2:2 gegen Ingolstadt - Ice Tigers gewinnen Mercure-Cup 2006
Zittersieg gegen HuskiesNach dem Four Points Cup in Dresden haben die Sinupret Ice Tigers auch das
eigene Vorbereitungsturnier gewinnen können. Nach 2002 und 2004 ging damit der
Nürnberger Mercure Cup insgesamt zum dritten Mal an die Gastgeber.
Letztendlich reichte den Ice Tigers ein schwer erkämpftes 2:2-Unentschieden
gegen den ERC Ingolstadt, der gewohnt kampf- und defensivstark in der Noris
agierte. Gastspieler Roman Tvrdon und Scott King konnten Ingolstadts
2:0-Führung noch egalisieren. Higgins brachte die Gäste schon früh
in Führung (2.), auch Ficenecs 2:0 fiel in Überzahl (27.). Lange schien es so
als sei Jimmy Waite mal wieder nicht zu überwinden, aber Tvrdons Direktabnahme
bewies das Gegenteil.
Im Schlussabschnitt war den Ice Tigers der Siegeswille anzumerken, aber
auch die
Gäste wollten nach den bisherigen Vorbereitungsniederlagen endlich
einmal als
Gewinner vom Eis gehen. Neuzugang Scott King ließ dann die zahlreichen
Nürnberger Fans doch noch jubeln, als er in Überzahl Beardsmores
Direktschuss
durch Waites Schoner abfälschte. Am Ende wurde es noch einmal eng, als
der ERC
Ingolstadt zwei Nürnberger Strafzeiten ungenutzt ließ und trotz
kurzzeitiger doppelter Überzahl keinen weiteren Treffer erzielen konnte.
Tore:
0:1 (01.32) Higgins (Tory) 5:4
0:2 (26.27) Ficenec (Valicevic) 4:3
1:2 (34.40) Tvrdon (Maurer)
2:2 (52.21) King (Beardsmore, Periard) 5:4
Strafen: Nürnberg 18, Ingolstadt 20 plus je 10 Disziplinar (Tkaczuk, Tory)
Schiedsrichter: Roland Aumüller (Ottobrunn)
Zuschauer: 4396.
Ergebnisse:
Köln - Ingolstadt 2:1
Nürnberg - Prag 4:4
Ingolstadt - Prag 2:4
Nürnberg - Köln 8:4
Köln - Prag 3:1
Nürnberg - Ingolstadt 2:2
Tabelle:
1. Nürnberg 4 Punkte 14:10 Tore
2. Köln 4
Punkte 9:10 Tore
3. Prag 3
Punkte 9:9 Tore
4. Ingolstadt 1 Punkt 5:8 Tore
Beste Spieler:
Greg Leeb (Ice Tigers)
Stefan Schauer (Ice Tigers)
Dave McLlwain (Köln)