3:2 - Haie siegen auch in Düsseldorf

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Rund 6.000 Zuschauer erschienen zum Saisonauftakt der DEG Metro Stars an der altehrwürdigen Brehmstraße, die zur Saison 2006/2007 einer modernen Halle als Spielort weichen soll. Die Erwartungen der Düsseldorfer Fans sind in diesem Jahr höher als zuvor, und von Seiten des Vereins wird überraschenderweise die Meisterschaft als Ziel ausgegeben, dabei galt Trainer Michael Komma eigentlich immer als notorischer Tiefstapler. Fast auf jeder Seite des zur Saisoneröffnung erschienenen Programmheftes ist vom Titel die Rede, ausserdem wird immer wieder erwähnt, wie wichtig ein besserer Start in die Saison sei. Nach den ersten beiden Testspielen gegen die Kölner Haie bleibt zumindest die Erkenntnis, dass man für einen solchen Start noch sehr viel tun muss, die Haie wirkten schon etwas besser eingespielt, obwohl sie gleich vier Nationalspieler entbehren mussten (Lewandowski, Boos, Renz und Lüdemann, bei der DEG fehlten Kreutzer und Kathan).

Auf Seiten der DEG schien Neuzugang Eric Dandenault besonders motiviert zu sein. Der knallharte Verteidiger, über den sein Trainer sagt, er könne "den Kölner Alex Hicks mit einer Hand aus dem Fenster halten", legte sich gleich zu Beginn des Spiels mit dem Kölner Boris Blank an, bereits vor einer Woche waren die beiden aneinander geraten. Das erste Tor erzielten allerdings die Gäste, mit einem sehenswerten "Tic-Tac-Toe-Tor" in Überzahl. Hart zu Blank, Blank zu Seidenberg, Seidenberg ins Tor - 0:1. Die Düsseldorfer ließen im ersten Drittel jeglichen Ehrgeiz vermissen und offenbarten große Löcher im Abwehrbereich. Ein solches Loch nutzte Jean-Yves Roy in der 16. Minute zum 0:2, als er mit dem Puck mehrere Meter durch das Verteidigungsdrittel der Düsseldorfer laufen konnte, ohne angegriffen zu werden. Zwei Minuten später hätte Adduono fast das 0:3 erzielt, erst kurz vor der ersten Pause hatten die Düsseldorfer eine gute Chance durch Thomas Jörg.
Der Weckruf für die Gastgeber erfolgte dann gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts. Kölns Kapitän Brad Schlegel saß auf der Strafbank und Alexander Sulzer erzielte mit einem sehenswerten Schlagschuss das 1:2. In den folgenden Minuten fand die DEG endlich zu ihrem Spiel und hätte die Partie gut und gerne zu ihren Gunsten drehen können. Erst traf Tory die Latte (26.), dann scheiterte Vikingstad zweimal knapp an Rogles (27./28.). Ab der 30. Spielminute verflachte die Partie allerdings zusehends, allein Eric Dandenault sorgte erneut für Unterhaltung. In der 38. Minute nagelte er Kölns Yannic Seidenberg an der Bande fest, wurde von seinem Gegenspieler dann allerdings mit einem geschickten Hebel platt aufs Eis gelegt. Schiedsrichter Dimmers ließ weiterspielen und Dandenault flippte aus, beschimpfte die Spieler an der Kölner Bande und stieß den an der Bank stehenden Roy so heftig zurück, dass der sich erst einmal setzen musste. Dem Publikum gefiel das, Dandenault ("Letzte Saison war ich aber ganz brav") wurde mit Sprechchören gefeiert. Das Spiel wurde durch derlei Aktionen leider nicht besser und auch im Schlussabschnitt tat sich zunächst rein gar nichts, weder auf dem Eis noch auf den Rängen. Bis zu 50. Minute, als Trond Magnussen Kölns Torhüter Chris Rogles in dessen Torraum zu nahe kam (Rogles reklamierte einen Stockschlag) und beide Spieler den Konflikt mit den Fäusten austrugen. Knapp zwei Meter entfernt befand sich Kölns Alex Hicks, nicht gerade als Kind von Traurigkeit bekannt, und tat, was Eishockeyspieler in einer solchen Situation tun - er beschützte seinen Torhüter und stürzte sich auf Magnussen.

Das Resultat war eine Spieldauer-Disziplinarstrafe für Hicks, der sich auf dem Weg in die Kabine noch böse Worte von jenem Herrn anhören durfte, der ihn mit einer Hand aus dem Fenster halten könnte, was ihm auf der fensterlosen Eisfläche freilich wenig von Nutzen wäre, aber das war ja nur ein Beispiel... Düsseldorf hatte nun während der folgenden 5 Strafminuten die Chance, das Spiel zu drehen, und tatsächlich: Der junge Patrick Reimer erzielte per Schlagschuss den Ausgleich (52.). Noch acht Minuten Zeit, davon einige in Überzahl: Die DEG war nun eigentlich auf der Siegerstrasse, doch die verbleibenden Hicksschen Strafminuten zerronnen, und als sich alle Zuschauer eine Minute vor Ende der Partie mit dem Unentschieden abgefunden hatten, wanderte Martin Ulrich noch einmal auf die Strafbank. 14 Sekunden später sorgte Stephane Julien mit einem harten Schuss für den nicht mehr erwarteten Kölner Sieg. Wie auch in der vergangenen Woche spielt auch dieses Ergebnis angesichts der frühen Phase der Saisonvorbereitung allerdings keine große Rolle. Beide Teams deuteten immerhin zeitweise an, dass sie eine erfolgreiche Saison spielen könnten.
Alexander Brandt


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
3 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 5
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
5 : 4
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter