3:2 - Eisbären besiegen Meister

Foto: Oliver SchwarzFoto: Oliver Schwarz
Lesedauer: ca. 1 Minute

Es war so etwas wie das Ende einer langen Reise. Nach drei Wochen und fünf Auswärtsspielen in Folge konnten sich die Berliner wieder ihrem heimischen Publikum präsentieren. Und dies taten sie gegen Meister Hannover in der mit 14200 Zuschauern ausverkauften o2-World recht überzeugend. Auch deswegen, weil der Kader der Eisbären doch recht dezimiert, bzw. angeschlagen war. Zwar konnten Denis Pederson, Frank Hördler und Laurin Braun nach einem überstandenen Magen-Darm-Infekt wieder spielen, im vollen Besitz ihrer Kräfte waren sie allerdings noch nicht. Zudem fiel, neben den Langzeitverletzten Tyson Mulock (Schulter) Mads Christensen und Jeff Friesen (beide Gehirnerschütterung), auch Kapitän Stefan Ustorf aus. Er reiste am gestrigen Samstag in seine amerikanische Heimat, um dort seinem erkrankten Sohn zur Seite zu stehen.


Im Spiel selber konnten zwar die Scorpions den ersten Akzent setzen, als Klaus Kathan die erste Überzahlsituation ausnutzen konnte. Sehr zur Freude der über 1000 Scorpions-Fans, welche mit einem Sonderzug in die Hauptstadt angereist waren. Allerdings erarbeiteten sich die Hausherren im weiteren Verlauf die höheren Spielanteile. Der Ertrag war der Ausgleichstreffer von Eisbären-Topscorer Derrick Walser, welcher die Hartgummischeibe hinter Scorpions-Goalie Jonas Langmann unterbringen konnte.  Auch war es Walser, welcher zum 2:1 die entscheidende Vorlage lieferte. Nutznießer war Florian Busch mit seinem siebten Saisontor. Das ganze noch zu einem aus Gästesicht ungünstigen Zeitpunkt, 18 Sekunden vor Ende des Drittels.


Auch im Mittelabschnitt waren es die Eisbären, welche aktiver in Richtung gegnerisches Tor spielten. Auch mit Erfolg - obwohl das 3:1 (Richie Regehr, 31.) aus einer fünfminütigen Überzahlsituation (Paul Manning musste nach einem hohen Stock mit Verletzungsfolge gegen Steve Walker vom Eis) resultierte.


Eng wurde es im letzten Abschnitt. Vielleicht auch deshalb, weil den Berlinern etwas die Puste ausging. Dies nutzten die Gäste durch Matt Dzieduszycki natürlich zum 2:3-Anschluss (53.) aus und gab das Feuer zur Schlussoffensive frei, welche in der letzten Minute zu einer wahren Nervenschlacht wurde. Letztendlich konnten die Eisbären inklusive ihres Torhüters Rob Zepp aber - bis zur letzten Sekunde ihren Spielstand verteidigten.

 Statistiken zum Spiel


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter