189. Rheinisches Derby oder Tabellenerster gegen Tabellenletzter

Lesedauer: ca. 1 Minute

Doch der Reihe nach. Die DEG begann zuerst verhalten und waren optisch leicht überlegen. Allerdings hatten die Kölner das Quäntchen mehr Torglück und gingen durch Ryan Ramsay in Führung. Aber auch die Gäste aus der Landeshauptstadt kamen noch im ersten Drittel durch Adam Courchaine zu ihrem (Ausgleichs-)Treffer.

Im Mittelabschnitt sollte weder für die Rot-Gelben, die fünf Überzahlsituationen nicht nutzen konnten, noch für die Hausherren der Puck im Netz des Gegners zappeln. Ein Radiokollege orakelte zu Beginn des Schlussabschnitts: „In dieser Rest-Überzahl fällt noch das Tor“ – und er sollte Recht behalten, denn die DEG brauchte nur 31 der verbliebenen 45 Sekunden um den Treffer zu erzielen! Andrew Hedlund brachte seine Farben zum ersten Mal an diesem Abend in Führung – 2:1 für die Metrro Stars. Dann wurde es kurios: Zuerst erzielten die Haie bei 59.47 noch den 2:2-Ausgleich und die Gäste in Person von Tyler Beechey trafen ebenfalls noch vor der Sirene, die das endgültige Ende der regulären Spielzeit bekanntgab. Doch das Schiedsrichtergespann gab den Treffer, ohne den Videobeweis zu Rate zu ziehen, nicht. Nach übereinstimmender Expertenmeinung (Uwe Krupp und Hans Zach) handelte es sich hier um ein reguläres Tor, das hätte gegeben werden müssen. Allerdings auch um ein Abseits…


So kam es dann zur Verlängerung, in der kein Tor erzielt wurde und so musste das Penaltyschießen entscheiden. Für die DEG trat als erster Schütze Kapitän Daniel Kreutzer an und der traf auch. Doch die Referees gaben den Treffer, auch nach Videostudium, unverständlicherweise nicht. In der Folge trafen für Köln nur Jason Jaspers und auf Seiten der Düsseldorfer (nur) noch Rob Collins. Daher ging der Shoot-out in die zweite Runde und für die Hausherren trafen weder Christoph Ullmann noch Jason Jaspers, sondern nur der für die Landeshauptstädter spielende Tyler Beechey – Sieg für Düsseldorf im 189. Derby!


„Wir haben gut gespielt. Es hätte aber nicht zum Penaltyschiessen kommen müssen“, fasste Matchwinner Tyler Beechey das Spiel zusammen. Auf seinen nichtgegebenen Treffer angesprochen, sagte er: „Ich würde mir das gern auf Video ansehen, aber es war für die Schiedsrichter eine knappe Entscheidung. Trotzdem freue ich mich, dass ich das spielentscheidende Tor geschossen habe.“

Statistiken zum Spiel


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter