USA kämpfen sich nach 1:4 zurückSUI - USA 4:5 OT (0:0, 3:1, 1:3, 0:1)

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Beim dritten Spiel des Deutschland Cups 2015 trafen am frühen Samstagnachmittag, in Augsburg die beiden Sieger der gestrigen Spiele aufeinander. Die USA gewann das erste Spiel mit 1:0, die Schweiz erkämpfte sich einen 3:2 Sieg gegen das Team des DEB.

Die US-Amerikaner setzten wie gestern auf Goalie Ryan Zapolski, während es bei den Schweizern einen Wechsel im Tor gab. Sandro Zurkirchen kam für die Schweizer zum Einsatz. Das Spiel begann mit gutem Tempo. Man merkte beiden Mannschaften zunächst nicht an, dass sie gestern bereits harte Spiele bestreiten mussten. Der Augsburger Ben Hanowski machte von Beginn an, wieder ordentlich Alarm. Die Schweizer Mannschaft war vor allem im Verbund sehr stark, überbrückte im ersten Drittel die neutrale Zone sehr schnell und kam immer wieder zu Überzahlsituationen. Mit 0:0 ging es in die erste Pause, trotz guter Chancen für beide Mannschaften.

Die zweiten 20 Minuten begannen mit viel Schwung. Chad Billins und Tim Stapleton hatten die besten Chancen, die USA in Führung zu bringen. Diese besorgte Jim Slater nach 25 Minuten in Unterzahl. Doch nur eine Minute später konnten die Schweizer den Ausgleich erzielen. Luca Cuntis Direktschuss ging durch die Beine von Zapolski in das Tor der Amerikaner. Mitte des zweiten Drittel wurde der Amerikaner Drew LeBlanc nach einem Check zum Kopf, vorzeitig duschen geschickt. Die Schweizer Gregory Hoffmann und Lino Martschini erzielten ein paar Minuten später innerhalb von nur 71 Sekunden die Tore zum drei und vier zu eins.

Gleich zu Beginn des Dritten Drittels bekam Hoffmann einen Penaltyschuss zugesprochen, den er eiskalt zum 4:1 verwandelte (43.). Aus dem Nichts erzielte Brian Connelly ,16 Minuten vor Schluss, den Anschlusstreffer für die USA. Die Amerikaner bauten danach jede Menge Druck auf und kamen zu einigen Großchancen. Die Mühen wurden belohnt. Die Amerikaner konterten den Doppelschlag der Schweizer, mit zwei schnellen Toren. Ben Hanowski und  Casey Wellman sorgten innerhalb von 27 Sekunden für den Ausgleich. Sieben Minuten vor Schluss war das Spiel wieder völlig offen. Die Schweiz zeigte sich sichtbar geschockt, erst in der Schlussphase kamen sie wieder zu ein paar gefährlichen Aktionen. Dennoch reichten 60 Minuten nicht aus, um einen Sieger zu bestimmen.

In der Overtime war es dann Chad Billins, der den Siegtreffer für die Amerikaner erzielen kann. Die USA belohnten sich damit selbst, sie gaben selbst bei 1:4 Rückstand nicht auf und kämpften sich zurück in das Spiel. Erneut sehr stark waren der Augsburger Ben Hanowski und US Torhüter Ryan Zapolski.

Tore: 0:1 (25.) Jim Slater, 1:1 (26.) Luca Cunti (Romain Loeffler), 2:1 (34.) Gregory Hofmann (Lukas Frick, Lukas Stoop), 3:1 (35.) Lino Martschini (Luca Cunti, Alessandro Chiesa), 4:1 (43.) Mike Brennan (PS), 4:2 ( 44.) Brian Connelly (Terry Broadhurst), 4:3 (53.) Ben Hanowski (Matt Gilroy, Bobby Butler), 4:4 (53.) Casey Wellman (Blake Kessel, Broc Little), 4:5 (63.) Chad Billins (Tim Stapleton, Ryan Stoa)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...