Uwe Krupp benennt erweiterten, vorläufigen Kader für Vancouver

Bundestrainer Uwe Krupp hat zusammen mit seinen Assistenten Ernst
Höfner und Klaus Merk den erweiterten Kader der Nationalmannschaft
für die Olympischen Spiele 2010 benannt. Insgesamt wurde für
das Turnier vom 16. bis 28. Februar 2010 in Vancouver ein
vorläufiges Aufgebot von 35 Spielern ernannt, darunter vier
Torhüter, zwölf Verteidiger und 19 Stürmer. Neun Spieler
davon sind in nordamerikanischen Ligen im Einsatz. Im Anhang dieser
Pressemitteilung befindet sich der gesamte vorläufige, erweiterte
Nationalkader im Excel-Format. Bis zur DOSB-Nominierungssitzung am 22.
Januar 2010 muss ein endgültiger, ebenfalls 35 Spieler umfassender
Kader benannt werden. Dieser vom DOSB nominierte Kader muss bis zum
Beginn der Olympischen Spiele auf 23 Spieler (20 Feldspieler und drei
Torhüter) reduziert werden. Kurzfristige Änderungen des
finalen Kaders, zum Beispiel durch Verletzungen, können
spätestens bis zum 15. Februar 2010 vorgenommen werden. Nach
diesem Termin sind Ersatzstellungen nicht mehr möglich.
Uwe Krupp (Bundestrainer): „Den
Absprachen mit dem Internationalen Eishockey-Verband (IIHF) folgend,
haben wir bis heute ein erstes und vorläufiges, 35 Spieler
umfassendes Aufgebot benannt. 23 Spieler davon haben sich, auch unter
Berücksichtigung von Verletzungen, im aktuellen Saisonverlauf
für den engeren, ebenfalls vorläufigen Kreis empfohlen.
Ausdrücklich weise ich darauf hin, dass jeder Spieler dieses
erweiterten Aufgebotes noch die Möglichkeit hat, in Vancouver
aufzulaufen und selbst für Spieler, die jetzt im vorläufigen
Kader nicht aufgeführt sind, muss die Tür noch nicht zu sein.
Wie immer in solchen Situationen gibt es Härtefälle, aber ich
bin sicher, wir werden in Vancouver eine gute und schlagkräftige
Mannschaft präsentieren“.
Am 6. Januar 2010 wird Uwe Krupp zusammen mit dem Trainerstab und
Spielern der Nationalmannschaft auf der Eisbahn der Kokerei Zollverein
in Essen ein öffentliches Training mit dem lokalen
Eishockey-Nachwuchs durchführen. Im Anschluss steht der
Bundestrainer dort für ein umfassendes Mediengespräch im
Hinblick auf die Olympischen Spiele 2010 und die 2010 IIHF WM zur
Verfügung. Individuelle Interviewanfragen können an die DEB
Pressestelle gerichtet werden.
Am 10. Februar 2010 findet in Frankfurt das letzte Spiel der
Nationalmannschaft vor der Abreise nach Vancouver statt. Gegner in der
Eissporthalle am Ratsweg ist die Mannschaft aus Lettland, die ebenfalls
von dort aus weiter nach Kanada reisen wird. Spielbeginn ist um 19:30
Uhr, Tickets können telefonisch oder per Internet bei Frankfurt
Ticket unter www.frankfurt-ticket.de oder bei allen Vorverkaufsstellen
erworben werden.
Deutschland beginnt das Olympische Turnier am 17. Februar 2010 gegen
Schweden, den Olympiasieger von 2006. Nach einem spielfreien Tag steht
am 19. Februar mit Finnland der nächste Medaillenanwärter auf
dem Programm. Im letzten Vorrundenspiel am 20. Februar wartet
Weißrussland auf die Nationalmannschaft.
Der weitere Spielplan ergibt sich aus den Platzierungen der Vorrunde -
der gesamte Spielplan der Olympischen Spiele 2010 steht unter dem Link http://www.vancouver2010.com/olympic-hockey-schedule-results/ zur Verfügung.
Der vorläufige, erweiterte Kader für die Olympischen Spiele 2010:
No.
Pos.
Name
Vorname
Geburtstag
Geburtsort
Klub 2009/10
1
TW
Endras
Dennis
14.07.1985
Immenstadt
Augsburger Panther
2
TW
Greiss
Thomas
29.01.1986
Füssen
San Jose Sharks/NHL
3
TW
Pätzold
Dimitri
03.02.1983
Ust-Kamenogorsk
ERC Ingolstadt
24
TW
Zepp
Rob
07.09.1981
Newmarket
Eisbären Berlin
4
V
Bakos
Michael
02.03.1979
Augsburg
ERC Ingolstdt
5
V
Ehrhoff
Christian
06.07.1982
Moers
Vancouver Canucks/NHL
6
V
Ficenec
Jakub
11.02.1977
Hradec Kralove
ERC Ingolstadt
7
V
Holland
Jason
30.04.1976
Edmonton
DEG Metro Stars
8
V
Holzer
Korbinian
16.02.1988
München
DEG Metro Stars
9
V
Schmidt
Chris
01.03.1976
Beaver Lodge
Adler Mannheim
10
V
Seidenberg
Dennis
18.07.1981
VS-Villingen
Florida Panthers/NHL
11
V
Sulzer
Alexander
30.05.1984
Kaufbeuren
Nashville Predators/NHL
25
V
Butenschön
Sven
22.03.1976
Itzehoe
Adler Mannheim
26
V
Hördler
Frank
26.01.1985
Bad Muskau
Eisbären Berlin
27
V
Reiss
André
17.05.1986
Hannover
Hannover Scorpions
28
V
Schubert
Christoph
05.02.1982
München
Atlanta Trashers/NHL
12
S
Barta
Alexander
02.02.1983
Berlin
Hamburg Freezers
13
S
Felski
Sven
18.11.1974
Berlin
Eisbären Berlin
14
S
Goc
Marcel
24.08.1983
Calw
Nashville Predators/NHL
15
S
Gogulla
Philip
31.07.1987
Düsseldorf
Buffalo Sabres/NHL
16
S
Greilinger
Thomas
06.08.1981
Deggendorf
ERC Ingolstadt
17
S
Klinge
Manuel
05.09.1984
Kassel
Kassel Huskies
18
S
Müller
Marcel
10.07.1988
Berlin
Kölner Haie
19
S
Mulock
Travis James
25.06.1985
Langley B.C.
Eisbären Berlin
20
S
Rankel
André
27.08.1985
Berlin
Eisbären Berlin
21
S
Sturm
Marco
08.09.1978
Dingolfing
Boston Bruins/NHL
22
S
Tripp
John
04.05.1977
Kingston
Hamburg Freezers
23
S
Wolf
Michael
24.01.1981
Ehenbichl
Iserlohn Roosters
29
S
Hackert
Michael
21.06.1981
Heilbronn
Adler Mannheim
30
S
Hecht
Jochen
21.06.1977
Mannheim
Buffalo Sabres/NHL
31
S
Hospelt
Kai
23.08.1985
Köln
Grizzly Adams Wolfsburg
32
S
Kink
Marcus
23.01.1985
Düsseldorf
Adler Mannheim
33
S
Reimer
Patrick
10.12.1982
Mindelheim
DEG Metro Stars
34
S
Seidenberg
Yannic
11.01.1984
VS-Villingen
Adler Mannheim
35
S
Ullmann
Christoph
19.05.1983
Altötting
Kölner Haie
Anmerkungen:
Spieler 1 - 23: vorläufiger, engerer Kader
Spieler 1 - 35: vorläufiger, erweiterter Kader
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝