Acht Minuten reichen gegen Schlusslicht

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Partie am vergangenen Freitag in Hannover hatten die Panther auf der Strafbank und zudem erst einige Sekunden vor Schluss verloren, insofern standen sie am heutigen Abend gegen Schlusslicht Kassel unter Zugzwang, wollte man den Anschluss an die Playoff-Ränge nicht verlieren. Zumindest vom Ergebnis her wurde man diesem Anspruch dann auch gerecht und rangiert nach dem 5:3-Erfolg nun wieder auf dem zehnten Platz in der Tabelle.

Außer den weiterhin verletzten Richard Rochefort und Uli Maurer musste Trainer Larry Mitchell auch auf Verteidiger Chris Heid verzichten, der nach einer Spieldauerstrafe gesperrt war. Wie schon in Hannover stand im Augsburger Tor Leo Conti, der den ebenfalls angeschlagenen Dennis Endras zu vertreten hatte. In den ersten Minuten herrschte aber eher auf der anderen Seite der Eisfläche Belagerungszustand, so dass Adam Hauser einiges zu tun bekam. Allerdings gelang es den Hausherren nicht, aus ihren Chancen auch etwas Zählbares zu machen. Dafür fackelten die Huskies nicht lange, als sie erstmals in Überzahl waren. Eine schnelle Kombination hebelte die Augsburger Defensive aus und René Kramer schob zum 0:1 ein. Die Panther bemühten sich zwar bei eigenem Powerplay um den Ausgleich, doch dreimal zwei Minuten lang brachte man die Scheibe nicht im gegnerischen Tor unter.

Alles, was die Gastgeber in den ersten 20 Minuten schuldig geblieben waren, holten sie dann binnen einer nach. Tyler Beechey, Darin Olver und Jeff Likens brauchten gerade einmal 61 Sekunden, um die Partie auf 3:1 zu drehen. Stephane Richer nahm seine Auszeit, doch die Panther schienen nun wieder Geschmack am Toreschießen bekommen zu haben, denn jetzt klappte es auch in Überzahl. Als Derek Dinger auf der Strafbank saß, erhöhte Chris Collins auf 4:1, kurz darauf stellte Benedikt Kohl gar auf 5:1. Acht Minuten und zwei Sekunden lagen zwischen dem ersten und dem fünften Augsburger Treffer. Einem zwischenzeitlichen Tor der Huskies hatte der Unparteiische die Anerkennung verweigert, da er zuvor schon abgepfiffen hatte. Adam Hauser hatte jedenfalls die Nase voll und machte Platz für Stephen Ritter. Die Panther stürmten zunächst munter weiter, worunter allerdings das Defensivspiel etwas litt. So konnten die Huskies dann einen Abwehrfehler durch Derek Damon zum Verkürzen nutzen. Das Spiel bot in dieser Phase angesichts der zahlreichen Offensivaktionen auf beiden Seiten ansehnlichen Unterhaltungswert für die 2216 Zuschauer, weniger waren in dieser Saison noch nie zu einem Heimspiel der Panther gekommen. Den Trainern gefiel es vermutlich weniger.

Im ziemlich verflachenden Schlussdrittel verteilten die Augsburger des öfteren Einladungen an die Gäste, die Partie wieder spannend zu machen. Hugo Boisvert nahm eine davon dankend an und brachte Kassel noch einmal heran. Schiedsrichter Looker krönte schließlich seine gewohnt bodenlose Leistung mit einem zunächst übersehenen Foul von Pierre-Luc Sleigher, dem er dann nach Hinweis seines Assistenten doch noch eine Spieldauerstrafe wegen hohen Stocks verpasste. Brett Engelhardt, so war später zu erfahren, musste nach der Attacke ins Krankenhaus gebracht werden, um sich ein zwei Finger großes Loch in der Zunge nähen lassen. Was die Augsburger allerdings mit den fünf Minuten Überzahl anstellten, sollte man besser verschweigen. Nichts desto trotz brachten sie den Sieg am Ende über die Zeit.

Stephane Richer: „Wir haben gut angefangen und im ersten Drittel defensiv einen guten Job gemacht. Doch dann hatten wir wieder einen Blackout und haben das Spiel in acht Minuten verloren. Es sind immer die gleichen Fehler von den gleichen Spielern. Im Schlussdrittel haben wir dann wieder besser gespielt.“



Larry Mitchell: „In den ersten beiden Dritteln waren wir die bessere Mannschaft, wobei Kassel zunächst in der Defensive sehr stark war. Im Mittelabschnitt haben wir zwar nicht besser als die Huskies gespielt, aber unsere Chancen besser genutzt. Im letzten Drittel haben wir dann vorsichtig agiert, nachdem ich den Spielern gesagt hatte, dass wir zwar weitere Tore schießen können, dies aber nicht mehr unbedingt brauchen. Die drei Punkte waren wichtiger.“

(mor)



Tore: (0:1 / 5:1 / 0:1)


0:1 (09:33) Kramer ( Leavitt ; Coté ) 5:4

1:1 (21:31) Beechey ( Jörg ; Collins )

2:1 (22:01) Olver ( James ; Kettemer )

3:1 (22:32) Likens ( Murphy ; Engelhardt )

4:1 (27:10) Collins ( Olver ; Kemp ) 5:4

5:1 (29:33) Kohl ( Beechey )

5:2 (33:31) Damon ( Klinge ; Dinger )

5:3 (43:01) Boisvert (Schlager ; Carciola )



Zuschauer: 2216

Strafzeiten: Augsburger Panther 6, Kassel Huskies 17 + 10 Damon + 20 Sleigher

Schiedsrichter: Rick Looker, Neuss


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
6 : 0
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 5
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter