Abstreiter sicherte doppelten Punktgewinn im Penaltyschießen
Schafft es Manuel Klinge?Zum einzigen Spiel an diesem Wochenende empfingen
die Kassel Huskies am Freitagabend die Nürnberg Ice Tigers. Nach einem
torlosen ersten Drittel brachte ein Doppelschlag von Burym und Gerbig
innerhalb von 32 Sekunden im zweiten Drittel die Huskies in
Führung. Ebenfalls durch einen Doppelschlag innerhalb einer guten
Minute durch Leeb und Pollock glichen die Nürnberger im Schlussdrittel
aus. Die Huskies brachten sich selbst durch das Auslassen ihrer
vielen Torchancen um den Lohn ihrer erneut harten Arbeit. Tobi
Abstreiter sicherte aber den doppelten Punktgewinn mit seinem
zweiten verwandelten Penalty.
Das Spiel war gerade 16 Sekunden alt, da ermöglichte eine Strafe gegen
Periard den Huskies das erste Powerplay. Hierbei hatte Kraft zwei gute
Torgelegenheiten, beim ersten Versuch scheiterte er an Labbe und danach schoss
er knapp vorbei (1.). Gerade waren die Ice Tigers wieder komplett, war es erneut
Kraft und kurz darauf war es Ulmer, die beide Labbe nicht überwinden konnten
(3.). In der Folgezeit griff Schiedsrichter Schütz immer wieder durch die
Verteilung von Strafzeiten, teilweise mit überzogenen Strafen, ins
Spielgeschehen ein und so spielten beide Mannschaft nur selten Fünf gegen Fünf.
Traten die Huskies heute endlich wieder mit sechs etatmäßigen Verteidigern an,
Harney und Bannister konnten nach ihren Verletzungen wieder spielen, waren sie
nach fünf Spielminuten erneut ein Verteidiger weniger. Lehoux bekam nach
einem Foul an Polaczek in Höhe der Mittellinie eine fünf Minuten plus
Spieldauerdisziplinarstrafe. Die Nürnberger nutzten diese Zeit der Überzahl aber
nicht aus, sondern kassierten während dessen selbst zwei Strafen, so dass die
Huskies selbst in Überzahl agieren konnten. Dabei hatte dann Bannister mit einer
Direktabnahme die nächste Chance zum Torerfolg (9.). Kurze Zeit später schoss
Bertrand bei Vier gegen Vier Labbe an (10.). Auch die nächste Gelegenheit war
auf Seiten der Gastgeber zu verzeichnen, Klinge kam gerade von der Strafbank und
zog auf der rechten Seite auf und davon. Leider blieb ihm sein erstes DEL Tor
vergönnt und sein Schuss ging knapp daneben (11.). Jetzt kamen auch endlich mal
die Ice Tigers gefährlich vor das Tor der Kasseler und Martinec prüfte Gage
erfolglos (13.). Die größte Möglichkeit für den ersten Treffer besaß Gerbig,
doch bei seinem Schuss rettete der Pfosten (15.). Bei doppelter Überzahl
versuchte es Kraft vergeblich (16.) genau wie auf der Gegenseite Brennan bei
einem Mann mehr auf dem Eis (18.). Wieder passten die Ice Tigers nicht auf, als
ein Husky von der Strafbank kam, Harneys Schuss konnte Labbe jedoch abwehren
(19.).
In der Drittelpause erhielt Huskies Trainer Englbrecht eine zwei Minuten plus
Spieldauerdisziplinarstrafe und damit begannen die Kasseler den zweiten
Spielabschnitt in Unterzahl. Gage musste einige Male eingreifen, aber die
Nürnberger waren nur selten wirklich gefährlich. Auch in diesem Drittel
verhengte Schütz wieder eine Strafe nach der anderen und so konnten die Huskies
unter anderem knapp eineinhalb Minuten eine weitere doppelte Überzahl spielen.
In dem Moment als der Nürnberger Martinec als erster wieder das Eis betrat, traf
Burym mit einem Schlenzer in seinem zweiten Einsatz für die Kasseler zum
1:0 (29.). Das war auch sein erster Saisontreffer überhaupt, denn für die
Hannoveraner traf er nicht ins Schwarze. Der Jubel war noch nicht ganz vorüber,
da ging es auch gleich weiter. 32 Sekunden nach dem Führungstreffer markierte
Gerbig nach Vorlage von Valenti die 2:0 Führung (29.). Auf Grund der vielen
Tormöglichkeiten auf Kasseler Seite ging die Führung auch völlig in Ordnung und
war verdient. Eine weitere Möglichkeit hätte Kapitän Abstreiter gehabt, doch er
wurde bei einem Konter in Unterzahl an einer klaren Torchance gehindert (32.).
Schütz gab keinen Penalty. Weiter ging es mit den Gastgebern, Groulx brachte bei
einem Alleingang den Puck nicht an Labbe vorbei (33.) und auch Ulmer scheiterte
an Labbe (36.). Kurz vor der Drittelpause musste Gage gegen seinen ehemaligen
Mannschaftskameraden Laflamme klären (40.).
Bei der ersten gute Chance im letzten Drittel vertendelte Groulx nach Zuspiel
von Ulmer den Puck und brachte sich damit selbst um einen eventuellen Torerfolg
(44.). Bei den Gäste schaffte es erneut Laflamme nicht, den Puck vorbei an
Gage im Tor unterzubringen (46.). Und auch gegen einen weiteren Ex-Husky rettete
Gage und Swanson ging leer aus (48.). Im Gegenzug vergab Bertrand mit der
Rückhand (48.). Innerhalb von einer guten Minute egalisierten dann die Ice
Tigers den Spielstand. In Überzahl sprang der Puck nach einem Schuss vom Pfosten
zurück zu Leeb und der traf ins leere Tor zum 1:2 Anschluss (48.). Pollock
gelang wenig später gar der Ausgleich zum 2:2 (49.). Mit diesem Ergebnis war das
Spiel ein wenig auf den Kopf gestellt, waren die Nürnberger in der Offensive am
heutigen Abend nicht so stark. In der Restspielzeit gab es auf beiden Seiten
kaum noch nennenswerte Torgelegenheiten. Eine der wenigen Möglichkeiten das
Spiel zu entscheiden hatte Kraft, doch er fand bei seinem Alleingang keinen
glücklichen Abschluss (57.). Es blieb beim 2:2 Unentschieden nach regulärer
Spielzeit und es folgte ein Penaltyschießen. Methot und Leeb trafen für Nürnberg
und auf Kasseler Seite verwandelten Hlinka sowie T. Abstreiter, im nächsten
Durchgang vergaben von den vier genannten Schützen drei und T. Abstreiter traf
zum zweiten Mal und damit gewannen die Huskies das Spiel.
Kassel Huskies - Nürnberg Ice Tigers 3:2 n.P. (0:0,
2:0, 0:2, 1:0)
Tore: 1:0 (28:02) Burym (Kraft, Bannister -
5:4), 2:0 (28:34) Gerbig (Valenti, Clarke), 2:1 (47:51) Leeb (Methot - 4:3), 2:2
(48:53) Pollock (Leeb, Davidson - 4:4), 3:2 (60:00) T.
Abstreiter
Strafzeiten: Kassel 23 +
Spieldauerdisziplinarstrafen Lehoux + Trainer Englbrecht -
Nürnberg 28 + 10 Polaczek
Schiedsrichter: Richard
Schütz
Zuschauer: 4.034