45 Tore: Schützenfeste in der DELDEL-Spieltag kompakt

45 mal konnte an diesem Spieltag gejubelt werden - Foto: Andreas Dick 45 mal konnte an diesem Spieltag gejubelt werden - Foto: Andreas Dick
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Spieltag im Überblick:

Straubing Tigers – ERC Ingolstadt 6:2 (2:0; 3:0; 1:2)

Klare Sache für die Straubing Tigers vor 5176 Zuschauern! Wie aus einem Guss fertigten sie mit 6:2 den ERC Ingolstadt ab. Mit viel Selbstvertrauen gingen die Gastgeber aus Niederbayern von Anfang an zur Sache. Durch Straubinger Treffer von Sebastian Osterloh, Karl Stewart, Matt Hussey, Carsen Germyn und Bruno St.Jaques gingen die Gäubodenstädter bereits nach 27 Minuten mit 5:0 in Führung. Erst im dritten Abschnitt schienen de Schanzer wohl etwas mehr die Schlittschuhe aufs Eis zu bekommen, Jared Ross und Rick Girard konnten bis auf 2:5 aufschließen, René Röthke stoppte aber den kurzfristigen Aufwärtstrend der Gäste mit dem 6:2.

Thomas Sabo Ice Tigers – Eisbären Berlin 6:2 (2:1; 3:0; 1:1)

Da kam der Meister beim 900.Spiel von Sven Felski mächtig unter die Räder. (Noch)-Tabellenletzter Nürnberg ist so etwas wie der Favoritenkiller. Binnen einer Woche konnten sie zweimal den Tabellenführer schlagen. Nach Mannheim mussten nun mit dem 6:1 die Eisbären Berlin daran glauben. Zwar konnte im ersten Drittel Eisbär Barry Tallackson den Treffer von Ice Tiger Shane Joseph noch egalisieren, doch durch James Pollock sowie einem lupenreinen Hattrick von Yan Statsny war dann das Spiel wohl schon gelaufen. Die Schlusspunkte setzten Vitalij Aab sowie Jubilar Sven Felski.

Grizzly Adams Wolfsburg – DEG Metro Stars 7:1 (2:0; 3:0; 2:1)

Freitag der 13. für die Düsseldorfer. Mit 1:7 gingen die Cracks vom Rhein am Wolfsburger Allerpark baden. Ob es an der spielerischen Unterlegenheit lag, oder waren die aktuellen Nebengeräusche vielleicht doch eine Nummer zu groß? Durch die Bank weg boten die Wofsburger Gastgeber eine kompakte Leistung und verwöhnten die meisten der 2282 Zuschauer durch tolles Eishockey – machten den Gegner aus Düsseldorf eher zu Statisten. Zumindest scheint aber die Zukunft der DEG gerettet. Am Montag will die Düsseldorfer Punkband Die Toten Hosen ihr Engagement für die kommende Saison bekannt geben. Aber liebe DEG-Spieler: Punkrock geht anders!

Kölner Haie – EHC München 4:0 (1:0; 0:0; 3:0)

Heimsieg und Shut-out für Youri Ziffzer. Endlich konnten die Kölner Haie wieder ein Heimspiel klar gewinnen. Allerdings: Nur 8000 Fans wollten dieses Spiel sehen, in dem die Haie zwar durch Felix Schütz nach 17 Minuten in Führung gingen, es aber bis in den letzten Abschnitt brauchte, ehe die Domstädter ihre Überlegenheit auch in Tore ummünzten. Letztendlich sicherten Jason Jaspers, Alexander Weiß sowie erneut Jaspers den Erfolg.

Krefeld Pinguine – Hamburg Freezers 2:4 (0:2; 1:1; 1:1)

Wieder können die Krefeld Pinguine zu Hause nicht gewinnen. Mit 2:4 unterlagen die den Hamburg Freezers, die bereits im ersten Drittel nach Treffern von Alexander Polaczek und Jerome Flaake auf Siegkurs lagen. Mit Mittelabschnitt schraubte Rob Collins die Führung noch auf 3:0 hoch, wonach Krefeld Rok Ticar mit zwei Treffern noch etwas Hoffnung aufkeimen ließ. Flaake konnte aber mit seinem zweiten Treffer die drei Punkte für die Hansestädter sicherte.

Hannover Scorpions – Iserlohn Roosters 1:3 (1:0; 0:3; 0:0)

Auch die Scorpions können sich von ihrem Heimkomplex nicht befreien. Marvin Krüger konnte zwar seine Scorpions mit einer 1:0-Führung in die erste Pause schicken, nach dem Ausgleich von Lasse Kopitz sowie einem Doppelpack durch Michael Wolf konnten die Gastgeber nichts mehr dagegen setzen.

Augsburger Panther – Adler Mannheim 4:3(1:1; 2:1; 1:0; 0:0; 1:0) n.P.

Eine spannende Partie sahen die über 4000 Zuschauer in Augsburg. Nach dem Führungstreffer von Ken Magowan konnte wenige Sekunden vor der ersten Pausensirene Mario Valery Trabucco ausgleichen. Im Mittelabschnitt konnten Chad Bassen und Brian Roloff nach der erneuten Mannheimer Führung von Mike Glumac das Spiel zu Gunsten der Fuggerstädter drehen. Ken Magowan konnte aber im dritten Drittel den Spielstand zum 3:3 egalisieren. Die Entscheidung fiel erst im Penaltyschiessen


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter