WM - Splitter

Die Zeit der “niedrigen Preise” ist jetzt endgültig vorbei. Konnte sich der Fan in der Abstiegsrunde sogar für drei bis zehn Euro ein Spiel ansehen, so muss er ab Viertelfinale in Turku 25 bis 55 Euro berappen, während das Abendspiel mit Finnland in Helsinki zwischen 40 und 90 Euro kostet (beim Nachmittagsmatch ist der Fan mit 33, 50 oder 70 Euro dabei). Die beiden Semifinalpartien kosten jeweils zwischen 55 und 105 Euro, das Finale zwischen 100 und 170 Euro. Auch in der Vorrunde kosteten die Karten schon zwischen 33 und 70 Euro, wenn es sich um Spiele der einheimischen Mannschaft handelte. Sonst war man in Helsinki zwischen zwölf und 30 Euro, in Turku und Tampere (jeweils zwischen zehn und 30 Euro) dabei. Die Zwischenrundenpartien in Turku kosteten je nach Kategorie 20, 35 oder 50 Euro, in Helsinki je nach Kategorie 33, 50 oder 70 Euro. - Fürsorglich der Hallensprecher: Seit gestern weist er die Zuschauer auf “fliegende Pucks” hin, die eventuell einen Zuschauer erwischen könnten. Offensichtlich traf so ein KFO “Known Flying Object” schon einen Fan; wir bekamen es allerdings nicht heraus. - Für das heutige Spiel gegen Kanada (Beginn: 16.00 Uhr Ortszeit) stehts Bundestrainer Hans Zach noch folgende Mannschaft zur Verfügung: Tor: Müller; Verteidigung: Ehrhoff, Kunce; Benda, Retzer; Sascha Goc, Renz; Sturm: Marcel Goc, Reichel, Martinec; Kathan, Soccio, Morczinietz; Kreutzer, Abstreiter, Kopitz; Lewandowski, Boos, Hommel. Felski fliegt nach München. Dort entscheidet sich, ob der Berliner operiert werden muss. “Wir sind totaler Außenseiter gegen Kanada, das bisher nur einen Punkt abgegeben hat”, so Zach, “sie sind wahrscheinlich nicht so unfair wie vorher. Im Gegensatz zu den Finnen sind sie gradliniger und werden uns mehr unter Druck setzen.” Der Bundestrainer hofft natürlich, dass die Mannschaft erneut einen so “großen Geist zeigt wie bei den anderen Spielen”. Zach glaubt, dass es für sein Team am besten wäre, wenn das Spiel so lange wie möglich offen gehalten werden könnte. “Je länger das Spiel nicht entschieden ist, desto besser für uns.” Noch ein Wort zu Lüdemann: “Mirko Lüdemann ist für mich ein All-Star-Spieler. Ich habe bisher noch keinen Besseren als ihn im ganzen Turnier gesehen.”