Ungarn und Frankreich gewinnen

Ungarn und Frankreich gewannen die weiteren Spiele des ersten Spieltags in Amiens.
Großbritannien - Ungarn 3:4 (0:1, 1:1, 2:2)
Diese Niederlage hatten sich die Briten, ständig angefeuert von rund drei Busladungen, selbst zuzuschreiben. Offensichtlich hatte man ihnen noch nicht die neue Regelauslegung näher gebracht. So war es auch kein Wunder, dass die zunächst unterschätzten Magyaren etliche Überzahlmöglichkeiten hatten, von denen aber nur zwei genutzt wurden. Als die Kräfte der Ungarn erlahmten und die Konzentration nachließ, kamen die Insulaner ihrerseits zu zwei Powerplaytreffern und gestalteten das Ergebnis noch erträglich. Zwar nahm Chefcoach Rick Strachan noch seinen guten Goalie Stephen Murphy vom Eis, aber genutzt hat es letztlich nichts mehr. - Tore: 0:1 (9;47) Gröschl (Ocskay, Palkovics), 1:1 (22;45) Myers (Cowley), 1:2 (28;38) Kovacs (M Vas), 1:3 (44;44) Ocskay (Palkovics, Sille), 1:4 (46;33) M. Vas (Ladany, Tokaji), 2:4 (56;50) J. Phillips (Ellis), 3:4 (57;26) Shields (Owen). - Zuschauer: 900. - Strafminuten: Großbritannien 20, Ungarn 12. - Schiedsrichter: Lauf (SVK)
Japan - Frankreich 1:4 (0:2, 1:2, 0:0)
Von Anfang an dominierten die Gastgeber das flotte Match. Sie kamen nur bei Unterzahl in die Bedrouille, hatten sonst den Gegner aber voll im Griff. Im letzten Drittel wurde nur noch der klare Vorsprung verwaltet. Die zahlreichen Zuschauer hatten jedenfalls Spaß an der engagierten Vorstellung ihrer Truppe. - Tore: 0:1 (14;52) Hecquefeuille (Coqueux), 0:2 (18;08) F. Rozenthal (Bonnard, Bachelet), 1:2 (24;16) T. Saito (Osawa), 1:3 (25;20) Amar (Coqueux, Meunier), 1:4 (36;24) Desrosiers (M. Rozenthal, F. Rozenthal). - Zuschauer: 1.900. - Strafminuten: Japan 16, Frankreich 22.
👉 zum Streaming-Pass