15 Tore! Berlin gewinnt Schützenfest in VerlängerungDEL kompakt

Florian Busch entschied das 15-Tore-Spektakel in Schwenningen zu Gunsten der Eisbären Berlin. (Foto: Imago)Florian Busch entschied das 15-Tore-Spektakel in Schwenningen zu Gunsten der Eisbären Berlin. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Ein unfassbares Spiel: Mit 8:7 nach Verlängerung setzten sich die Eisbären Berlin bei den Schwenninger Wild Wings durch. Düsseldorf feiert 7:1-Kantersieg gegen Hamburg. Der DEL-Sonntag im Überblick.

Schwenninger Wild Wings – Eisbären Berlin 7:8 (3:2, 2:1, 2:4, 0:1) n.V.

Tag der offenen Tür in Schwenningen: Der SERC ging bis zur zwölften Minute mit 3:1 durch Jiri Hunkes und zweimal Ashton Rome (bei einem Gegentor von Spencher Machacek) in Führung, ehe die Eisbären noch einmal herankamen und in der 24. Minute das 3:3 markierten. Für Berlin waren Petr Pohl und Marcel Noebels erfolgreich. Doch die Wild Wings zogen auf 5:3 davon. Simon Danner (26.) und Damien Fleury (33.) erzielten dabei die Schwenninger Powerplaytore drei und vier in diesem Spiel. Doch der Wahnsinn ging weiter: Innerhalb der ersten fünf Minuten des Schlussdrittels drehten Michael DuPont, Sven Ziegler und Barry Tallckson die Partie. Sechs Minuten vor Ende glich Will Acton tatsächlich zum 6:6 aus, doch nur 18 Sekunden später lag Berlin nach einem Tor von Petr Pohl wieder vorne. Apropos Wahnsinn: Zehn Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit traf Andreé Hult zum 7:7, nachdem SERC-Trainer Helmut de Raaf seinen sechsten Feldspieler gebracht hatte. Kurz vor Ende der Verlängerung entschied Florian Busch die Partie für Berlin. Für Eisbär Marcel Noebels war das Spiel nach knapp 29 Minuten vorbei: Er kassierte eine Spieldauerstrafe gegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich.

Tore: 1:0 (4:34) Jiri Hunkes (Hannu Pikkarainen, Marcel Kurth), 1:1 (6:40) Spencer Machacek (Petr Pohl, Jullian Talbot), 2:1 (9:04) Ashton Rome (Will Acton/5-4), 3:1 (11:37) Ashton Rome (Andreé Hult, Will Acton/5-4), 3:2 (19:34) Petr Pohl (Jullian Talbot, Henry Haase), 3:3 (23:30) Marcel Noebels, 4:3 (26:00) Simon Danner (Yan Stastny, Sascha Goc/5-4), 5:3 (32:48) Damien Fleury (Will Acton, Sascha Goc/5-4), 5:4 (41:40) Michael DuPont (Barry Tallackson/5-3), 5:5 (42:25) Sven Ziegler (Darin Olver), 5:6 (44.37) Barry Tallackson (Sven Ziegler, Constantin Braun), 6:6 (53:51) Will Acton (Yan Stastny, Ashton Rome), 6:7 (54:09) Petr Pohl (Jullian Talbot, André Rankel), 7:7 (59:50) Andreé Hult (Will Acton, Sascha Goc/6-5), 7:8 (64:21) Florian Busch (Henry Haase, Petr Pohl). Strafen: Schwenningen 12, Berlin 16 + 5 + Spieldauer (Marcel Noebels). Zuschauer: 3788.

Krefeld Pinguine – EHC Red Bull München 1:2 (0:1, 0:0, 1:1)

Die Krefeld Pinguine stehen auch weiterhin auf dem letzten Platz der DEL. Einer der Knackpunkte des Spiels: Trotz zahlreicher Powerplaysituationen trafen die Gastgeber bei numerischer Überlegenheit nicht – im Gegenteil: Das 2:0 für München erzielte Mads Christensen in Unterzahl. Zuvor hatte Jason Jaffray das erste Münchner Tor markiert. Für Krefeld war nur Martin Schymainski erfolgreich. Der KEV biss sich zumeist an Red-Bulls-Goalie Danny aus den Birken die Zähne aus. Einmal musste der Videobeweis her, doch auch hier hieß die Entscheidung: Kein Tor für Krefeld. Münchens Jérôme Samson kassierte in der 53. Minute eine Spieldauerstrafe wegen hohen Stocks.

Tore: 0:1 (3:01) Jason Jaffray (Michael Wolf, Daryl Boyle), 0:2 (48:49) Mads Christensen (Dominik Kahun, Florian Kettemer/4-5), 1:2 (51:16) Martin Schymainski. Strafen: Krefeld 12 + 10 (Christian Kretschmann), München 22 + 10 (Mads Christensen) + 10 (Maximilian Kastner) + 5 + Spieldauer (Jérôme Samson). Zuschauer: 3279.

Augsburger Panther – Kölner Haie 4:3 (1:1, 3:1, 0:1)

Die Kölner Haie kommen einfach nicht vom Fleck. Nach der Derbypleite gegen Düsseldorf musste sich der KEC auch in Augsburg geschlagen geben. Alexander Weiß brachte die Domstädter zwar in Führung, doch zweimal Benjamin Hanowski und einmal James Bettauer drehten die Partie. Patrick Hagers Anschlusstreffer beantwortete Thomas Jordan Trevelyan mit dem 4:2 für die Panther – drei Sekunden vor der zweiten Pause. Ryan Jones gelang zwar 13 Sekudnen nach Beginn des letzten Drittels der Anschlusstreffer, doch für Punkte reichte es bei den Haien nicht mehr.

Tore: 0:1 (7:06) Alexander Weiß (Andreas Falk), 1:1 (19:10) Benjamin Hanowski (Jonathan Matsumoto, Thomas Jordan Trevelyan/5-4), 2:1 (20:54) Benjamin Hanowski (Thomas Jordan Trevelyan, Jonathan Matsumoto), 3:1 (25:01) James Bettauer (Adrian Grygiel, Ivan Ciernik), 3:2 (37:22) Patrick Hager (Philip Gogulla, Fredrik Eriksson), 4:2 (39:57) Thomas Jordan Trevelyan (Jonathan Matsumoto/5-4), 4:3 (40:13) Ryan Jones (Philip Gogulla, Patrick Hager). Strafen: Augsburg 12, Köln 14. Zuschauer: 4597.

Düsseldorfer EG – Hamburg Freezers 7:1 (3:0, 0:0, 4:1)

Für die Düsseldorfer EG lief es dagegen nach dem Derby auch weiterhin gut. Tim Schüle brachte die Hausherren in der sechsten Minute in Führung, ehe Travis Turnbull den Spielstand innerhalb von 35 Sekunden auf 3:0 stellte (17., 18.). Im Schlussabschnitt nutzt Thomas Oppenheimer zwar ein Powerplay, um Hamburg heranzubringen (47.), doch Eduard Lewandowski brachte Düsseldorf nur 39 Sekunden später endgültig auf die Siegerstraße. Danach machten Norm Milley (49.), Ken Andre Olimb (50.) und Rob Collins (60.) das Debakel für Hamburg perfekt.

Tore: 1:0 (5:14) Tim Schüle (Ken Andre Olimb), 2:0 (16:46) Travis Turnbull (Timothy Conboy, Daniel Kreutzer), 3:0 (17:21) Travis Turnbull (Eduard Lewandowski, Alexander Preibisch), 3:1 (46:12) Thomas Oppenheimer (Mathieu Roy, Martin Sertich/5-4), 4:1 (46:51) Eduard Lewandowski (Alexander Preibisch, Travis Turnbull), 5:1 (48:47) Norman Milley (Tim Schüle), 6:1 (49:28) Ken Andre Olimb (Timothy Conboy), 7:1 (59:40) Robert Collins (Corey Mapes, Eduard Lewandowski/5-4). Strafen: Düsseldorf 10, Hamburg 8. Zuschauer: 6146.

Straubing Tigers – ERC Ingolstadt 2:4 (0:1, 2:2, 0:1)

Straubing musste sich nach der deutlichen Pleite am Freitag auch daheim dem ERC Ingolstadt geschlagen geben. Benedikt Kohl brachte den Vizemeister in Führung, ehe Maury Edwards 17 Sekunden nach Beginn des Mittelabschnitts ausglich. Auch die zweite Panther-Führung durch Brian Salcido (28.) konnten die Tigers beantworten: Ryan Bayda traf zum 2:2. Doch Petr Taticek (38., Überzahl) und erneut Salcido (41.) sorgten erstmals im Spiel für eine Zwei-Tore-Führung des ERC, bei der es bis zum Ende blieb.

Tore: 0:1 (10:40) Benedikt Kohl (Thomas Pielmeier), 1:1 (20:17) Maury Edwards (Michael Connolly/5-4), 1:2 (27:11) Brian Salcido (Daniel Irmen, Alexander Barta/5-4), 2:2 (33:40) Ryan Bayda (Mike Hedden), 2:3 (37:37) Petr Taticek (5-4), 2:4 (40:50) Brian Salcido (Alexander Barta). Strafen: Straubing 8, Ingolstadt 8. Zuschauer: 4491.

Thomas Sabo Ice Tigers – Grizzlys Wolfsburg 1:3 (1:1, 0:2, 0:0)

Die Wolfsburger verbuchten im Kampf um Platz zehn ein wichtiges Sechs-Punkte-Wochenende. Leonhard Pföderl hatte Nürnberg noch in Führung gebracht (6.), doch dann zogen die Niedersachsen bis zur zweiten Pause nach Treffern von Vincenz Mayer, Tyson Mulock und Mark Voakes auf 3:1 davon. Diesen Vorsprung brachten die Wolfsburger schließlich nach Hause.

Tore: 1:0 (5:39) Leonhard Pföderl (Daniel Heatley, David Steckel), 1:1 (11:45) Vincenz Mayer (Timothy Hambly), 1:2 (21:51) Tyson Mulock (Robert Bina, Jeffrey Likens), 1:3 (35:24) Mark Voakes (Jeffrey Likens/5-4). Strafen: Nürnberg 12 + 10 (Kurtis Foster), Wolfsburg 18. Zuschauer: 4062.

Iserlohn Roosters – Adler Mannheim 2:3 (0:0, 1:2, 1:0, 0:1) n.P.

Zweimal gingen die Mannheimer – durch Andrew Joudrey und Kai Hospelt – in Führung. Davon ließen sich die Sauerländer nicht aufhalten. Das zwischenzeitliche 1:1 erzielte Brodie Dupont, ehe Michel Périard in der 53. Minute die Verlängerung erzwang. Im Penaltyschießen entschied Jamie Tardif die Partie für die Gäste.

Tore: 0:1 (24:58) Andrew Joudrey (Christopher Fischer, Brandon Yip), 1:1 (32:24) Brodie Dupont (Mike York/5-4), 1:2 (33:56) Kai Hospelt (Ryan MacMurchy, Sinan Akdag/5-4), 2:2 (52:57) Michel Périard (Luigi Caporusso/5-4), 2:3 (65:00) Jamie Tardif (entscheidender Penalty). Strafen: Iserlohn 12, Mannheim 22. Zuschauer: 4119.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter