2:5 - Adler unterliegen cleveren Haien
Klare Worte bei den AdlernErstmals war die SAP ARENA mit 13.600 Zuschauern bis auf den letzten Platz
gefüllt. Diese Kulisse spornte die Gäste aus Köln jedoch mehr an als die Adler,
die mitunter verunsichert agierten, ohne das druckvolle Spiel der letzten
Heimspiele die Haie nie wirklich in Gefahr bringen konnten. Die Mannschaft von
Hans Zach zeigte eine geschlossene Teamleistung und konnte das Spiel bei den
Adlern, die ohne Anthony Aquino (überzählig), Stephan Retzer und Nico Pyka
(beide verletzt) spielten, verdient mit 5:2 (2:0,1:1,2:1) gewinnen. Für die
Adler trafen Yannick Tremblay und Shawn Carter.
Unglücklich begann die
Partie für die Adler gegen die Kölner Haie. Nach nur 87 Sekunden konnten die
Gäste aus Köln nach einem Missverständnis zwischen Karl Dykhuis und Frederic
Chabot in Führung gehen. Jeremy Adduono nutzte die Gelegenheit. Die frühe
Führung gab den Gästen die notwendige Sicherheit, um auch in den nächsten
Spielminuten sich weitere Chancen zu erarbeiten. Nach knapp zehn Minuten gelang
den Cracks von Hans Zach denn auch der zweite Treffer. Sebastian Furchner konnte
ein Zuspiel von McLIwain zum 2:0 verwerten. Den Adlern fehlte in diesem ersten
Drittel die Durchschlagskraft, um selbst einen Treffer zu erzielen. Zwar boten
sich während einer 82-sekündigen doppelten Überzahl zahlreiche Gelegenheiten,
doch Thomas Greiss im Kasten der Haie stand sicher.
Der Mittelabschnitt
begann dann auch nicht so, wie sich Stéphane Richer sich das vorgestellt hatte.
Während Jeff Shantz auf der Strafbank saß, war es Mirko Lüdemann, der mit einem
mächtigen Schlagschuss das 3:0 erzielen konnte. Chabot war die Sicht zwar
versperrt, aber dennoch musste er nach diesem Treffer für Ilpo Kauhanen Platz
machen. Der gebürtige Finne kassierte im Lauf des zweiten Drittels dann keinen
Treffer mehr. Dafür aber die Adler. In der 33. Minute traf Yannick Tremblay nach
Vorlage von Lonny Bohonos zum 1:3. Kurz darauf dann die Gelegenheit, in Überzahl
den Rückstand weiter zu verkürzen. Doch kamen die Adler nicht in die
Powerplay-Aufstellung und mussten mit dem Zwei-Tore-Rückstand auch in die zweite
Drittelpause.
Optimal der Start in den Schlussabschnitt. Nach exakt 120
Sekunden war es Shawn Carter, der einen Fehler der Kölner Abwehr zum 2:3 nutzen
konnte. Die Adler waren wieder im Spiel. Doch es gelang den Hausherren nicht,
weiter Druck auf den Kölner Kasten auszuüben. Im Gegenteil, die Haie zeigten das
geordnetere Spiel und kamen ihrerseits zu guten Möglichkeiten, die Führung
wieder auszubauen. Es dauerte jedoch bis zur 52. Minute ehe der vierte
Haie-Treffer gelang. Steve Kelly saß auf der Strafbank, als Stéphane Julien den
Puck aus der Luft ins Tor von Ilpo Kauhanen beförderte. Dies bereits die
Entscheidung. Die Adler nicht mehr in der Lage, den in der Defensive sicher
stehenden Haien gefährlich zu werden. 80 Sekunden vor Ende traf Dave McLIwain
per "empty-net-goal" zum 5:2-Endstand für die Haie. (adler-mannheim.de)