Weg frei zur Sledge-Eishockey-Weltmeisterschaft
Letzte Vorbereitungsspiele vor der Sledge-WMAm vergangenen Wochenende hat sich die Deutsche Nationalmannschaft im Sledge-Eishockey für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2004 (17. bis 25. April in Örnsköldsvik/Schweden) qualifiziert. Als klarer Turniersieger gegen die Mitbewerber aus Tschechien und Großbritannien erreicht die Nationalmannschaft um Trainer Michael Gursinsky (Mellendorf) damit die Eliteklasse dieser Sportart. Um die acht Teilnehmerplätze der WM bewerben sich weltweit zwölf Nationalmannschaften. Mit Tschechien traf Deutschland am Sonnabend auf den vermeintlich einfacheren Gegner. Doch die Tschechen schafften es über weite Teile der Begegnung, den deutschen Spielaufbau nachhaltig zu stören. Trotz des relativ verfahrenen Spielablaufs schaffte das deutsche Team einen glatten 6:0-Erfolg. Den Toren von Kessler (Wiehl), Segreff (Hannover), Pabst (Dresden) und Patzelt (Bremen) hatten die Tschechen wenig entgegenzusetzen. Nachdem Großbritannien bereits am Freitag mit 13:0 gegen die Tschechen triumphieren konnte, war die Begegnung Deutschland gegen Großbritannien am Sonntag der Höhepunkt des Turniers. IPC-Beobachter Sten Dumell (Schweden) kommentierte die Begegnung als absolut erstklassiges Spiel. Bereits nach 13 Sekunden ging Deutschland mit einem Treffer von Bleidorn auf Vorlage von Segreff in Führung. Der Schock über diese frühe Führung war den Briten anzumerken, so dass noch während des ersten Drittels Pabst (Vorlage Kessler) auf 2:0 erhöhen konnte. Im zweiten Drittel ging es genauso weiter. Kessler (Vorlage Pabst) konnte knapp zwei Minuten nach Anpfiff auf 3:0 erhöhen. Die danach im deutschen Team aufkommende Siegeslaune wurde bald darauf durch den Anschlusstreffer von Whitehead (Stephans) gedämpft. Stürmer Turan Burhaneddin (Hannover) musste mit einer schweren Schulterprellung vorzeitig das Eis verlassen. Goalie Rolf Rabe (Hannover) hatte alle Hände voll zu tun. Es vergingen 25 torlose Minuten, bis Segreff auf Vorlage Bleidorn zum Endstand von 4:1 die Scheibe ins britische Tor verfrachtete. Infos über Sledge-Eishockey im Internet unter www.sledgeeishockey.de.