Abendsieger Iserlohn holt auf

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Iserlohn Roosters haben einen wichtigen Auswärtssieg im Kampf um die besten Play-off Plätze eingefahren. Bei engagierten aber spielerisch unterlegenen Lions siegten die Roosters verdient mit 4:2 (1:0, 1:1, 2:1).

Die Frankfurt Lions mussten neben Marshall auch auf ihren Verteidiger Peter Smrek verzichten, der aufgrund eines Muskelfaserrisses nicht spielen konnte. Somit fehlten Trainer Chernomaz gleich zwei robuste und starke Defensivspieler. „Es ist hart, dass uns zwei Wochen vor Beginn der Play-offs so wichtige Spieler ausfallen“, ärgerte sich Manager Norris vor dem Spiel. Bei den Gästen fehlte lediglich der Langzeitverletzte Danielsmeier. Die Anfangsphase in einem ruppigen Spiel gehörte den Lions. In Überzahl vergab Derek Hahn am langen Pfosten freistehend. Auf der anderen Seite prüfte Michael Wolf den Torwart der Lions. In der 11. Spielminute ackerte sich der fleißige Osterloh ins Drittel der Roosters, ehe ihn ein Stockstich von Buckley stoppte. Hauptschiedsrichter Looker verhängte eine Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Buckley, aber auch eine zwei Minuten Strafe gegen Osterloh, der sich unnötigerweise revanchierte. Somit standen je vier Spieler auf dem Eis. Die Lions wählten eine Offensive Variante und Heerema vertändelte den Puck leichtsinnig an die Gäste, die einen blitzschnellen Konter fuhren, denn Ready zum Führungstreffer abschloss. Iserlohn in der Folge mit leichten Vorteilen und einer großen Chance durch Pyka, der kurz vor Drittelende knapp verzog.

Die Lions kämpften nach ersten Drittelpause verbissen und erarbeiten sich ein Übergewicht. Begünstigt durch vier Minuten Überzahl am Stück lag der Ausgleich mehrmals in der Luft. Doch entweder verhinderte Maracle einen Treffer oder die Lions verfehlten freistehend das Iserlohner Tor. Auf der anderen Seite hätten die Roosters beinahe von einem groben Stellungsfehler von L. Ulmer profitiert, der seine Position verließ und so Beechey eine 100%ige Torchance ermöglichte. Den fälligen und verdienten Ausgleich durch den ersten Saisontreffer von Johnson arbeiteten die Lions ins Tor der Gäste. Die Freude der 6.700 Zuschauer, darunter etwa 300 stimmungsvolle Iserlohner Fans, wurde allerdings schnell getrübt. Nur 70 Sekunden später hämmerte Tapper einen tollen Querpass von Wren unter die Latte des Lions Tores. Nachdem Henderson gegen Ende des Mitteldrittels den möglichen Ausgleich kläglich vergab, entschieden die Gäste das Spiel nach nur zehn Sekunden im Schlussdrittel. Unkonzentriert und leichtsinnig verlor Lions Stürmer Taylor den Puck an Hock, der gemeinsam mit Wolf einen zwei gegen eins Konter startete, den Wolf (Foto by City-Press) Bilderbuchmäßig abschloss. Dieser Treffer war sinnbildmäßig für das gesamte Spiel. Die Roosters spielerisch leicht und flink auf den Schlittschuhen gegen kämpfende aber schwerfällig wirkende Lions. Nach dem schnellen dritten Tor war auch die Moral der Lions gebrochen. Iserlohn hatte leichtes Spiel und mit der Führung im Rücken gelang ihnen auch noch einen sehr schön herausgespieltes Überzahltor durch Kavanagh. Der Treffer von Osterloh in der Schlussphase war nur noch Ergebniskosmetik.

In der Tabelle bleiben die Lions trotz der Niederlage auf dem vierten Platz. Die Lions profitierten von der Niederlage der Adler Mannheim und haben weiterhin fünf Punkte Vorsprung auf den Erzrivalen, der seinerseits nun um den 5.Platz zittern muss. Der Abstand auf die Roosters beträgt nur noch drei Punkte.  

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Gregg Johnson

0:1 (11:20) Ready; 1:1 (31:37) Johnson; 1:2 (32:47) Tapper; 1:3 (40:10) Wolf; 1:4 (50:01) Kavanagh 5-4 PP, 2:4 (58:12) Osterloh

Strafminuten:

Frankfurt: 22 Minuten

Iserlohn: 29 Minuten + Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Brendan Buckley

Zuschauer: 6.700

Schiedsrichter: Rick Looker

(Frank Meinhardt)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstören die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Titeltraum der Kölner Haie und verteidigen ihren ...

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 74 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.22 Quote statt 1.37!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 5 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Ein stabiler Faktor
Alex Green verlängert bei den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers und Verteidiger Alex Green setzen ihre Zusammenarbeit fort. Der 26-jährige US-Amerikaner wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubin...

Top-Verteidiger verlängert
Thomas Schemitsch bleibt bei den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther können weiter auf die Dienste von Thomas Schemitsch zählen. Der Top-Verteidiger hat seinen Vertrag beim DEL-Club verlängert....

25-jähriger entwickelte sich in Düsseldorf zum Nationalspieler
Alexander Ehl wechselt zu den Adlern Mannheim

Der Angreifer wechselt vom sportlichen Absteiger Düsseldorf nach Mannheim und hat dort einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. ...