9:5 - Eisbären kämpfen Roosters vom Eis
Freude und Leid gab es am Dienstagabend beim Spiel der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters. Mit 9:5 bezwangen dabei die Berliner die Gäste aus dem Sauerland. Die Roosters, welche trotz der erst kürzlich vollzogenen Entlassung von Chefcoach Steve Stirling eigentlich neuen Mut für den Kampf um die Play-off Plätze schöpfen wollten, mussten somit die siebte Niederlage in Folge schlucken.
Zu feiern hatten die Eisbären aber zunächst erst einmal das 500. DEL-Spiel von Steve Walker, welches er an diesem Abend absolvierte. Allerdings wurde der erfolgreiche Abend getrübt von der Verletzung des Eisbären-Stürmers Stefan Ustorf. Der hatte beim Versuch einen Schuss zu blocken zwei Zähne verloren, mehrere verschoben und sich wahrscheinlich den Kiefer gebrochen. Noch während des Spiels wurde er ins Krankenhaus transportiert um eine genauere Diagnose zu erhalten.
Berlins Trainer Don Jackson blieb in dem Bezug nach dem Spiel aber optimistisch: "Diese Verletzung trifft uns hart. Stefan ist das Herz der Mannschaft. Aber er ist ein harter Spieler. Es würde mich nicht wundern, wenn er schon in den nächsten Spielen wieder aufläuft."
Zum Spiel:
Besser hätte der Einstieg vom Berliner Kapitän Steve Walker in seine Jubiläumspartie nicht laufen können. Seinen ersten Torschuss in der Partie konnte der 36-jährige Stürmer gleich effektiv gestalten. Ganze 66 Sekunden dauerte es, bis die Hartgummischeibe zum ersten Mal im Roosters-Netz zappelte. Allerdings machte dabei Iserlohns Keeper Norm Maracle keine gute Figur. Auch beim 2:0 durch Florian Busch (7.Spielminute) hinterließ der Sauerländer Torhüter keinen optimalen Eindruck. Wobei dort eher der Fehler in der Iserlohner Hintermannschaft zu suchen war, welche augenscheinlich für Irritationen beim Schlussmann sorgte. Auch das 3:0 der Gastgeber war eher durch einen Spieler der Roosters geschuldet. Andrè Rankel traf dabei die Kufe vom Iserlohner Angreifer Ben Simon, welche den Puck letztendlich ins Tor lotste. Nach dem 4:0 durch Frank Hördler, der mit einem Schlagschuss von der blauen Linie den Puck eiskalt ins Tor beförderte, war dann für Maracle bereits nach 13 Minuten Feierabend und Kollege Sebastian Stefaniszin übernahm.
Vielleicht schon zu spät, wie Roosters-Trainer Uli Liebsch nach dem Spiel resümierte. "Wir haben mit dem Einsatz von Maracle wohl schon vor dem Spiel eine falsche Entscheidung getroffen."
Anscheinend war der Torhüterwechsel so etwas wie ein Weckruf im Hühnerstall. Denn kurz vor dem Pausentee konnte Jimmy Roy in Überzahl auf 1:4 verkürzen, 81 Sekunden nach dem zweiten Bully überwand Ryan Ready den Berliner Goalie Rob Zepp zum zweiten Mal. Nur hatte zwei Minuten später Mark Beaufait (24.) mit dem 5:2 den Roosters wieder den Wind aus den Flügeln genommen. Ein Fakt, welcher den Gästen überhaupt nicht schmeckte und eine kleine Rangelei begannen, welche der an diesem Abend agierende Hauptschiedsrichter Daniel Piechaczeck auch konsequent bestrafte. Leider hinterließ der Unparteiische allerdings im weiteren Verlauf in den Augen der meisten der 13000 Zuschauer in der Berliner o2-World keinen guten Eindruck. So schienen in Piechaczecks Regelauslegung im Bezug auf Strafen übertrieben gewesen zu sein. Sichtlich entglitt dem Schiedsrichter aus Finning die Partie.
Trotzdem, oder vielleicht sogar deswegen, wurden aber weiter fleißig Tore geschossen, wie die anhängende Statistik beweist. (ovk/mac - Fotos by City-Press)
01:06 1:0 Walker S. (EQ), EBB
06:29 2:0 Busch F. (EQ), EBB
08:19 3:0 Rankel A. (), EBB
12:50 4:0 Hördler F. (EQ), EBB
15:25 4:1 Roy J. (PP1), IRO
21:21 4:2 Ready R. (EQ), IRO
23:45 5:2 Beaufait M. (), EBB
31:20 5:3 Ready R. (PP1), IRO
36:03 6:3 Busch F. (EQ), EBB
44:44 6:4 Wren B. (EQ), IRO
45:05 7:4 Beaufait M. (EQ), EBB
45:11 8:4 Busch F. (EQ), EBB
45:42 8:5 Beechey T. (), IRO
57:35 9:5 Weiß A. (EQ), EBB
Strafen:
14:08 Smith B., 2 min. Stockcheck (EBB)
15:54 Baxmann J., 2 min. Haken (EBB)
17:09 Regehr R., 2 min. Haken (EBB)
23:29 Hommel C., 2 min. Beinstellen (IRO)
23:45 Wilford M., 2 min. übertriebene Härte (IRO)
23:45 Stefaniszin S., 2 min. übertriebene Härte (IRO)
23:45 Ready R., 2 + 2 min. übertriebene Härte (IRO)
23:45 Ustorf S., 2 + 2 min. übertriebene Härte (EBB)
23:45 Robinson N., 2 min. übertriebene Härte (EBB)
23:45 Beaufait M., 2 min. übertriebene Härte (EBB)
27:24 Langwieder S., 2 min. übertriebene Härte (IRO)
27:24 Langwieder S., 2 + 2 min. übertriebene Härte (IRO)
27:24 Felski S., 2 min. Stockcheck (EBB)
27:24 Langwieder S., 10 min. übertriebene Härte (IRO)
27:24 Felski S., 2 min. übertriebene Härte (EBB)
27:24 Felski S., 2 min. + 10 min übertriebene Härte (EBB)
31:05 Swärd C., 2 min. Halten (EBB)
37:58 Baxmann J., 2 min. Haken (EBB)
38:52 Hördler F., 2 min. Beinstellen (EBB)
41:30 Wolf M., 2 min. Beinstellen (IRO)
49:21 Felski S., 2 min. Behinderung (EBB)
52:07 Robinson N., 2 min. übertriebene Härte (EBB)
52:07 Classen G., 2 min. übertriebene Härte (IRO)
52:46 Ready R., 2 min. übertriebene Härte (IRO)
52:46 Regehr R., 2 + 2 min. übertriebene Härte (EBB)
Eisbären Berlin: 44 (6, 30, 8)
Iserlohn Roosters: 32 (0, 26, 6)