55 Tore am 42. SpieltagDEL: Spieltag kompakt

6:1 gewannen die Roosters gegen die Kölner Haie - Foto: Sebastian Sendlak 6:1 gewannen die Roosters gegen die Kölner Haie - Foto: Sebastian Sendlak
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Krefeld Pinguine : EHC Red Bull München 6:7 (2:1, 1:3, 3:3)

Zu Beginn lief es für die Pinguine alles andere als rund. Somit war die Gästeführung durch Johan Ejdepalm die logische Folge. Im Verlauf fingen sich die Seidenstädter wieder und gingen nach dem Treffer von Francois Méthot und dem Überzahltor Adam Courchaine mit einer Führung in die erste Pause. Das Josh Meyers nur 49 Sekunden nach Wiederbeginn das 3:1 für die Pinguine erzielte, gab den Krefeldern vielleicht zu viel Sicherheit. Denn bis zur nächsten Pause drehten die Münchner Uli Mauer, Bryan Adams und Brent Aubin das Spiel zu Gunsten der Gäste. Im Schlussdrittel nahm der Eishockeywahnsinn seinen Lauf. Satte sechs Tore konnten die Zuschauer beklatschen. Für die Hausherren trafen Boris Blank, Kyle Sonnenburg und Josh Meyers. Für die letztlich siegreichen Gäste waren es Uli Maurer, Mike Kompon und Siegtorschütze Brent Aubin.

Zuschauer 4.035


Iserlohn Roosters : Kölner Haie 6:1 (1:0, 3:0, 2:1)

Das Spiel begann mit einer Großchance für Iserlohns Robert Hock. Danach übernahmen zumeist die Haie das Heft des Handels. Doch 31 Sekunden vor der ersten Pause brachte Brandon Rogers seine Roosters mit einem Überzahltreffer in Führung. Im Mittelabschnitt waren die Teams lange Zeit auf Augenhöhe, doch ein Doppelschlag binnen 17 Sekunden durch den Überzahltreffer von Rogers und das Tor von Thomas Holzmann stellten die Weichen. Haie-Coach Uwe Krupp nahm sofort die Auszeit mit der Hoffnung auf Besserung, aber vergebens. Praktisch im nächsten Spielzug hatten die Roosters die Chance auf Tor Nummer vier. Dieses erzielte später Christian Hommel in Überzahl. Im Schlussdrittel ließen Jeff Giuliano und Mike York mit zwei weiteren Toren nichts mehr anbrennen. Zwischendurch konnte Moritz Müller nur noch den Ehrentreffer erzielen.

Zuschauer 4.997


Mannheim Adler : Eisbären Berlin 3:4 (1:2, 1:1, 1:1)

Im 100. Aufeinandertreffen der beiden Teams waren es erst zwei Powerplaytore die es auf die Anzeige schafften. Zuerst sorgte Mike Glumac für die Adler-Führung, die Constantin Braun ausgleichen konnte. Die Pausenführung der Gäste geht auf das Konto von Frank Hördler. Im Mitteldrittel vergeben die Adler einige Chancen, ehe Ronny Arendt ein Penalty zugesprochen wird. Diese Gelegenheit ließ sich Arendt nicht entgehen und markierte den Ausgleich. Nur wenige Zeigerumdrehungen später erzielte André Rankel für effektive Eisbären das letzte Tor vor der zweiten Pause. Im Schlussdrittel war es Berlins Florian Busch der den Gamewinner erzielte. Glumac konnte in Überzahl mit seinem zweiten Tor nur noch verkürzen und damit für eine spannende Endphase sorgen.

Zuschauer 13.600


ERC Ingolstadt : Hamburg Freezers 5:4 n.V. (1:2, 1:1, 2:1, 1:0)

Erstes Spiel im Pantherdress und gleich das erste Tor. Er wäre ein perfekter Einstand für Robert Sabolič gewesen. Doch vor seinem Treffer machten die Hamburger Nicolas Krämmer und danach David Wolf die Tore für die Gäste. Für den ERC war es ein Kampfspiel das durch ein Überzahltor durch Patrick Hager mit dem erneuten Ausgleich belohnt wurde. Doch die spielerisch besseren Freezers gingen durch Wolfs zweiten Treffer wieder mit einer Führung in die Pause. Nach dieser holten sich Jared Ross und Kris Sparre die Heimführung zurück. Doch Mathieu Roy wurde fast zu Spielverderber als er das Spiel in die Verlängerung schoss. In dieser traf Ingolstadts Tim Hambly bereits nach 73 Sekunden zum Sieg für die Oberbayern.

Zuschauer 3.565


Grizzly Adams Wolfsburg : Straubing Tigers 3:2 (1:1, 2:0, 0:1)

Beim Debüt von Wolfsburg Neuling Levi Nelson hatten die Hausherren in den ersten 20 Minuten die besseren Chancen. Im Powerplay brachte der freigespielte Robbie Bina seine Farben in Front. Als dann jedoch zwei Wolfsburger in der Kühlbox saßen, markierte Straubings Verteidiger Grant Lewis den Ausgleich. 19 Sekunden im Mitteldrittel waren gespielt, als Norm Milley die Niedersachsen wieder nach vorne schoss. Wenig später hatte Carsen Germyn die dicke Chance auf den neuerlichen Ausgleich. Doch sein Schuss landete am Pfosten. Neuzugang Nelson mit seinem ersten Tor für den neuen Club für etwas Luft. In der bis zum Ende offenen und umkämpften Partie, konnte Matt Hussey wenige Minuten vor der Schlusssirene nur noch verkürzen.

Zuschauer 2.105


Thomas Sabo Ice Tigers : Augsburger Panther 6:4 (3:0, 2:1, 1:3)

Die Ice Tigers zeigen von Beginn an wer der Herr im Haus ist. Bereits nach 30 Sekunden eröffnete Yan Stastny den Abend. Später kamen Treffer von Brett Festerling und Ryan Bayda dazu. Erst als es die Franken gegen Ende des Drittel etwas ruhiger angehen ließen, kamen die Schwaben zu ersten kleinen Chancen. Jason Jaspers machte dort weiter, wo sein Team vor der Pause aufhörte. Jetzt mit mehr Einsatz spielende Augsburger, schafften durch Ryan Thang den Anschluss. Doch als Daryl Boyle etwas zu viel Einsatz zeigte, handelte er sich wegen unnötiger Härte und unsportlichen Verhalten eine Spieldauerstrafe ein. Ice Tiger Dusan Frosch nutzte die folgende Überzahl zum fünfen Franken-Tor. Erst im Schlussdrittel konnten die Panther das spielen, was sie sich sicher vor der Begegnung vorgenommen hatten. Erst traf Rob Brown in Überzahl und dann sorgte der Anschluss von Sergio Somma für leichte Hoffnung. Als Panther-Coach Larry Mitchell Goale Patrick Ehelechner vom Eis holte, besorgte Steven Reinprecht per Empty-Net die Entscheidung. Chad Bassens neuerlicher Anschluss war zu spät.

Zuschauer 4.816


Hannover Scorpions : Düsseldorfer EG 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)

Auf beiden Seiten je einen Pfostentreffer, einen Bauerntrick von Justin Bostrom und ein Tor durch Calle Ridderwall zur verdienten Führung der Gäste, konnte man im Eröffnungsdrittel bestaunen. Bereits nach 53 Sekunden um Mitteldrittel konnte Gerrit Fauser den Ausgleich erzielen. Es folgten ein Lattentreffer von Alex Janzen und wenig später die inzwischen verdiente Führung durch seinen Bruder Sergej. Im Schlussdrittel machte Ivan Ciernik mit einem Überzahltor den Strich unter die Begegnung.

Zuschauer 3.519


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Stachowiak trifft in der Overtgime
ERC Ingolstadt gewinnt erstes Viertelfinale gegen Nürnberg

Zu Beginn proftierten die Gäste von ihren drei bereits gespielten Playoff-Partien, dann wurde es ein intensiver Fight....

DEL Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Kölner Haie zerlegen Vizemeister - Adler Mannheim siegen im Gipfeltreffen nach Verlängerung

Zum Viertelfinal-Auftakt sahen die Zuschauer zwei Siege nach Verlängerung und einen fulminanten Auswärtssieg. ...

Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

Ligaprimus ERC Ingolstadt wartet
Nürnberg Ice Tigers komplettieren Viertelfinale

In einer dramatischen Schlussphase gleicht Schwenningen zunächst ein 0:2 aus, bevor Nürnberg spät den Viertelfinaleinzug perfekt macht. ...

Turnier im August
München und Salzburg empfangen Rögle und Zug zum Red Bulls Salute

Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg empfangen am 22. und 23. August zwei Spitzenteams zum internationalen Einladungsturnier Red Bulls Salute in Zel...

1. Play-off-Runde am Dienstag kompakt
DEL: Straubing Tigers ziehen ins Viertelfinale ein - Entscheidung am Donnerstag in Nürnberg

Nach dem zweiten Spiel stehen die Straubing Tigers als nächster Teilnehmer für das Viertelfinale fest. In der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Schwenni...

DEL PlayOffs

Sonntag 16.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
0 : 5
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
2 : 1
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
5 : 1
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter