Åkerman spielt ab sofort wieder für KölnHaie holen Verteidiger zurück

Johan Åkerman  Foto: Andreas DickJohan Åkerman Foto: Andreas Dick
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Powerplay-Spezialist wird schnellstmöglich seine Spielerlaubnis erhalten und möglicherweise bereits am Dienstag in Hannover zum Einsatz kommen. Åkerman erhält beim KEC die Nummer 40.

In der letzten Saison trug Åkerman bereits das Trikot der Haie. In 52 Hauptrundenspielen in der Spielzeit 2010/2011 avancierte er mit acht Toren und 28 Vorlagen (36 Punkte) zum mit Abstand punktbesten Abwehrspieler des KEC. Besonders seine Stärke in Überzahl stach dabei heraus. Mit exzellenter Übersicht und einem harten Schlagschuss erzielte er alle seine acht Tore im Powerplay.

Nach der letzten Saison zog es Åkerman zurück in sein Heimatland, wo er in der aktuellen Spielzeit in der ersten Liga (Elitserien) für Linköping in 36 Spielen zehn Punkte machte (zwei Tore, acht Vorlagen).

Åkermans beachtliche Laufbahn führte ihn bislang durch Schweden, Norwegen, Russland, die Schweiz und Deutschland. Er gewann bereits drei nationale Meisterschaften und die WM-Bronzemedaille 2009. Åkerman bestritt 50 Länderspiele.

Seinen Karrierestart vollzog der Verteidiger in der 2. schwedischen Liga. Als junger Spieler empfahl er sich in drei Spielzeiten bei Hammarby (1991-1994) für höhere Aufgaben. Er wechselte 1994/1995 in seine Geburtsstadt Stockholm zum hiesigen AIK. Von dort zog es ihn 1997/1998 erstmals ins Ausland. Beim norwegischen Club Vålerenga in Oslo gewann Åkerman zwei Meisterschaften in Folge (1998, 1999).

Zur Saison 1999/2000 wechselte er in die 2. schwedische Liga zum Traditionsclub Skellefteå. Dort blieb er bis 2006. In seinen sieben Jahren für Skellefteå schaffte Åkerman in 300 Hauptrundenspielen exakt 300 Punkte, dazu kamen 35 Punkte in 51 Endrundenspielen. Bis heute ist Åkerman einer der punktbesten Spieler der Skellefteå-Clubgeschichte. 2003 bis 2006 war er zudem drei Mal in Folge punktbester Defender der kompletten Liga Allsvenskan.

2005/2006 gelang Åkerman mit Skellefteå der Aufstieg, jedoch wechselte er dann von SAIK zum HV71 nach Jönköping. In der Elitserien gelangen ihm auf Anhieb 58 Punkte, mit 38 Vorlagen in der Hauptrunde war er der fleißigste Vorlagengeber unter allen Verteidigern. Sein Debüt in der Nationalmannschaft erschien demnach in der Saison 2006/2007 nur logisch. 2007/2008 konnte Åkerman seinen nächsten bedeutenden Titel feiern. Er gewann mit HV71 die schwedische Meisterschaft. Zudem wurden ihm persönliche Ehren zuteil: Er wurde ins All-Star-Team gewählt und ging als punktbester Verteidiger dieser Play Offs (16) in die schwedische Eishockey-Geschichte ein. Insgesamt schaffte Åkerman in der Spielzeit 2007/2008 in 62 Spielen 49 Punkte.

2008/2009 suchte Åkerman sein Glück in Russland und erreichte mit Lokomotive Yaroslavl das Play Off-Finale (58 Spiele, 20 Punkte). Nach einem Jahr in der KHL zog es den heute 39jährigen in die Schweiz. Beim HC Lugano bestritt Åkerman in der NLA 39 Spiele und erreichte dabei 21 Scorerpunkte (drei Tore, 18 Vorlagen). Von dort wechselte er 2010 erstmals nach Köln.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Zugang aus der AHL
Verteidiger Mitch Eliot kommt zu den Iserlohn Roosters

​Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga haben einen weiteren neuen Spieler für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Von den Rochester American...

US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...