Abstreiter sicherte doppelten Punktgewinn im Penaltyschießen

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Zum einzigen Spiel an diesem Wochenende empfingen

die Kassel Huskies am Freitagabend die Nürnberg Ice Tigers. Nach einem

torlosen ersten Drittel brachte ein Doppelschlag von Burym und Gerbig

innerhalb von 32 Sekunden im zweiten Drittel die Huskies in

Führung. Ebenfalls durch einen Doppelschlag innerhalb einer guten

Minute durch Leeb und Pollock glichen die Nürnberger im Schlussdrittel

aus. Die Huskies brachten sich selbst durch das Auslassen ihrer

vielen Torchancen um den Lohn ihrer erneut harten Arbeit. Tobi

Abstreiter sicherte aber den doppelten Punktgewinn mit seinem

zweiten verwandelten Penalty.  

Das Spiel war gerade 16 Sekunden alt, da ermöglichte eine Strafe gegen

Periard den Huskies das erste Powerplay. Hierbei hatte Kraft zwei gute

Torgelegenheiten, beim ersten Versuch scheiterte er an Labbe und danach schoss

er knapp vorbei (1.). Gerade waren die Ice Tigers wieder komplett, war es erneut

Kraft und kurz darauf war es Ulmer, die beide Labbe nicht überwinden konnten

(3.). In der Folgezeit griff Schiedsrichter Schütz immer wieder durch die

Verteilung von Strafzeiten, teilweise mit überzogenen Strafen, ins

Spielgeschehen ein und so spielten beide Mannschaft nur selten Fünf gegen Fünf.

Traten die Huskies heute endlich wieder mit sechs etatmäßigen Verteidigern an,

Harney und Bannister konnten nach ihren Verletzungen wieder spielen, waren sie

nach fünf Spielminuten erneut ein Verteidiger weniger. Lehoux bekam nach

einem Foul an Polaczek in Höhe der Mittellinie eine fünf Minuten plus

Spieldauerdisziplinarstrafe. Die Nürnberger nutzten diese Zeit der Überzahl aber

nicht aus, sondern kassierten während dessen selbst zwei Strafen, so dass die

Huskies selbst in Überzahl agieren konnten. Dabei hatte dann Bannister mit einer

Direktabnahme die nächste Chance zum Torerfolg (9.). Kurze Zeit später schoss

Bertrand bei Vier gegen Vier Labbe an (10.). Auch die nächste Gelegenheit war

auf Seiten der Gastgeber zu verzeichnen, Klinge kam gerade von der Strafbank und

zog auf der rechten Seite auf und davon. Leider blieb ihm sein erstes DEL Tor

vergönnt und sein Schuss ging knapp daneben (11.). Jetzt kamen auch endlich mal

die Ice Tigers gefährlich vor das Tor der Kasseler und Martinec prüfte Gage

erfolglos (13.). Die größte Möglichkeit für den ersten Treffer besaß Gerbig,

doch bei seinem Schuss rettete der Pfosten (15.). Bei doppelter Überzahl

versuchte es Kraft vergeblich (16.) genau wie auf der Gegenseite Brennan bei

einem Mann mehr auf dem Eis (18.). Wieder passten die Ice Tigers nicht auf, als

ein Husky von der Strafbank kam, Harneys Schuss konnte Labbe jedoch abwehren

(19.).

In der Drittelpause erhielt Huskies Trainer Englbrecht eine zwei Minuten plus

Spieldauerdisziplinarstrafe und damit begannen die Kasseler den zweiten

Spielabschnitt in Unterzahl. Gage musste einige Male eingreifen, aber die

Nürnberger waren nur selten wirklich gefährlich. Auch in diesem Drittel

verhengte Schütz wieder eine Strafe nach der anderen und so konnten die Huskies

unter anderem knapp eineinhalb Minuten eine weitere doppelte Überzahl spielen.

In dem Moment als der Nürnberger Martinec als erster wieder das Eis betrat, traf

Burym mit einem Schlenzer in seinem zweiten Einsatz für die Kasseler zum

1:0 (29.). Das war auch sein erster Saisontreffer überhaupt, denn für die

Hannoveraner traf er nicht ins Schwarze. Der Jubel war noch nicht ganz vorüber,

da ging es auch gleich weiter. 32 Sekunden nach dem Führungstreffer markierte

Gerbig nach Vorlage von Valenti die 2:0 Führung (29.). Auf Grund der vielen

Tormöglichkeiten auf Kasseler Seite ging die Führung auch völlig in Ordnung und

war verdient. Eine weitere Möglichkeit hätte Kapitän Abstreiter gehabt, doch er

wurde bei einem Konter in Unterzahl an einer klaren Torchance gehindert (32.).

Schütz gab keinen Penalty. Weiter ging es mit den Gastgebern, Groulx brachte bei

einem Alleingang den Puck nicht an Labbe vorbei (33.) und auch Ulmer scheiterte

an Labbe (36.). Kurz vor der Drittelpause musste Gage gegen seinen ehemaligen

Mannschaftskameraden Laflamme klären (40.).

Bei der ersten gute Chance im letzten Drittel vertendelte Groulx nach Zuspiel

von Ulmer den Puck und brachte sich damit selbst um einen eventuellen Torerfolg

(44.). Bei den Gäste schaffte es erneut Laflamme nicht, den Puck vorbei an

Gage im Tor unterzubringen (46.). Und auch gegen einen weiteren Ex-Husky rettete

Gage und Swanson ging leer aus (48.). Im Gegenzug vergab Bertrand mit der

Rückhand (48.). Innerhalb von einer guten Minute egalisierten dann die Ice

Tigers den Spielstand. In Überzahl sprang der Puck nach einem Schuss vom Pfosten

zurück zu Leeb und der traf ins leere Tor zum 1:2 Anschluss (48.). Pollock

gelang wenig später gar der Ausgleich zum 2:2 (49.). Mit diesem Ergebnis war das

Spiel ein wenig auf den Kopf gestellt, waren die Nürnberger in der Offensive am

heutigen Abend nicht so stark. In der Restspielzeit gab es auf beiden Seiten

kaum noch nennenswerte Torgelegenheiten. Eine der wenigen Möglichkeiten das

Spiel zu entscheiden hatte Kraft, doch er fand bei seinem Alleingang keinen

glücklichen Abschluss (57.). Es blieb beim 2:2 Unentschieden nach regulärer

Spielzeit und es folgte ein Penaltyschießen. Methot und Leeb trafen für Nürnberg

und auf Kasseler Seite verwandelten Hlinka sowie T. Abstreiter, im nächsten

Durchgang vergaben von den vier genannten Schützen drei und T. Abstreiter traf

zum zweiten Mal und damit gewannen die Huskies das Spiel.

Kassel Huskies - Nürnberg Ice Tigers 3:2 n.P. (0:0,

2:0, 0:2, 1:0)

Tore: 1:0 (28:02) Burym (Kraft, Bannister -

5:4), 2:0 (28:34) Gerbig (Valenti, Clarke), 2:1 (47:51) Leeb (Methot - 4:3), 2:2

(48:53) Pollock (Leeb, Davidson - 4:4), 3:2 (60:00) T.

Abstreiter


Strafzeiten: Kassel 23 +

Spieldauerdisziplinarstrafen Lehoux + Trainer Englbrecht -

Nürnberg 28 + 10 Polaczek
Schiedsrichter: Richard

Schütz
Zuschauer: 4.034


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter