8:2! Krefeld Pinguine überrollen die Kölner HaieKEC-Debakel geht weiter

Jubel bei den Krefeld Pinguinen. (Foto: dpa/picture alliance/Revierfoto)Jubel bei den Krefeld Pinguinen. (Foto: dpa/picture alliance/Revierfoto)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Die Pinguine konnten immer noch nicht vollkommen befreit von Insolvenzängsten antreten, obwohl Mikhail Ponomarev kundgetan hatte, dass er sich aus dem Eishockeysport zurückziehen wolle und die Anweisung gegeben habe, seine Gesellschaftsanteile zu verkaufen – ein Vollzug wurde allerdings noch nicht gemeldet. Auch die Haie kamen mit einer Hypothek auf den Schultern: ihre Fans warteten seit elf Spielen auf einen Sieg, die Krefelder Fans andererseits seit vier Begegnungen auf einen Heimsieg ihrer Pinguine über die Haie.

Die Pinguine waren bis auf Justin Hodgman und den Ex-Kölner Kai Hospelt komplett, im Tor stand erstmals Oscar Östlund. Laurin Braun trat zu seinem 500. DEL-Spiel an. Nach 39 Sekunden zappelte der Puck im Netz hinter Gustaf Wesslau, ein Tor, das der Kölner Trainer Mike Stewart nach dem Spiel als wegweisend bezeichnete. Jubilar Laurin Braun hatte Grant Besse schön bedient. Drei Minuten später wanderte Jeremy Welsh wegen Spielverzögerung in die Kühlbox und Neu-Pinguin Oscar Östlund bekam Gelegenheit, sich mit dem Puck zu befassen, ohne allerdings groß in Verlegenheit zu geraten. In der zehnten Minute gab es eine weitere Strafzeit für die Pinguine, und bei einem Unterzahlbreak  verpasste Braun ein Zuspiel von Daniel Pietta, sonst hätte es 2:0 geheißen. In Minute 14 gerieten die Haie erstmals in Unterzahl, und nach 90 Sekunden schlug es wieder hinter Wesslau ein: Phillip Bruggisser hatte von der blauen Linie nach Zuspiel von Grant Besse abgezogen. Nur zwei Minuten später krönte Laurin Braun sein Jubiläumsspiel mit dem 3:0. Die wenigen Kölner Chancen überstand Östlund – wie sonst sein skandinavischer Torwartkollege – ruhig und souverän. Kurz vor der Drittelpause vergab Daniel Pietta eine „zweihundertprozentige“ Chance auf das 4:0, trotzdem hatte Gustaf Wesslau genug und Hannibal Weitzmann  kam zum zweiten Drittel.

In den ersten Minuten des Mitteldrittels sahen die Zuschauer die erste Kölner Drangphase aufgrund einiger haarsträubender Fehler der Pinguindefensive. Die Haie nahmen sich jedoch  den eigenen Schwung durch eine Strafzeit gegen Jason Bast. Vier Minuten später wurde Colin Smith zum Abkühlen geschickt. Da er und die Bank die Schiris beleidigten, durften nur drei Haie weiter spielen, die nach einer Minute das vierte Tor der Pinguine hinnehmen mussten. Nur eine Minute später erkannten die Schiedsrichter wegen hohen Stocks den fünften Treffer der Pinguine nicht an. Die Pinguine verpassten im nächsten Angriff wieder die Ergebnisverbesserung, aber nur für wenige Momente: in Minute 31 erhöhte Jacob Lagacé auf 5:0. Damit waren die Haie wieder vollzählig. In Minute 36 wurden die Angriffsbemühungen der Kölner durch Frederik Tiffels endlich belohnt. Doch noch vor der Pause verpassten zunächst Chad Costello und dann Martin Schymainski den sechsten Krefelder Treffer.

Ein vom Kölner Dominik Tiffels provozierter Faustkampf mit Martin Schymainski eröffnete das Schlussdrittel, doch das verzögerte den Krefelder Tordrang nur kurz: in Minute 42 eroberte Alex Trivellato im eigenen Drittel  die Scheibe und leitete den nächsten Angriff ein, den er selbst mit dem 6:1 abschloss. Das 7:1 fiel sechs Minuten später durch Jeremy Welsh, der eine von Weitzmann zunächst abgewehrte Scheibe über die Linie schoss. Eine Strafzeit in Minute 54 überstand Krefeld schadlos. In Minute 57 gab es  eine weitere gegen die Pinguine, die die Haie zum zweiten Treffer nutzten, nachdem zuvor ein Haie-Stürmer einen Pinguin-Verteidiger  „entwaffnet“ hatte. Doch Krefeld schlug noch einmal zurück. In der letzten Spielminute stoppte der Jubilar einen Kölner Querpass im Pinguindrittel und erhöhte im Alleingang auf 8:2 und sein Punktekonto in diesem Spiel auf fünf – ein perfekter Abend, den Laurin Braun so schnell nicht vergessen wird.

Grant Besse, der nach vier Punkten und einem Foul von Lucas Dumont ab dem Beginn des letzten Drittels geschont  wurde, erklärte den Erfolg so: „Wir wussten, dass die Haie eine schwere Phase durchmachen, also wollten wir ein schnelles Tor vorlegen und das ist uns gelungen.“ Alex Trivellato, der neben seinem Tor auch eine solide Defensivleistung ablieferte, meinte zum Sieg: „Wir hatten schon einmal so ein Spiel gegen Augsburg, das sind Abende, da fällt jeder Schuss ins Tor, das macht es natürlich super einfach, aber nichtsdestotrotz haben wir sehr gradlinig und gut gespielt. Wir haben es den Kölnern schwer gemacht und hatten auch ein Quäntchen Glück. Es wird nicht jeden Abend passieren, dass wir acht Tore schießen, aber es fühlt sich sehr gut an. Wir waren 60 Minuten die bessere Mannschaft, der Sieg geht in Ordnung.“

Jubilar Laurin Braun, mit fünf Scorerpunkten auch der erfolgreichste Pinguin des Abends, nahm die Gratulationen strahlend entgegen und meinte: „Wir haben das Spiel einfach gehalten und strikt unseren Spielplan eingehalten, und das hat zum Erfolg geführt.“ Gefragt, ob er in seiner langen Karriere die Kölner schon einmal so erlebt habe, antwortete er: „Nein, so noch nie, aber ich glaube, dann kommt eins zum anderen. Wenn man elfmal hintereinander verliert, dann hat man mental einfach ein Loch, und wenn dann der Gegner nach 30 Sekunden das erste Tor schießt, dann weiß man, die Sch… geht schon wieder los.“ Neu-Pinguin Oscar Östlund , der bei seinem ersten Auftritt eine solide Leistung bot, war von den Krefelder Fans einfach begeistert  und präsentierte sich als vollwertiger Vertreter für Jussi Rynnäs.

Tore: 1:0 (1.) Besse (Braun, Schymainski), 2:0 (15.) Bruggisser (Besse, Costello) PP1, 3:0 (17.) Braun (Besse), 4:0 (28.) Pietta (Bruggisser, Costello) PP2, 5:0 (31.) Lagacé (Braun, Besse) PP1, 5:1 (36.) Tiffels (Akeson, Bast), 6:1 (42.) Trivellato (Pietta, Bruggisser), 7:1 (48.) Welsh (Ewanyk, Braun), 7:2 (58.) Matsumoto (Hanowski, Smith) PP1, 8:2 (60.) Braun. Strafen: Krefeld 16 + 10 (Schymainski), Köln 18 + 10 (Smith) + 10 (Dumont). Schiedsrichter: Kohlmüller – Schrader. Zuschauer: 7147.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter