6:1 gegen Augsburg - Saisonaus für Engelhardt

Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach torlosem ersten Drittel eröffnete Christoph Schubert (25.) im Powerplay das Toreschießen. Colin Murphy (28.) legte wenig später nach, ehe Noah Clarke (30.) der Anschluss gelang. Doch nur 20 Sekunden später war es Alexander Dotzler (31.) vorbehalten, den Spielstand auf 3:1 zu erhöhen. Die Freezers machten weiter Druck und erzielten durch JP Côté (39.) den vierten Treffer, Thomas Oppenheimer (43.) baute die Führung kurz nach dem zweiten Seitenwechsel aus. Zehn Minuten vor der Schlusssirene besiegelte Michel Ouellet (50.) den 6:1-Endstand. Am Montag reisen die Hamburg Freezers um 9 Uhr per Bus nach Ingolstadt, wo sie am Dienstag, 1. März um 19.30 Uhr beim ERC antreten. Das nächste Heimspiel steigt dann am Freitag, 4. März um 19.30 Uhr in der o2 World Hamburg gegen die Krefeld Pinguine.

Die Freezers werden bis zum Saisonende auf Brett Engelhardt verzichten müssen. Der 30-jährige Stürmer zog sich am Sonnabend im Training einen Bruch des rechten Mittelfußes zu und wird dem DEL-Club voraussichtlich 6 bis 8 Wochen fehlen. Das ergab eine Untersuchung im Marienkrankenhaus Hamburg am Sonnabendabend.

„Das ist natürlich besonders bitter, vor allem zu diesem kritischen Zeitpunkt der Saison. Am meisten schmerzt, dass ich meinem Team nun nicht mehr helfen kann und tatenlos vom Spielfeldrand zusehen muss. Ich hoffe, schnell wieder fit zu werden, um in der kommenden Spielzeit von Anfang an wieder alles geben zu können“, so Engelhardt, der im Sommer 2010 aus Augsburg an die Elbe wechselte und mit 21 Toren und 17 Vorlagen in 45 Spielen zweitbester Scorer der Freezers ist. Die Verletzung des US-Amerikaners wird konservativ behandelt.

Stimmen

Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Wir haben ähnlich gut wie in Düsseldorf gespielt, heute aber besser in der Defensive gestanden. Im ersten Drittel war das Spiel noch ausgeglichen, dann haben wir mit Spielfreude und Einsatz agiert. Unzufrieden bin ich mit dem Verhalten der Panther, die es in den letzten Minuten nur darauf angelegt haben, einen unserer Jungs zu verletzen. Das gehört sich nicht, schon gar nicht so kurz vor den Playoffs!“

Larry Mitchell (Trainer Augsburger Panther): "Hamburg hat bis auf die ersten zwanzig Minuten so Eishockey gespielt, wie es sein sollte – mit Kampf, Leidenschaft und Ehrgeiz. Wir wollten Druck ausüben, auf Abpraller lauern und so zum Torerfolg kommen. Das war nicht der Fall. Zu viele Spieler haben sich aufgegeben. Einige von ihnen werden nach diesen Leistungen nächstes Jahr nicht mehr in Augsburg spielen."


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter