49 Sekunden für die Ewigkeit

49 Sekunden für die Ewigkeit49 Sekunden für die Ewigkeit
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gerade hatte der EV Duisburg das 0:2 kassiert – als bei den Fans der Füchse Jubel aufbrandete. Den Helm hatte er sich schon kurz zuvor aufgezogen, doch 49 Sekunden vor Ende des Spiels verkündete Stadionsprecher Knut Martini: „Nun im Tor des EVD, mit der Nummer eins: Karel . . .“ Und aus rund 2500 Kehlen schallte ein „Lang“ zurück. Im letzten Saison-Heimspiel der Füchse feierte der „Hexer“, der in Krefeld zur Legende wurde und seit Januar 2006 Torwarttrainer in Duisburg ist, ein Kurz-Comeback. So holte sich der Tscheche mit 48 Jahren und neun Monaten den Rekord als ältester DEL-Spieler aller Zeiten. Den hielt bis dahin Wolfsburgs Keeper Kevin McGibney, der als 46-Jähriger einmal eingesetzt worden war.

„Ursprünglich wollten wir mit meiner Lizenzierung nach der Verletzung von Patrick Ehelechner und dem Wechsel von Levente Szuper nur für einen absoluten Notfall vorbeugen“, sagte Karel Lang schon vor dem Spiel. „Dann hatten wir die Idee mit dem Rekord.“ Dass es nur 49 Sekunden wurden, lag am Spielverlauf. „Wenn es knapp steht, treten Rekord und Show in den Hintergrund“, betonte Lang. „Wir sind Profis und wir wollen gewinnen. Das kommt zuerst.“ Geklappt hat das nicht, die Füchse unterlagen den Straubing Tigers mit 0:2 (0:0, 0:0, 0:2). Doch erst nach dem 0:2 betrat Lang das Eis – unter dem Jubel der Duisburger und vieler Krefelder Fans, die schon zuvor gemeinsam skandierten: „Wir woll’n den Hexer sehen.“ Der bedankte sich nach der Partie mit seinem Markenzeichen: dem Hexentanz.

Das Spiel zuvor stand ebenfalls im Zeichen des Duisburger Torhüters: Christian Rohde. Der Schützling von Karel Lang war in einem mäßigen Spiel, in dem Straubing das klar bessere Team war, der beste Mann auf dem Eis. „Wir haben nicht gegen Duisburg, wir haben gegen Christian Rohde gespielt. Seine Leistung war außerirdisch. Ich hoffe, dass der Bundestrainer das Video dieses Spiels sieht“, sagte Straubings Trainer Erich Kühnhackl. Über 52 Minuten lang hielt Rohde seinen Kasten sauber – ehe ihn mit Jan Taube ein eigener Mitspieler bezwang. Taube wollte den Puck aus der Luft mit der Hand weg hauen, doch die Scheibe trudelte ins Tor. Auf dem Eis standen sich übrigens nach Abgängen und Verletzungen auf beiden Seiten zwei Mini-Kader gegenüber. 13 Feldspieler beim EVD, 14 bei den Tigers.

Für den EVD geht es am letzten Spieltag am Sonntag, 14.30 Uhr, in Iserlohn weiter. Nach der Rückkehr der sechs Fanbusse mit etwa 500 Fans aus dem Sauerland steigt an der Duisburger Scania-Arena ab etwa 18 Uhr die Saisonabschlussfeier. Gegen 19 Uhr kommt die Mannschaft dazu. Dabei wird auf der vom Dachverband Duisburger Eishockeyfans gewählte beste Spieler der Saison ausgezeichnet.

Tore: 0:1 (52:52) Norgren (Jocher, Abstreiter), 0:2 (59:11) Dunham (Trew, Gallant/ENG). Strafen: Duisburg 14, Straubing 14. Zuschauer: 2734. (the / Foto: City-Press)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter