40 grausame Minuten - 2:4 gegen Krefeld - Ice Tigers werden zu early birds

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach der freitäglichen Heimniederlage gegen Iserlohn und dem

darauffolgenden gestrichenen freien Tag, erhofften sich die Fans der

Sinupret Ice Tigers gegen die Krefeld Pinguine eine deutliche

Leistungssteigerung. Dass es bei der Hoffnung blieb, mussten die

Zuschauer schnell registrieren. Nach 40 grausamen Minuten ohne jeden

Lichtblick lagen die Ice Tigers gegen allenfalls solide Pinguine mit

0:4 in Rückstand.


Schon nach 150 Sekunden traf Ivo Jan zum 0:1. Ansonsten erinnerte die

Partie mehr an ein unbedeutendes Pokalspiel. Die Gäste warteten ab, den

emotionslosen Ice Tigers fiel nichts ein. Richtig schlimm wurde es erst

im zweiten Drittel. Nach Belieben beherrschten die Pinguine das Spiel

und erzielten mühelos drei weitere Treffer, das 4:0 sogar bei eigener

Unterzahl.


Wutschnaubend, sich seines Jackets entledigend stampfte Laporte in die

Kabine. Was sich in den Katakomben abspielte, lässt sich nur erahnen.

Zwar taten die Ice Tigers jetzt etwas mehr, liefen schneller und trafen

zweimal, aber Laportes Zorn war noch lange nicht verflogen.


Auf der anschließenden Pressekonferenz zog er erste Konsequenzen: „Ich

habe Otto Sykora nach dem ersten Drittel gefragt, welche Mannschaft

sieben Stunden im Bus gesessen hat, Krefeld oder Nürnberg. Die

Zuschauer müssen 15 Euro oder mehr bezahlen, opfern sich auf für so ein

Spiel mit einem großen S... davor. Die Zuschauer müssen jeden Tag von

morgens früh an den ganzen Tag hart arbeiten. Ab morgen sind wir ein

„early bird“ Eishockey-Klub. Wir werden uns um 7 Uhr morgens treffen

und unsere Mannschaft wird lernen was richtige Arbeit ist.“


“Ich bin verantwortlich für das Team und ich hoffe, dass ich der

Mannschaft mehr Mentalität vermitteln kann. Ich musste mich in meiner

Trainerkarriere zweimal bei den Fans entschuldigen, das war gegen

Iserlohn und heute. Ich hoffe, das wird nicht mehr vorkommen. Tut mir

leid“, so sein Fazit, das den Applaus der enttäuschten Fans im

angrenzenden Fanlokal hervorrief.


Gästetrainer Jiri Ehrenberger war natürlich angesichts der drei Punkte

mehr als zufrieden: „Wir wollten eine gute Leistung abliefern, das ist

uns gelungen. Im ersten Drittel hat uns das frühe Tor Ruhe gegeben.

Danach haben wir ruhig und abgeklärt den Vorsprung ausgebaut. Als

Nürnberg noch mal Druck machte, hat Reto super gehalten.“ “Nürnberg hat

uns viel Platz und Raum gelassen, das zweite Drittel war sehr gut“, so

das kurze Fazit von Sportdirektor Franz Fritzmeier.


Tore:

0:1 (02.30) Jan (Alinc, Verwey)

0:2 (28.05) Verwey (Pietta, Milo)

0:3 (33.31) Vasiljevs (Selivanov, Pavlikovsky)

0:4 (34.45) Loyns (Köttstorfer, Milo) 4:5

1:4 (45.16) Beardsmore (Bader)

2:4 (55.29) Periard (Fical) 6:4


Strafen: Nürnberg 8 min. plus 10 min. Jiranek – Krefeld 10 min. plus 10 min. Kunce

Schiedsrichter: Aumüller

Zuschauer: 3689


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen. ...

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...

Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....

Neuzugang aus Prag
Kölner Haie verpflichten finnischen Verteidiger Valtteri Kemiläinen

Weiterer Zuwachs für die KEC-Defensive: Vom HC Sparta Prag wechselt Verteidiger Valtteri Kemiläinen zu den Kölner Haien. Der 33-jährige Finne gewann in seiner Karrie...

Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....