7:2-Sieg in Spiel 1 - Adler führen gegen die Haie

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem 7:2 (2:2, 4:0, 1:0)-Erfolg im ersten Halbfinalduell sind die Mannheimer 

Adler gegen die Kölner Haie in Führung gegangen. Es steht 1:0 nach Siegen -

Spiel zwei steigt am Dienstag.



Die beiden Teams boten im ersten Drittel ein packendes und von

Spannung geprägtes Play-Off-Match. Die Haie aus Köln traten zunächst

als kompaktes Team auf, das mit aggressivem Forechecking den Adlern das

Leben schwer machte und selbst aus einer soliden Defensive den Weg nach

vorne suchte. Bei den Gastgebern lief der Spielaufbau in den ersten

zwanzig als Minuten aber alles andere als rund. Schon im eigenen

Drittel leisteten sich die Mannheimer eine Reihe von Abspielfehlern,

die das Team auf dem Weg nach vorne umso anfälliger machte. So gingen

die Haie nach nur drei Minuten in Führung, Adams überwand Pelletier zum

0:1. Doch schon im direkten Gegenzug spielten die Adler ihre

Schnelligkeit aus, Jeff Shantz verwandelte Rick Girards Vorlage zum

Ausgleich – vor Haie-Keeper Adam Hauser war nur noch ein Kölner

Verteidiger zur Stelle. Als nach knapp sechs Minuten der Kölner Mats

Trygg die erste Strafe des Spiels kassierte, lag der Mannheimer

Führungstreffer in der Luft – nur mit Glück hielten die Gäste in dieser

Szene das Unentschieden und gingen ihrerseits fünf Minuten später

erneut in Führung. Nationalspieler Mirko Lüdemann drückte in Kölner

Überzahl die Scheibe zum 1:2 über die Linie. Kurz vor der Pause gab es

kein Halten mehr für Jason Jaspers, als der Kanadier alleine genug

Platz vor dem Kölner Tor hatte, um sich gleich drei Mal gegen Hauser zu

versuchen. Der dritte Versuch landete im Netz – 2:2 hiess es nach dem

ersten Drittel.



Disziplin, hohes Tempo und ein fast unbändiger Wille waren im

zweiten Drittel der Schlüssel zum Sieg. Mit vier Toren versetzten die

Cracks der Adler ihre Fans fast schon in Ekstase. Erst brachten Jeff

Shantz und Eduard Lewandowski die Quadratestädter mit zwei Toren

innerhalb von nur 28 Sekunden mit 4:2 in Führung (28. Minute), bevor

Colin Forbes (35.) und Nathan Robinson (38.) auf 6:2 erhöhten. Erst

nach dem zwischenzeitlichen 2:4 schafften es die Haie, sich ein wenig

aus der Mannheimer Umklammerung zu lösen, doch die Adler standen nun

wesentlich solider im eigenen Drittel – Jean-Marc Pelletier musste

keine „big saves“ zeigen, um seinen Kasten für den Rest des Spiels

sauber zu halten. Die Haie boten dagegen den Adlern mehrfach

Gelegenheiten zum Nachschuss, beim 6:2 räumte Jason Marshall den

eigenen Keeper noch aus dem Weg und machte den Weg frei für Torschütze

Nathan Robinson.



Auch im Schlussabschnitt brachten die Gäste aus der Domstadt die

Adler nicht mehr ins Wanken. Bezeichnend war, dass in der 50.

Spielminute Mirko Lüdemann den Schuss von Martin Ancicka noch ins

eigene Tor abfälschte und damit unfreiwillig für den 7:2-Schlussstand

sorgte. Selbst bei einer 5:3-Überzahl kurz vor Ende gelang den Gästen

keine Ergebnisverbesserung mehr.



Am Dienstag Abend treffen beide Teams in Köln erneut aufeinander,

das dritte Match in Mannheim steigt bereits am Mittwoch Abend in der

SAP ARENA. Auch diese Partie ist bereits ausverkauft. (adler-mannheim.de)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter