie weitere Leistungsträger wie Mitja Robar und Boris Blank zu ersetzen. Hinzu kamen erneut schwerwiegende Ausfälle aufgrund von Verletzungen, sowie Turbulenzen um die Leistungsträger Méthot und Courchaine. „Entsprechend hoch ist die erneute Play-off-Qualifikation zu werten“, so der KEV. In der ersten Playoffrunde schließlich schied man in der ersten Runde gegen Wolfsburg aus.

„Die Pinguine sind mein Team. Ich bin froh und stolz, der Trainer eines solchen Teams sein zu dürfen, und verspreche unseren unglaublichen Fans, alles zu tun, um ihnen eine weitere erfolgreiche Saison zu schenken. Wir werden gemeinsam hart arbeiten, um den nächsten Schritt zu machen. Mein Traum ist es, in Krefeld einmal den Titel zu gewinnen. Natürlich ist das mit unseren Mitteln schwer, doch es ist das ganz große Ziel, das mich antreibt. Ich möchte so lange wie möglich in Krefeld bleiben“, erklärte Adduono.

Auch der 46-jährige Reemt Pyka bleibt beim KEV. „Remy“ kam als damals 23-Jähriger 1992 als Spieler nach Krefeld und kehrte später als Teil des Trainerstabs zurück. „Ich fühle mich in Krefeld sehr wohl und die Zusammenarbeit mit Rick klappt hervorragend und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm. Da stand es für mich außer Frage, auch über die Saison hinaus bleiben zu wollen.“  


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...