7:2 - Eisbären überrollen Lions

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Frankfurts Coach Rich Chernomaz hatte nach dem Spiel

sichtlich Mühe seinen Unmut über die Fehlleistung seiner Mannschaft im Zaume zu

halten. Vor allem in den ersten beiden Dritteln waren die Lions vor 4300

Zuschauern im Berliner Wellblechpalast vom Deutschen Meister ordentlich

zerpflückt worden. Mit einem gequälten Lächeln leitete Chernomaz sein Statement

ein: „Wir wussten, dass die Eisbären in den letzten Heimspielen nicht so gut

drauf waren, aber heute waren sie sehr gut. Schon nach den ersten Schüssen

lagen sie 2:0 vorn.“ Nach sechzig Spielminuten wies die Anzeigetafel einen

deutlichen 7:2-Sieg (3:0; 4:1; 0:1) der Hausherren aus.

Olympiakandidat Sven Felski hatte den Torreigen der Eisbären

nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr der Hessen noch in der ersten

Spielminute eingeleitet. Unter den Augen von Nationaltrainer Uwe Krupp empfahl

sich der Ur-Berliner auch im weiteren Spielverlauf für eine Berufung in den

Olympia-Kader. Den Treffer zum 2:0 besorgte Richard  Mueller (9.), indem er Gästekeeper Ian Gordon

den Puck listig per Rückhand ins Tor legte.

Auch dass seine Mannschaft ersatzgeschwächt antrat, wollte

der Lions-Coach als Ausrede nicht gelten lassen: „Die Spieler nutzen es gern

als Alibi, wenn Schlüsselspieler fehlen. Ich tue das nicht und bin sehr

unzufrieden mit meiner Mannschaft. Wir müssen morgen viel besser sein, sonst

haben wir gegen die Eisbären keine Chance.“ Und die Lions schwächten sich noch

weiter: Erst checkte Michael Hackert Felski hart, doch waren die Folgen für den

Frankfurter weit schmerzhafter. Er wurde noch während des Spiels mit Verdacht

auf Kieferbruch ins Krankenhaus gebracht. Felski dagegen wirkte nach kurzer

Konsultation des Mannschaftsarztes weiter mit. In der 12. Spielminute ließ dann

Franfurts Routinier James Patrick (war zuvor von Berlins Youngster Christoph

Gawlik heftig aber fair an der Bande erwischt worden) seinem Frust bei einem

Stockcheck gegen einen Berliner freien Lauf. Der aber war so hoch angesetzt,

dass Hauptschiedsrichter Looker dies als Angriff gegen Kopf bzw. Hals wertete

und Patrick zum Duschen schickte. Die fünfminütige Überzahl ließen die

Hausherren noch ungenutzt verstreichen, doch in einem weiteren Powerplay kurz

vor Ende des ersten Abschnitts netzte EHC-Defender Derrick Walser zum 3:0 ein.

„Es fehlte uns nach dem Rückstand an Disziplin.“, faßte Chernomaz kurz und

knapp zusammen.

In den jüngsten Heimspielen war meist der Mittelabschnitt

die schlechteste Phase der Eisbären, am Donnerstagabend jedoch ließen sie es

gerade hier krachen und sorgten nach Treffern von Stefan Ustorf, Mark Beaufait,

Dennis Pederson und Christoph Gawlik für die Entscheidung. Der Torwartwechsel

Ackers gegen Gordon fiel dabei nicht weiter ins Gewicht. Wenigstens blieb

Gordon, der seinen Posten zum letzten Drittel wieder einnahm, in den letzten

zwanzig Minuten ohne Gegentreffer. Jedoch dadurch begünstigt, dass die

Hauptstädter nach der deutlichen Führung ihre Angriffsbemühungen deutlich

zurückfuhren. Die beiden Frankfurter Treffer zum Schlussstand von 7:2 durch

Jonas Stöpfgeshoff (37.) und Patrick Boileau (54.) waren schlussendlich nicht

mehr als Ergebniskosmetik. 

EHC-Coach Pierre Pagé blieb nach dem Match erstaunlich

reserviert und seltsam einsilbig: „Wir waren ein Drittel viel besser. Über- und

Unterzahl waren ok., der Rest so lala.“ Dabei hätte neben einigen anderen  mindestens noch sein Goalie Tomas Pöpperle

eine lobende Erwähnung verdient, der zur Krönung seiner überragenden Leistung

einen Penalty von Patrick Lebeau entschärfte.
Schon Freitagabend kreuzen beide Kontrahenten erneut die

Schläger, diesmal aber am Bornheimer Hang. (mac/ ovk)

Foto by City-Press: Zwei von sieben Berliner Torschützen - Derrick Walser und Denis Pederson

Eisbären Berlin – Frankfurt Lions 7:2 (3:0,4:1,0:1)


Tore:

1:0 Felski 0:59 (Walker/ Pederson)

2:0 Mueller 8:16 (Jarrett/ Draxinger)

3:0 Walser 19:59 (Walker/ Pederson) PP

4:0 Ustorf 26:08 (Beaufait,Walser) 5-3

5:0 Beaufait 29:22 (Mueller,Berehowsky)

6:0 Pederson 30:03 (Hördler/ Walker)

7:0 Gawlik 34:37 (Busch/ Jarrett)

7:1 Stöpfgeshoff 36:18 (Gosselin/ Reichel) SH

7:2 Boileau 53:10 (Strakhov)


Schiedsrichter: Rick Looker

Strafminuten: 14/ 21 + Spieldauerdisziplinarstrafe (Patrick)




Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Feiertag
Straubing Tigers schieben sich auf den zweiten Tabellenplatz – DEG bleibt Schlusslicht

Am Tag der Deutschen Einheit stieg der siebte Spieltag in der Deutschen Eishockey–Liga. Dabei konnten die Straubing Tigers durch einen 1:0-Sieg im direkten Duell an ...

Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 1
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter