3:0 verspielt - dennoch gewonnen

3:0 verspielt - dennoch gewonnen3:0 verspielt - dennoch gewonnen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Auf dem Laufenden waren die Ingolstädter nicht. Im Stadionheft wurde noch Peter Draisaitl als Trainer des EV Duisburg angekündigt. Auf der verteilten Mannschaftsaufstellung stand der Name Franz Fritzmeier hinter der Tätigkeitsbeschreibung des Coaches. Und sehr zur Freude des tatsächlichen Füchse-Dompteurs, Karel Lang, waren die Eishockey-Cracks des ERC Ingolstadt auch auf dem Eis zunächst reichlich unsortiert. Morten Ask. Daniel Tkaczuk. Und Peter Högardh. Diese drei hatten die völlig überraschende 3:0-Führung des Tabellenletzten heraus geschossen. Eine Führung, die die Panther allerdings 18 Minuten später schon wieder egalisiert hatten. Dennoch gewann der EVD mit 4:3 (3:1, 0:2, 0:0, 1:0) nach Verlängerung.

Das erste Drittel hatte eine Menge gemein mit dem Gala-Auftritt der Duisburger beim Heimsieg gegen die Kölner Haie. Denn obwohl die Statistik deutlich mehr Torschüsse der Ingolstädter ausweist, waren es die Gäste, die den ersten Abschnitt bestimmten. Schon nach 76 Sekunden führte der EVD und spielte flüssig seine Kombinationen zu den Torerfolgen. Besonders sehenswert war Adam Courchaines Vorarbeit zum 3:0, als er seinen Gegner austanzte. Zwei Körpertäuschen später landete der Puck bei Peter Högardh, der die Scheibe im Netz unterbrachte. Und wenn es brenzlig wurde, warfen sich gleich vier Duisburger in den eigenen Torraum.

Ein perfektes Drittel? Nein! Denn elf Sekunden vor der Sirene verkürzte Jason Holland auf 1:3. Nicht nur ein Schönheitsfehler. Denn in der 25. Minute verkürzte Christoph Melischko auf 2:3. Ingolstadt war wieder im Spiel. Und vor allem: Duisburg war raus.

Der ERC dominierte fortan das Geschehen. Zwar gab es hin und wieder Duisburger Chancen – so musste Morten Ask das vierte Tor erzielen (34.) – doch im Mittelpunkt stand nun Christian Rohde mit starken Paraden im Duisburger Tor. Dabei hatte der EVD die Gelegenheit, das Spiel wieder in die Hand zu nehmen. Doch selbst eine Dauerüberzahl von 34:11 bis 44:07, als fast zehn Minuten, reichte für den EVD nicht, um ein Tor zu erzielen.

Dann klappte es aber doch. In Überzahl. In der Verlängerung. Und vor allem zwei Sekunden, bevor es ins Penaltyschießen gegangen wäre. Courchaine (Foto) traf zum 4:3-Sieg.

Tore: 0:1 (1:16) Ask (Tkaczuk, Cox), 0:2 (11:17) Tkaczuk (Cox, Ask), 0:3 (15:41) Högardh (Courchaine, Alexandrov), 1:3 Holland (Waginger, Ast), 2:3 (24:53) Melischko (Leeb/5-4), 3:3 (33:55) Leeb (Waginger, Ast), 3:4 (64:58) Courchaine (Cox, Högardh/5-4). Strafen: Ingolstadt 14 + 5 + Spieldauer (Bellissimo), Duisburg 16. Zuschauer: 3472. (the / Foto: City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
5 : 1
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter