2:3 - Roosters ohne Punkte gegen Hannover

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach dem Sechs-Punkte-Wochenende in der vergangenen Woche sollte für

die Iserlohn Roosters am Freitagabend der Grundstein für den nächsten

„Sechser“ gelegt werden. Mit den Hannover Scorpions gastierte dazu ein

Team am Seilersee, dass Iserlohn durchaus als seinen Angstgegner

bezeichnen darf. Allerdings kam es anders, als erhofft: Die Iserlohn

Roosters unterlagen den defensiv gut spielenden und auf Konter

lauernden Hannover Scorpions mit 2:3. Die starken Leistungen aus der

letzten Woche konnte das Ward-Team dieses Mal nicht abrufen.


Im ersten torlosen Drittel hätten trotz der „Torflaute“ Treffer fallen

können. Die beiden Keeper Kotschnew (Iserlohn) und Jung (Hannover)

verhinderten das aber mit tollen Paraden. Nach gutem Start zeigten die

Scorpions mit zunehmender Spielzeit im Drittel die abgeklärtere

Spielweise. Schneider, Mondt und Warriner vergaben in diesem Abschnitt

die besten Gelegenheiten für das von Ex-Bundestrainer Zach gecoachte

Hannoveraner Team. Für die Roosters hatten Hock und Wolf die besten

Gelegenheiten.


Eine aus dem ersten Abschnitt verbliebene Strafe gegen Potthoff

überstanden die Roosters zu Beginn des Mitteldrittels schadlos. Gerade

wieder vollzählig markierte Furey auf Zuspiel von Wolf die 1:0 Führung

für die Hausherren. Besonders viel Sicherheit verlieh der Treffer den

Roosters nicht. Zwar hatten sie in den folgenden Minuten mehr vom

Spiel, aber Zählbares sprang dabei nicht heraus. Hlinka erzielte in der

26. Minute den verdienten Ausgleich für die Scorpions. Hannover fand ab

Mitte des Spiels immer besser seinen Rhythmus. Nach überstandener

Strafe gegen Nickulas wurde dieser von der Sünderbank kommend

mustergültig von Goc bedient. Nickulas zog davon und bugsierte die

Scheibe zum 1:2 Pausenstand (39.) an Kotschnew vorbei in die Maschen.


Im Schlussdrittel begannen die Roosters konzentriert und energisch. In

Überzahl hatten Sulkovsky und Hock (42./43.) den Ausgleich auf dem

Schläger. Hannover verstand es aber sich geschickt zu befreien. In der

Schlussphase schwächten sich die Scorpions durch Strafzeiten selbst.

Zwei Mal hatte Iserlohn in den Schlussminuten eine 5-3 Überzahl. Mehr

als Greigs Anschlusstreffer zum 2:3 (57.) wollte aber nicht mehr

gelingen. Daran änderte auch die Herausnahme von Torhüter Kotschnew für

einen sechsten Feldspieler nichts mehr.


Hannover nahm am Ende aufgrund der besseren Chancenverwertung und des

clevereren Defensivspiels drei verdiente Zähler mit an die Leine.


Die Roosters haben bereits am kommenden Sonntag das nächste

DEL-Heimspiel. Dann kommen die Füchse Duisburg an den Seilersee (18:30

Uhr). Und damit noch nicht genug: Am Dienstag werden die Augsburger

Panther im Pokal erwartet. (MK)


 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...