2:5 - Ice Tigers verlieren gegen Eisbären

Florian Busch trifft zum 1:3 - Foto: www.bayernpress.deFlorian Busch trifft zum 1:3 - Foto: www.bayernpress.de
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im zweiten Drittel klingelte es zwei weitere Male im Kasten von Patrick Ehelechner: André Rankel und Florian Busch trafen für die Berliner. „Ice Tiger“ Dusan Frosch folgte in der 30. Spielminute mit dem Anschlusstreffer.

Es war ein schnelles und lebendiges Spiel, beide Teams kämpften. Im Schlussdrittel entschieden die Berliner jedoch in der vorletzten Spielminute mit Toren von Stefan Ustorf (in Überzahl) und Jens Baxmann die Partie für sich. Ein Penalty für die Ice Tigers kurz vor Schluss konnte die Nürnberger auch nicht mehr retten: Stürmer Vitalij Aab schoss daneben.

Zunächst schien es auch ein faires Spiel zu werden, doch der Schein trügte. Schon in der zweiten Hälfte des ersten Drittels vielen die ersten Strafen, sowohl für das Heimteam als auch für die Gäste. Nach Spielende wurden schließlich insgesamt 60 Strafminuten gezählt: zwölf für Nürnberg, die Eisbären warteten mit satten 48 Strafminuten auf (darunter drei Disziplinarstrafen à zehn Minuten).


Stimmen zum Spiel:


Andreas Brockmann (Thomas Sabo Ice Tigers):

„Beide Mannschaften haben sehr intensiv gespielt, es war eine enge Partie. Wir hatten heute wieder einige Probleme im Powerplay und Berlin hatte ein hervorragendes Unterzahlspiel. Beide Seiten haben unter Druck gut verteidigt, doch das 2:4 war die Entscheidung. Wille, Einstimmung und Bereitschaft haben heute im Team gestimmt, nur das Ergebnis nicht.“


Don Jackson (Eisbären Berlin):

„Wir haben heute gegen eine gute Mannschaft gewonnen, ich bin stolz auf meine Jungs. Auch beim nächsten Spiel werden wir wieder viel Respekt vor den Nürnberg Ice Tigers haben!“


Björn Barta (Thomas Sabo Ice Tigers):

„Es war ein ausgeglichenes Spiel. Beide Teams hatten ihre Chancen, nur Berlin hat mehr daraus gemacht. Unser Powerplay hat in den letzen Wochen gut funktioniert, heute wieder weniger. Für das, was wir gezeigt haben, ist der Spielausgang von 5:2 aber viel zu hoch.“


Florian Busch (Eisbären Berlin):

„Wir hatten von Anfang an alles gut im Griff, nur die Strafzeiten waren zu viele. Die mussten wir dann eben durch ein gutes Unterzahlspiel wieder ausgleichen, was wir auch getan haben.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter