WM-Vorbereitung: Zum Abschluss zwei Testpartien gegen FrankreichMoritz Seider erteilt Absage, Maksymilian Szuber verstärkt DEB-Team

Die deutsche Nationalmannschaft biegt in die Zielgerade der WM-Vorbereitung ein. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)Die deutsche Nationalmannschaft biegt in die Zielgerade der WM-Vorbereitung ein. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Für die Männer-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bund e. V. (DEB) läuft die letzte Phase der Vorbereitung auf die 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien. Am Mittwoch ist die Auswahl von Bundestrainer Harold Kreis in Wolfsburg zusammengekommen. Für die DEB-Auswahl stehen dabei zwei abschließende Länderspiele gegen Frankreich auf der Agenda.

Diese finden am Samstag, den 4. Mai in Wolfsburg (14:00 Uhr) und Montag, den 6. Mai (19:30 Uhr) in Weißwasser statt. Von Weißwasser aus geht es für die Nationalmannschaft weiter nach Ostrava, den WM-Spielort der Gruppe B.

Die DEB-Auswahl hat vor dem ersten Aufeinandertreffen gegen die Franzosen mehrere intensive Trainings-Einheiten in Wolfsburg absolviert. Die Gesamtbilanz gegen Frankreich: 44 Spiele, 25 Siege, 14 Niederlagen und fünf Unentschieden. Neben einem positiven Abschluss der WM-Vorbereitung geht es in diesen Tagen auch darum, den finalen Kader für die WM zu formieren, der am Dienstag die Reise nach Tschechien antritt. Denn in einer Woche startet die Nationalmannschaft in die WM. Erster Gegner am Freitag, den 10. Mai 2024 ist die Slowakei. Spielbeginn ist um 16:20 Uhr.

Bundestrainer Harold Kreis: „Wir sind auf der Zielgerade auf dem Weg zur WM. Für uns bedeutet das, dass wir in den beiden Partien nochmal unsere Spieler beobachten können. Für das erste Spiel am Samstag haben wir ein volles Lineup, am Montagabend sind dann auch die Berliner im Aufgebot dabei. Alle Spieler haben nochmal die Möglichkeit, das umzusetzen, was wir intensiv in den letzten Tagen trainiert haben. Die Franzosen arbeiten mit einem aggressiven Forechecking, insofern ist es für uns wichtig, in unserer Struktur zu bleiben und unser Spiel zu spielen.“

Verteidiger Lukas Kälble: „Hinter mir liegen intensive Tage, umso mehr freue ich mich, jetzt bei der Nationalmannschaft dabei zu sein. Es geht sicher darum, die beiden Spiele positiv zu gestalten so kurz vor der Abreise zur WM. Es werden sicher zwei intensive Partien gegen Frankreich, die uns physisch alles abverlangen werden.“

Stürmer Nico Sturm: „Es macht großen Spaß hier zu sein, insbesondere weil hinter mir eine frustrierende Saison im Klub (San Jose Sharks) liegt. Die Stimmung ist im Team sehr gut und die Mannschaft arbeitet hart. Wir wollen beim WM-Start am nächsten Freitag optimal vorbereitet sein, sprich wir werden die nächste Woche genau dafür nutzen. Wir haben jetzt noch zwei Spiele vor uns, die wir sehr ernst nehmen und an unserem System in allen Zonen arbeiten werden.“

KADER-UPDATE: MAKSYMILIAN SZUBER KOMMT, MORITZ SEIDER NICHT DABEI

Auf der heutigen Pressekonferenz des DEB in Wolfsburg gab Sportdirektor Christian Künast ein Update zu den Gesprächen mit weiteren potenziellen Spielern, die aus Nordamerika zum Team stoßen könnten: Verteidiger Maksymilian Szuber (Arizona Coyotes / Tucson Roadrunners) hat die Freigabe erhalten und wird am Sonntag zur DEB-Auswahl stoßen.

Hingegen wird Moritz Seider an der kommenden WM nicht teilnehmen. Hierzu äußerte sich Christian Künast im Detail: „Wir standen seit dem Ende der NHL-Hauptrunde mit den Detroit Red Wings und Moritz in engem Kontakt. Dabei hat er betont, dass er auch in diesem Jahr gerne für die Nationalmannschaft auflaufen möchte. Gleichzeitig ist seine besondere vertragliche Situation bekannt, die seine sportliche Zukunft betrifft. Wir haben gemeinsam versucht, alle versicherungsrechtlichen Eventualitäten zu berücksichtigen und zu klären. Letztlich mussten wir aber feststellen, dass das nicht umfassend möglich ist. Von daher haben wir uns gemeinsam darauf verständigt, dass er an der kommenden WM nicht teilnehmen wird. Wir sind uns sicher, dass Moritz in Zukunft dann wieder dabei ist.“



Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Shootout-Niederlage im Showdown
Deutschland verpasst gegen Dänemark das Viertelfinale

Rögle BK-Stürmer Joachim Blichfeld erzielt den entscheidenden Treffer im Schusswettbewerb....

Viertes Spiel, erste Niederlage
1:5-Pleite im Derby: Deutschland verliert gegen die Schweiz

Im "Classico on Ice" legt die Schweiz im Mittelabschnitt mit zwei Doppelschlägen den Grundstein zum Sieg....

Drama bis in die Schlusssekunden
U18-WM: DEB-Team verpasst Halbfinale

Im Viertelfinale der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen verlor die deutsche Mannschaft gegen die Slowakei mit 2:3 (0:0, 0:1, 2:2)....

Viertelfinale am Mittwoch
U18-WM: DEB-Team ärgert Gastgeber USA

Im letzten Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen verlor die deutsche Mannschaft mit 3:5 (1:1, 2:3, 0:1) gegen die USA. ...

5:4-Sieg gegen die Schweiz
U18-WM: DEB-Team zittert sich ins Viertelfinale

Im dritten Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft gewann die deutsche Mannschaft mit 5:4 (2:1, 2:1, 1:2) gegen die Schweiz und steht vorzeitig im Viert...

Neun Gegentore gegen Schweden
U18-WM: DEB-Team verliert zweites Spiel

Mit 4:9 (0:2, 2:6, 2:1) verlor die deutsche Mannschaft ihr zweites Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen. ...

Erfolg nach Verlängerung gegen Tschechien
U18-WM: DEB-Team feiert sensationellen Auftaktsieg

Am zweiten Tag der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft im amerikanischen Frisco und Allen stieg die deutsche Mannschaft ins Turnier ein und gewann mit 4:3 (1:2, 2:1, 0:0...

Hoffnung auf Teilnahme von Moritz Seider und Lukas Reichel
DEB-Auswahl startet mit Philipp Grubauer in dritte Phase der WM-Vorbereitung

Neun neue Spieler stoßen in das Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für die dritte Phase der Vorbereitung auf die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. ...