3 gegen 3 Overtime – ab kommender Saison in der DEL?Geplante Regeländerungen
Sollten die sportlichen Leiter zustimmen, könnte die Reform zu kommenden Saison umgesetzt werden (Foto: Imago)In der NHL führte man vor der aktuellen Saison die „3 on 3 Overtime“ ein. Mit Erfolg, 70% der Spiele, die nach 60 Minuten unentschieden waren, wurden seither in der fünfminütigen Spielverlängerung entschieden. Im Vorjahr mussten im selben Zeitraum 21 von 35 Overtime-Spielen (60%) im Shootout entschieden werden.
Der unglaubliche Platz auf dem Eis kommt vor allem schnellen und technisch versierten Spielern entgegen. Fans und Medien lieben das neue Format. Die Forderung der Spielergewerkschaft NHLPA vor der Einführung war deutlich, mehr Spiele sollten durch s.g. „Hockey-plays“ entschieden werden. Also durch tatsächliche Aktionen eines Eishockey-Spiels.
Das Shootout (Penaltyschießen) bietet das nicht. Zu selten sind tatsächliche Alleingänge eines Stürmers auf das gegnerische Tor. Hinzu kommt, dass sich ein Torhüter im Shootout ganz anders positionieren kann als bei einem Alleingang, in einem laufenden Spiel. Er muss sich bspw. keine Gedanken um einen Abpraller machen. Bei Drei-gegen-drei greifen viele Goalies aktiv in das Geschehen ein, viel häufiger als sie dies bei vier-gegen-vier oder fünf-gegen-fünf machen können. Einigen gelang es sogar den Siegtreffer ihrer Mannschaft direkt vorzubereiten.
Die Beliebtheit des Formats führte auch dazu, dass die NHL es nun im All Star Game umsetzten lässt. In der Hoffnung das Event für die Zuschauer wieder interessanter zu machen.
Auch in der Deutschen Eishockey Liga wird über die Einführung der drei gegen drei Spielverlängerung nachgedacht. Auf Nachfrage von Hockeyweb erklärte der Leiter des DEL Spielbetriebs Jörg von Ameln: „Wir beobachten die „3 gegen 3-Spielverlängerung“ in der NHL schon länger. Uns erscheint dies eine interessante Option, die auch in der DEL Anklang finden könnte.“. Anfang Dezember treffen sich die sportlichen Leiter der DEL-Klubs, das Thema steht dann auf der Agenda. „Sollten die Sport Manager sich einig sein, könnte diese Regelung bereits in der kommenden Saison umgesetzt werden.", erklärte van Ameln.
Die Deutsche Eishockey Liga würde mit der Schweizer NLA gleichziehen, die in der vergangenen Woche die drei-gegen-drei-Overtime ab der kommenden Saison ankündigte.