40 Minuten lang lief's gut

Lesedauer: ca. 1 Minute

Auch nach der Deutschland-Cup-Pause geht es unverändert weiter. Der EV Duisburg verkaufte sich gut, verlor aber dennoch bei den Sinupret Ice Tigers in der Deutschen Eishockey-Liga mit 1:3 (1:1, 0:0, 0:2).

Wie so oft lief es zunächst gar nicht schlecht. Zwar standen nach 20 Minuten 16:6 Schüsse für die Ice Tigers in der Statistik, dennoch waren die Füchse im Spiel. Auch, weil das erste Drittel im Zeichen der Neuzugänge stand. Etwas über zwölf Minuten waren gespielt, als Dustin van Ballegooie einen enteilten Nürnberger nur per Foul stoppen konnte. Der kanadische Verteidiger warf sich aufs Eis, versuchte den Puck „wegzustechen”. Zum Penalty trat Nürnbergs Scott King an – doch Nationaltorhüter Robert Müller (Foto) parierte den Strafschuss. Im Gegenzug gingen die Duisburger in Führung. Und wieder war's ein Neuzugang, der positiv in Erscheinung trat. Einen schnellen Angriff konnte der frühere Fuchs Patrick Ehelechner noch abwehren, doch dann war der andere Nationalspieler im EVD-Dress, der Norweger Morten Ask, zur Stelle und traf in seinem ersten Spiel für Duisburg.

Ein beinahe perfektes Drittel. Aber wie so oft in dieser Saison bleibt es für die Füchse beim „Beinahe”. 49 Sekunden vor der Pausensirene traf Ahren Spylo zum 1:1.

Abschnitt zwei brachte keine weiteren Treffer, aber eine Tigers-Mannschaft die vornehmlich im Vorwärtsgang zu finden war. Duisburgs Manko war die Powerplayschwäche. Zwar waren auch die Franken nicht erfolgreich, waren aber zumindest gefährlicher.

Ach ja. „Beinahe”. Beinahe hätten sich die Füchse in Nürnberg Punkte erkämpft. Doch schon nach 20 Sekunden im Schlussdrittel brachte Björn Barta die Ice Tigers erstmals in Führung. Vier Minuten später machte Colin Beardsmore alles klar. Und weil der EVD sein Powerplay auch weiterhin nicht nutzte, blieb es dabei.

Schnell war übrigens auch Artjom Kostyrev. Der Duisburger kassierte im ersten Drittel die erste Duisburger Strafzeit – nach einer Sekunde.

Morgen geht es um 18.30 Uhr mit dem Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt weiter. Die Panther haben sich am Donnerstag im Fernsehspiel bei den Eisbären Berlin kräftig blamiert. Der ersatzgeschwächte ERC unterlag mit 3:10.

Tore: 0:1 (13:13) Ask (Oravec, van Ballegooie), 1:1 (19:11) Spylo (Swanson, Periard), 2:1 (40:20) Barta (Brennan), 3:1 (44:32) Beardsmore (Cespiva, Keller). Besonderes Vorkommnis: Müller (EVD) pariert Penalty gegen King (12:36). Strafen: Nürnberg 18, Duisburg 14 + 10 (Cox). Zuschauer: 4532. (the / Foto: City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter